Zeit des Umsehens und der Planung im Projekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“

Die Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und die Kindertagesstätte „Kliček“ im tschechischen Rumburk gehen seit September 2017 gemeinsame Wege im Rahmen des  grenzüberschreitenden, deutsch-tschechischen Projektes „Auf Augenhöhe – ich und ty, ja und du“. Heute teilen wir einen Beitrag, den Tereza Chrbolkova aus Rumburk zu Corona-Zeiten verfasste. Darin berichtet sie speziell von der Partnerwahl und der Zusammenarbeit: Zeit des Umsehens und der Planung im Projekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“ weiterlesen

Kinderleicht Tschechisch lernen – während Pavlina zeichnet und bäckt

Pavlina lädt wieder zum Mitmachen ein- heute hat sie dazu ihre Stifte und eine Maltafel im Gepäck sowie tschechische Gedichte, die die Handlungen begleiten. Sie wollen stattdessen lieber mit den Kindern Palačinky – Pfannkuchen backen? Auch dazu gibt es ein neues Video- alle Zutaten für Ihre Vorbereitungen sowie die Links zu den tollen Videos, die im Rahmen der Serie Kinderleicht Tschechisch lernen der EUREGIO EGRENSIS entstanden sind,  finden Sie hier:

Kinderleicht Tschechisch lernen – während Pavlina zeichnet und bäckt weiterlesen

Kinderleicht Polnisch lernen – Plaudereien am Gemüsestand

Rund um verschiedene Gemüsesorten dreht es sich in unserem neuen deutsch-polnischen Video „Na Straganie – Am Gemüsestand“.  Eingeladen sind kleine und große Kinder, auch von zu Hause aus gemeinsam mit ihren Familien, in unsere Nachbarsprache Polnisch einzutauchen.

Kinderleicht Polnisch lernen – Plaudereien am Gemüsestand weiterlesen

Kinderleicht Tschechisch lernen – heute dreht sich alles um Obst und Gemüse

Neue Videos aus der Reihe Sprachen lernen mit Pavlina Kellerová* erschienen! Diesmal können Sie mit dem kleinen Igel die Obstsorten und die Farben wiederholen oder mit dem Maulwurf Krtek im Garten schöne Rasseln basteln, während Pavlina Sie tschechischsprachig begleitet. Sie entstanden wieder im Rahmen der Serie „Kinderleicht Tschechisch lernen“ der EUREGIO EGRENSIS und sind wie gewohnt auf Tschechisch und auf Deutsch verfügbar:

Kinderleicht Tschechisch lernen – heute dreht sich alles um Obst und Gemüse weiterlesen

Fortsetzung der Reihe „Kinderleicht Tschechisch lernen“

Auch heute  teilen wir gern wieder ein neues Video aus der Serie „Kinderleicht Tschechisch lernen“ der EUREGIO EGRENSIS. In der heutigen Folge können Sie mit Ihren Kindern Pavlína und myška bei der Morgenwäsche begleiten! Dabei stellt Pavlína wieder spielerisch die Wörter zum alltäglichen morgendlichen Ablauf im Badezimmer oder Waschraum  in tschechischer und deutscher Sprache vor.

Fortsetzung der Reihe „Kinderleicht Tschechisch lernen“ weiterlesen

„Kita des Monats“: „Wichtelhäusl“in Deutschneudorf

Auf unserer Nachbarsprachplattform stellen wir regelmäßig Kitas der sächsischen Grenzregionen vor, die sich auf den Weg zur “Nachbarsprache von Anfang an!“ gemacht haben. Aktuell erzählt die Leiterin der Kita „Wichtelhäusl“ in Deutschneudorf, Manuela Ullrich, von aktuellen Herausforderungen und von herzerwärmenden Ideen, um den Kontakt zu den tschechischen Kindern und der Partner-Kita zu halten. Sie erinnert sich zugleich gern an langjährige Traditionen: „Kita des Monats“: „Wichtelhäusl“in Deutschneudorf weiterlesen

