Eine neue Kita des Monats stellt sich vor

Heute ist es wieder so weit: Mit Freude stellen wir Ihnen in der Rubrik „Kita des Monats“  auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu eine weitere Kita vor, die im Bereich der Nachbarsprache von Anfang an! aktiv ist und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Eine neue Kita des Monats stellt sich vor weiterlesen

Nachbarsprachen werden gefeiert

Schon gewusst, dass jährlich am 26. September in Europa der Tag der Sprachen gefeiert wird, um u.a. auf die Vielfalt der europäischen Sprachen aufmerksam zu machen? In der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa nutzen diese Gelegenheit der Verein TriLingo e.V. und Kindergärten in Deutschland, Polen und Tschechien, um den Tag der Nachbarsprachen zu feiern. Dazu trafen sich am gestrigen Vormittag Kindergruppen aus allen drei Ländern am Rathaus in Zittau, um beim 4. Nachbarsprachfest Deutsch, Polnisch und Tschechisch öffentlich ins Rampenlicht zu stellen und zu zeigen, wie unsere Kleinsten, begleitet von ihren Pädagogen/-innen, ohne Probleme und Vorurteile in den Austausch kommen. Es wurde gemeinsam gesungen und getanzt, gebastelt und gemalt, experimentiert und musiziert. Zahlreiche regionale Vereine und Einrichtungen unterstützten den bunten internationalen Reigen mit ihren fröhlichen Mitmachangeboten: Nachbarsprachen werden gefeiert weiterlesen

Die LaNa wird 4

  – und wir drei Freunde Biedronka, Maus und Žába feiern natürlich mit! Immerhin sind wir ja auch schon fast 3 Jahre dabei und begleiten das Team der LaNa bei ihren vielfältigen Bemühungen, Kitas entlang der sächsisch-polnischen / sächsisch-tschechischen Grenze zu motivieren, zu unterstützen und fachlich zu begleiten, den Kindern Sprache und Kultur unserer 3 Nachbarländer näher zu bringen und frühe nachbarsprachige Bildung in den Kita-Alltag zu integrieren. Die LaNa wird 4 weiterlesen

Polnischkurs für Erzieher/innen geht in 2. Runde

Kita-Kinder an Sprache und Kultur des Nachbarlandes Polen heranführen, mit polnischen Partnereinrichtungen zusammenarbeiten und gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern planen und durchführen, polnisch-sprachige Eltern in die pädagogische Arbeit in der Kita einbinden, die Bedürfnisse polnischer Kinder in der Kitas besser verstehen – für all das machen wir als LaNa auch in diesem Schuljahr Erzieherinnen aus Kitas des sächsisch-polnischen Grenzraums sowie Erzieher-Fachschüler/innen des BSZ Görlitz fit.

Polnischkurs für Erzieher/innen geht in 2. Runde weiterlesen

Deutsch-tschechische Kita-Projekte fördern lassen

Positive Nachrichten vermeldet das Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch Tandem: Bis Dezember 2018 sind noch Fördermittel im Rahmen des Tandem-Förderprogramms „Von klein auf“ für grenzübergreifende sächsisch-tschechische Projekte im Vorschulbereich zu vergeben. Voraussetzungen für eine Förderung sind, dass die Antragstellenden ihren Sitz in Sachsen haben, die Projekte nicht länger als bis zum 31.12.2018 andauern und die Abrechnung bis zum 31.01.2019 erfolgt. Deutsch-tschechische Kita-Projekte fördern lassen weiterlesen

Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben

Foto: ©fotolia-famveldman

Der Kooperationspartner der LaNa, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW), teilt mit, dass in diesem Jahr noch Fördergelder zur Förderung von deutsch-polnischen Begegnungen zur Verfügung stehen. Auch Ihre Kita kann davon profitieren, wenn Sie eine Einrichtung in Sachsen sind, die mit oder ohne eine feste polnische Kita-Partnerschaft eine grenzüberschreitende Begegnung durchführen möchte. Fördergelder für deutsch-polnische Kita-Begegnungen zu vergeben weiterlesen

Fokus auf andere Grenzregionen: Vorpommern-Greifswald berichtet

Foto: Vorpommern-Greifswald

Fokus Online berichtete am 14.08. zum Thema Nachbarsprache von Anfang an! aus einer anderen Grenzregion Deutschlands, dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Sächsische Landesstelle und die Verantwortlichen der Strategie „Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – der Schlüssel für die Kommunikation in der Euroregion Pomerania“ stehen in engem Austausch und Kooperation miteinander, um voneinander zu lernen und Schnittstellen zu nutzen. So ist die Teilnahme der LaNa an einer Fachkonferenz am 07.11.2018 in Greifswald geplant und auch Vertretende aus Vorpommern-Greifswald waren bereits in Sachsen zu Gast, um vom sächsischen Vorgehen in und mit den Kitas der Grenzregionen zu Polen und Tschechien zu erfahren. Einen aktuellen Einblick in die Nachbarsprachoffensive in Vorpommern-Greifswald erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag:

Infoveranstaltung zum 2. Pilotkurs „Groß für Klein – Duzi dla małych“

Im September startet der 2. Pilotkurs der deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych“ für Kita-Personal. Dann haben wieder deutsche und polnische pädagogische Fachkräfte aus Kitas der sächsisch-niederschlesischen Grenzregion die Möglichkeit, ihre Nachbarsprachkenntnisse zu erweitern, Methoden und Materialien zur Heranführung der Kinder im Kita-Alltag an Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennen zu lernen und auszuprobieren und dabei vor allem in den Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Nachbarland zu treten. Noch gibt es freie Plätze für dieses in der Pilotphase kostenlose Angebot. Infoveranstaltung zum 2. Pilotkurs „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen

Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland

Foto: Detlev Müller

In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenland in Voigtsdorf im Landkreis Mittelsachsen von ihrem Vorhaben. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland weiterlesen

Spiele zur Sprachanimation

Unser Partner, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, hat in seinem letzten Newsletter drei Spielfavoriten der deutsch-tschechischen Sprachanimation vorgestellt, die bei den Kindern, Pädagogen/-innen und Sprachanimateuren/-innen sehr beliebt sind und bereits in der Kita einfach und schnell erste Worte in der Nachbarsprache vermitteln. Diese möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Probieren Sie die Spiele aus und lassen Sie uns teilhaben, wie Ihre Kinder und Sie damit die Sprache der Nachbarn lernen. Spiele zur Sprachanimation weiterlesen