Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Neues polnisch-sächsisches Projekt für Vorschulbereich startet!

Dieser Tage wird der Zuwendungsvertrag für das neue polnisch-sächsische Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 unterzeichnet. Damit kann die mit dem Projekt „Groß für Klein – Duzi dla Małych“ begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorschulbereich zwischen dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw und dem Landkreis Görlitz fortgesetzt werden.

Neues polnisch-sächsisches Projekt für Vorschulbereich startet! weiterlesen

Mehrsprachigkeit von Geburt an

Viele Forschungsergebnisse weisen darauf hin, dass die Spracherwerbsprozesse für beide Sprachen gleichzeitig stattfinden, wenn ein Kind von Beginn an zwei Sprachen im Alltag hört. Dem Hörbeitrag zum Kulturtermin bei rbb Kultur entnehmen Sie nicht nur viele ganz praktische Erfahrungsberichte, sondern auch spannende Forschungserkenntnisse zum Ablauf des Spracherwerbs. Mehrsprachigkeit von Geburt an weiterlesen

Wanderausstellung will wieder auf Wanderschaft gehen

Coronabedingt musste unsere Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ in diesem Jahr bislang aufgeräumt in unserem Lager bleiben. Nun kann sie wieder bei uns ausgeliehen werden.

Wanderausstellung will wieder auf Wanderschaft gehen weiterlesen

Kitas und Horte erhalten Unterstützung!

Kitas, die Kinder mit mehrsprachigem Familienhintergrund betreuen, aufgepasst: Das Programm „Zusammen-wachsen. Interkulturelle Verständigung in KiTa und Hort“* vom ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. unterstützt Einrichtungen im Landkreis Görlitz, Landkreis Erzgebirge und Landkreis Nordsachsen sowohl fachlich als auch finanziell beim Umgang mit kultureller Vielfalt.

Kitas und Horte erhalten Unterstützung! weiterlesen

Deutsch-tschechische Begegnungen über das RE-START-Programm finanzieren lassen

Kitas aufgepasst: Begegnungen mit Einrichtungen in Tschechien sind endlich wieder möglich – und werden finanziell unterstützt durch das RE-START-Programm!

Deutsch-tschechische Begegnungen über das RE-START-Programm finanzieren lassen weiterlesen

Die Nachbarsprache spielerisch vermitteln – Dětsky hezky česky für Kinder als Wegweiser für die Sprachanimation in Vorschuleinrichtungen

Dětsky hezky česky für Kinder ist eine Handreichung, die im Rahmen des Projektes „Zentrum für Sprachkompetenz Deutsch-Tschechisch“ der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn entstanden ist. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem Regensburg/Pilsen entwickelt und zum Jahresbeginn 2020 veröffentlicht.

Die Nachbarsprache spielerisch vermitteln – Dětsky hezky česky für Kinder als Wegweiser für die Sprachanimation in Vorschuleinrichtungen weiterlesen

Zeit des Umsehens und der Planung im Projekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“

Die Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Kindertagesstätte „Kliček“ im tschechischen Rumburk gehen seit September 2017 gemeinsame Wege im Rahmen des  grenzüberschreitenden, deutsch-tschechischen Projektes „Auf Augenhöhe – ich und ty, ja und du“. Heute teilen wir einen Beitrag, den Tereza Chrbolkova aus Rumburk zu Corona-Zeiten verfasste. Darin berichtet sie speziell von der Partnerwahl und der Zusammenarbeit: Zeit des Umsehens und der Planung im Projekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“ weiterlesen

Sommerferien: Auf ins Nachbarland Tschechien

Warum in die Ferne schweifen – sieh, das Gute liegt so nah: bei sommerlichen Temperaturen und viel freier Zeit lohnt es sich, die Grenze zu überqueren und einen Ausflug ins Nachbarland Tschechien zu unternehmen. Gerade in der Ferienzeit warten spannende Unternehmungen auf die ganze Familie.

Sommerferien: Auf ins Nachbarland Tschechien weiterlesen

Zweisprachige „Zeit(ung) für Kinder“ lockt in die sächsisch-polnische Grenzregion

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Warum nicht mit Kindern einen Ausflug in den Landkreis Görlitz und seine polnische Nachbarregion planen? Entlang der Neiße gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Überzeugen Sie sich selbst! Die aktuelle deutsch-polnische Ausgabe der „Zeit(ung) für Kinder“ gibt hierfür auf kindgerechte Weise viele Anregungen und nebenbei kann man sogar Vokabeln in der Nachbarsprache lernen. Zweisprachige „Zeit(ung) für Kinder“ lockt in die sächsisch-polnische Grenzregion weiterlesen