Von Eierlauf bis Ostereierticken- Spielideen aus den Nachbarländern für das Osterfest

Welche Spiele und Rituale erleben die Kinder in unseren drei Nachbarländern zum Osterfest? Eine bekannte und beliebte Tradition ist das Bemalen von (Oster-) Eiern. Diese werden dazu ausgeblasen oder hartgekocht und mit Naturfarben verziert. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und schon die Kleinsten können sich künstlerisch austoben. Von Eierlauf bis Ostereierticken- Spielideen aus den Nachbarländern für das Osterfest weiterlesen

Memo zum Buch „Die Zauberbäume- Kouzelné stromy“

Im September haben wir Ihnen auf dem Blog ein wunderschönes deutsch-tschechisches Kinderbuch vorgestellt, zu dem es ein passendes Memo gibt. Dieses setzt die tschechische Muttersprachlerin Pavlina Kellerová gern ein, wenn sie immersiv die Kitas des Euroregionalen deutsch-tschechischen Kita-Netzwerkes* unterstützt. Memo zum Buch „Die Zauberbäume- Kouzelné stromy“ weiterlesen

Eine neue Kita in der Rubrik: Kita des Monats

Auf unserer Nachbarsprachplattform stellen wir regelmäßig Kitas der sächsischen Grenzregionen vor, die sich auf den Weg zur “Nachbarsprache von Anfang an!“ gemacht haben. Aktuell berichtet die Kita Bergpiraten in Bad Muskau: „Eines der wesentlichsten Elemente ist das Kennenlernen der jeweiligen Kulturen und Traditionen der Region. Dies soll das gemeinsame Miteinander und ein gegenseitiges Grundverständnis prägen.“

Und dieses Ziel verfolgen die Bergpiraten schon seit vielen Jahren. Dazu fanden in den zurückliegenden Jahren viele Begegnungen mit der Partnerkita in Łęknica statt, bei denen gemeinsame Ausflüge gemacht wurden, in die Kinder sich kreativ einbrachten und genügend Zeit zum gemeinsamen Spielen blieb. Über die Jahre hinweg nutzte die Kita dazu vor allem die Förderung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW), über die sie Fahrtkosten, Sachkosten oder anderes finanzieren konnten. Informieren Sie sich gern auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/dpjw-foerderprogramm-kind-trifft-dziecko-dziecko-spotyka-kind.html ebenfalls zu dieser Förderung oder sprechen Sie die Mitarbeiterinnen in der LaNa an. Wir als Zentralstelle des DPJW begleiten Sie von der Antragstellung bis zur Abrechnung Ihrer deutsch-polnischen Begegnungen.

Außerdem können Sie aktuell in der Rubrik Kita des Monats von dem erfolgreichen Projekt „Grenzüberschreitende Meisterliga“ der Kita Bergpiraten lesen. Innerhalb dieses Projektes haben die Teilnehmer schon viel erreicht, bauen kontinuierlich über regelmäßige Begegnungen Barrieren ab und sorgen nebenbei auch dafür, dass die Nachbarsprache regelmäßiger Bestandteil des Kita-Alltags ist. Darüber hinaus finden Sie viele praktische Anregungen, die sich vielleicht auch für die nächsten Begegnungen mit Ihrer Kita eignen? 

Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen die Landesstelle Nachbarsprachen.  

Tschechisches Sprachbad in der Kita? Lassen Sie sich inspirieren!

Erinnern Sie sich noch an den Begriff „Sprachbad“? TV Westsachsen hat zum Jahresende ein Video dazu veröffentlicht, sodass Sie nun ganz praktisch sehen können, was das Wort „Sprachbad“ meint und wie es konkret durch die tschechische Muttersprachlerin Pavlína Kellerová in vogtländischen Kitas umgesetzt wird.

Tschechisches Sprachbad in der Kita? Lassen Sie sich inspirieren! weiterlesen