Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Fortsetzung der Reihe „Kinderleicht Tschechisch lernen“

Auch heute  teilen wir gern wieder ein neues Video aus der Serie „Kinderleicht Tschechisch lernen“ der EUREGIO EGRENSIS. In der heutigen Folge können Sie mit Ihren Kindern Pavlína und myška bei der Morgenwäsche begleiten! Dabei stellt Pavlína wieder spielerisch die Wörter zum alltäglichen morgendlichen Ablauf im Badezimmer oder Waschraum  in tschechischer und deutscher Sprache vor.

Fortsetzung der Reihe „Kinderleicht Tschechisch lernen“ weiterlesen

Bitte vormerken: Sächsisch-tschechischer Fach- und Praxistag

„Unsere Nachbarn unter uns: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen im Kita-Alltag unterstützt werden?“ – zu diesem Thema laden die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung und die Euroregion Elbe/Labe in Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung Kita-Fachkräfte und interessierte Akteure der Vorschulbildung am 07.10.2020 zum grenzüberschreitenden Fach- und Erfahrungsaustausch nach Dresden ein. Bitte vormerken: Sächsisch-tschechischer Fach- und Praxistag weiterlesen

Kinderleicht Tschechisch lernen: Guten Morgen mit der Maus

Sprachen lernen mit Pavlina Kellerova´ geht in die nächste Runde! Heute teilen wir wieder ein neues Video aus der Serie  „Kinderleicht Tschechisch lernen“  der EUREGIO EGRENSIS: Neu erschienen ist die Folge „Dobré ráno s myškou / Guten Morgen mit der Maus“ . Diese können Sie sich sogar auf Tschechisch und auf Deutsch anhören! Somit können die deutschsprachigen Kinder mit Pavlína Kellerová* Tschechisch lernen und die tschechischsprachigen Kinder ihren deutschen Wortschatz pflegen!

Kinderleicht Tschechisch lernen: Guten Morgen mit der Maus weiterlesen

NEU! Förderformat für deutsch-polnische Kita-Partnerschaften

Sie pflegen eine Kita-Partnerschaft ins Nachbarland Polen und wollen über kreative Wege mit Ihrem Partner kommunizieren, so lange noch keine gegenseitigen Besuche stattfinden können? Sobald Kinder beteiligt sind und Ihre Unternehmungen einen Nutzen für die Partnerschaft haben, können Sie über das Förderformat „Wir bleiben im Kontakt“ des DPJW Mittel bis zu 1000€ beantragen. Die Landesstelle Nachbarsprachen unterstützt Sie dabei gern. NEU! Förderformat für deutsch-polnische Kita-Partnerschaften weiterlesen

„Kita des Monats“: „Wichtelhäusl“in Deutschneudorf

Auf unserer Nachbarsprachplattform stellen wir regelmäßig Kitas der sächsischen Grenzregionen vor, die sich auf den Weg zur “Nachbarsprache von Anfang an!“ gemacht haben. Aktuell erzählt die Leiterin der Kita „Wichtelhäusl“ in Deutschneudorf, Manuela Ullrich, von aktuellen Herausforderungen und von herzerwärmenden Ideen, um den Kontakt zu den tschechischen Kindern und der Partner-Kita zu halten. Sie erinnert sich zugleich gern an langjährige Traditionen: „Kita des Monats“: „Wichtelhäusl“in Deutschneudorf weiterlesen

Polnisch und Tschechisch bereits in der Kita? Kinder in Grenzregionen haben einzigartige Möglichkeiten!

Von klein auf zweisprachig aufwachsen? Unbedingt! Kinder lernen Sprachen spielerisch nebenbei, wenn sie von Anfang an einen optimalen Zugang zu mehr als einer Sprache haben. Daraus ergeben sich nicht nur kognitive Vorteile durch die komplexen Vernetzungen im Gehirn! Argumente für einen frühzeitigen Spracherwerb:

Polnisch und Tschechisch bereits in der Kita? Kinder in Grenzregionen haben einzigartige Möglichkeiten! weiterlesen

CYRKUS-Luft in GörlitZgorzelec

Foto: Andi Zgraja

Auf der Jakobstraße 5 in Görlitz ist in normalen Zeiten ohne Corona-bedingten Einschränkungen häufig ein Kommen und Gehen: Kinder, Jugendliche und ihre Eltern huschen durch das goldene Tor. Dabei ist deutsches und polnisches Stimmengewirr zu vernehmen. Unser „CYRKUS-Laden“ im Hinterhof ist ihr Ziel. Er lädt Groß und Klein aus Görlitz und Zgorzelec dazu ein, gemeinsam zu jonglieren, Einrad zu fahren oder Clowns zu sein und sein Können gemeinsam zu präsentieren. CYRKUS-Luft in GörlitZgorzelec weiterlesen

Nutzen Sie das Fortbildungsangebot des Euroregionalen deutsch-polnischen Kita-Netzwerks*!

Sie wollen sich zu spielerischen Methoden für deutsch-polnische Kita-Aktivitäten, zur Arbeit mit Kindern anderer Herkunftssprachen und zur alltagsintegrierten Sprachförderung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern im sächsisch-polnischen Grenzraum fortbilden? Dann merken Sie sich bereits heute den 03.06. und den 26.09.2020 vor! Nutzen Sie das Fortbildungsangebot des Euroregionalen deutsch-polnischen Kita-Netzwerks*! weiterlesen

Nachbarsprache im Kita- und Familienalltag

Ob zu Hause oder in der Kita: Alltagssituationen mit Kindern eignen sich wunderbar für die spielerische Heranführung an die Nachbarsprache/n Polnisch und/ oder Tschechisch. Zwischendurch zählen, Farben in der Nachbarsprache benennen oder polnische/ tschechische Kinderlieder und Geschichten anhören – je nach Kenntnisstand werden die Kinder so spielerisch und ganz nebenbei für die Nachbarsprachen sensibilisiert. Nachbarsprache im Kita- und Familienalltag weiterlesen

Impulse für nachbarsprachige Aktivitäten in der Kita jetzt auch auf Polnisch und Tschechisch!

Die Sammelkarten „Mit Impulsen aus der Kita-Praxis durch das Jahr“ sind  jetzt auch in den Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch erhältlich. Vielleicht wollen Sie sie Ihrem Partner im Nachbarland mit einem Gruß aus Ihrer Kita schicken, um so auch während der Corona-Krise Kontakt zu halten?  Impulse für nachbarsprachige Aktivitäten in der Kita jetzt auch auf Polnisch und Tschechisch! weiterlesen