Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Im Sprachbad zum Deutschen Kita-Preis?

Die Kita „Kleiner Globus“ in Dresden gehört zu den zwei sächsischen Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2020. Hier können die Kinder täglich in ein Sprachbad eintauchen und dabei spielerisch und intuitiv neben der deutschen eine weitere Sprache lernen. Im Sprachbad zum Deutschen Kita-Preis? weiterlesen

Kita-Partnerschaften pflegen, ohne Begegnungen planen zu können?

Zahlreiche Kitas im gesamten sächsischen Grenzraum pflegen seit mehreren Jahren eine Partnerschaft zu einer Kita in Polen oder Tschechien. Dabei ist es sehr unterschiedlich, wie regelmäßig die Kitas sich sehen und wie die gemeinsame Zeit dann genutzt wird. Aktuell und auf unbestimmte Zeit wird es schwierig sein, sich zu begegnen. Doch das bedeutet nicht, dass Kinder und Pädagogen sich aus den Augen verlieren müssen. Kita-Partnerschaften pflegen, ohne Begegnungen planen zu können? weiterlesen

Die Geschichte vom kleinen Pfannkuchen – ein tschechischer Gruß von Pavlína für alle Kinder daheim

Während die Kinder aus aktuellem Anlass nicht in die Kitas gehen, schickt auch Pavlína Kellerová* vom deutsch-tschechischen Kita-Netzwerk allen Kindern und Familien einen Gruß nach Hause und spielt ihnen dazu die Geschichte vom kleinen Pfannkuchen auf Tschechisch vor. Hoffentlich können alle bald wieder zusammen sein!

Die Geschichte vom kleinen Pfannkuchen – ein tschechischer Gruß von Pavlína für alle Kinder daheim weiterlesen

Kostenlose Zugänge zu (mehrsprachigen) Büchern während der Coronakrise

Während die Corona-Krise den Alltag so vieler Familien durcheinanderbringt, wird Solidarität groß geschrieben. Viele Autoren bieten auf ihren Kanälen kostenlose Lesungen, Musiker geben Privatkonzerte von zu Hause und vieles mehr. Wo sie kostenlose (mehrsprachige) Kinderbücher finden, zeigen wir Ihnen heute:  Kostenlose Zugänge zu (mehrsprachigen) Büchern während der Coronakrise weiterlesen

Von Eierlauf bis Ostereierticken- Spielideen aus den Nachbarländern für das Osterfest

Welche Spiele und Rituale erleben die Kinder in unseren drei Nachbarländern zum Osterfest? Eine bekannte und beliebte Tradition ist das Bemalen von (Oster-) Eiern. Diese werden dazu ausgeblasen oder hartgekocht und mit Naturfarben verziert. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und schon die Kleinsten können sich künstlerisch austoben. Von Eierlauf bis Ostereierticken- Spielideen aus den Nachbarländern für das Osterfest weiterlesen

Ostern geht auch durch den Magen…

Heute laden wir Sie und Ihre Kinder anlässlich des bevorstehenden Osterfestes (Ostern – Wielkanoc – Velikonoce) zu einem kleinen kulinarischen Ausflug in unsere Nachbarländer ein und stellen Ihnen traditionelle Rezepte vor, die unsere polnischen und tschechischen Nachbarn anlässlich der Auferstehung von Jesus Christus zubereiten. Nachbacken empfohlen! Ostern geht auch durch den Magen… weiterlesen

Einen Möhrensalat für den Osterhasen?

Während der Osterhase schon bald von Haus zu Haus hoppelt, um kleine Nester in den Gärten zu verteilen, hat sich die Sprachmittlerin Pavlína Kellerová* überlegt, ihn mit einem gesunden Salat zu überraschen. Tauchen Sie in ihr videographisches Sprachbad ein. Auch ohne Tschechisch-Kenntnisse werden Sie und Ihre Kinder die tschechische Rezeptanleitung verstehen!

Einen Möhrensalat für den Osterhasen? weiterlesen

Polnisch lernen mit Kamishibai

Unser heutiger Beitrag ist ein besonderer Gruß an all unsere sich gerade in Zwangspause befindlichen Partner-Kitas, die sich für frühe nachbarsprachige Bildung engagieren, sowie deren Kinder und Familien, aber auch an unsere polnischen Mitbürger*innen und Nachbar*innen sowie alle, die sich für die polnische Sprache interessieren.

Seit September 2019 ermöglicht die polnische Muttersprachlerin Angelika Gogol im Rahmen eines Projektes* Kindern aus 5 Kitas im Landkreis Görlitz ein polnisches Sprachbad. Dabei nutzt sie u. a. auch das Kamishibai (Erzähltheater), um für die Kinder auf Polnisch erzählte Geschichten durch Bilder lebendig werden zu lassen. Heute dürfen Sie dies selbst einmal miterleben:

Polnisch lernen mit Kamishibai weiterlesen

Heute schon vorgelesen? Familienzeit ist auch (Vor-)Lesezeit!

Vorlesen ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur Sprach- und Leseförderung von Kindern. Es ist auch gemeinsame Zeit, die wir uns und unseren Kindern schenken, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen, Abenteuer zu erleben und dabei Nähe und Geborgenheit in der Familie zu spüren. Lassen Sie sich inspirieren:

Heute schon vorgelesen? Familienzeit ist auch (Vor-)Lesezeit! weiterlesen

Familienzeit – Zeit für gemeinsames Nachbarsprachenlernen?

Seit letzter Woche bleiben Kitas und Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Da sind Ideen für die gemeinsame Beschäftigung zu Hause mit den Kindern gefragt. Haben Sie evtl. schon einmal an das Erlernen einer unserer Nachbarsprachen gedacht? Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie jetzt gemeinsam mit Ihren Kindern erste Schritte gehen können.

Familienzeit – Zeit für gemeinsames Nachbarsprachenlernen? weiterlesen