Neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Käferlein“ aus Zinnwald in Trägerschaft der Stadt Altenberg unsere Kita des Monats.

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team und den Träger seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Die Einrichtung hat das Ziel eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu werden. Erfahren Sie, warum sich der Träger und das Kita-Team für so einen Weg entschieden haben. Lesen Sie davon, was sich bereits alles entwickelt hat und wie die Kinder in das Sprachbad der Nachbarsprachen eingetaucht sind. Welchen Herausforderungen kann es für die Beteiligten des Prozesses geben? Was sagen die Eltern der betreuten Kinder? Wo steht die Kita ganz aktuell auf dem Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an?
Auch Antworten zu diesen Fragen finden Sie in dem ganz authentischen Beitrag unserer Kita des Monats aus Zinnwald.

Das Team der LaNa dankt Frau Preis für ihren Beitrag aus der Kita „Käferlein“ und wünscht dem Team, dass sich das Vorhaben weiterhin gut entwickeln kann.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

Polnischer oder tschechischer Advent in Ihrer Kita?

Diese Woche Sonntag ist der erste Advent. Groß und Klein freuen sich nun wieder darauf, gemeinsam die vielen Bräuche und Traditionen dieser stillen und warmherzigen Zeit zu erleben. Besonders unsere Kinder staunen dabei und blicken mit Neugier auf den Heiligen Abend. Doch wie verleben unsere polnischen und tschechischen Nachbarn die Adventszeit? Welche besonderen Bräuche gibt es bei ihnen?
Haben Sie Lust, diese in Ihren Kita-Alltag einfließen zu lassen? Sie fragen sich vielleicht, wie das gehen kann? Wir von der Landesstelle Nachbarsprachen habem dazu gemeinsam mit Studierenden der Hochschule Zittau/Görlitz zwei kostenlose Materialsets entwickelt: Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Polen bzw. in Tschechien.

Polnischer oder tschechischer Advent in Ihrer Kita? weiterlesen

Tataaa  – ER ist da, …

… der neue Eltern-Ratgeber rund um die frühe nachbarsprachige Bildung in Kitas in Sachsen. Das Online-Angebot der LaNa richtet sich an alle Eltern und Familien, die in der Grenznähe zu Polen, Sachsen oder Tschechien leben und Interesse daran haben, dass ihre Kinder in einer sächsischen Kita mehrsprachig aufwachsen. Der Elternratgeber steht dreisprachig auf Deutsch, Polnisch und Tschechisch zur Verfügung und ist in seiner Art rund um die Thematik einzigartig. Er wurde in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern des Facharbeitskreises „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ entwickelt. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) ermöglichte die technische Umsetzung  im Rahmen seiner Förderung der LaNa als „Leuchtturm des DPJW“.

Tataaa  – ER ist da, … weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 15.11.: Advent im Nachbarland

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 15.11.2022 wird es bereits adventlich, denn es geht um Weihnachtstraditionen aus den Nachbarländern in Ihrer Kita. Im Mittelpunkt stehen Materialien und Anregungen, die Sie in der Vorweihnachtszeit im Kita-Alltag nutzen können, um mit einfachen Mitteln polnische oder tschechische Weihnachtsbräuche mit Ihren Kindern zu entdecken und zu gestalten.

čaj & kawa mit der LaNa am 15.11.: Advent im Nachbarland weiterlesen

In einer Woche ist es soweit!

Das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) lädt erstmals alle interessierten Eltern (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen zu einem Online-Elternabend rund um das Aufwachsen mit mehreren Sprachen und Kulturen und frühe nachbarsprachige Bildung ein – seien Sie dabei und melden Sie sich an!

Zum Online-Elternforum am 08.11.2022 ab 19.30 Uhr wollen wir nicht nur informieren, sondern vor allem auch miteinander ins Gespräch kommen und eine Plattform für den Austausch bieten: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen schon bei jungen Kindern gelingen? Welche Chancen bietet dafür die unmittelbare Nachbarschaft zu Polen bzw. Tschechien und wie werden sie bereits in den Kitas im grenznahen Raum genutzt? Wie können Sie als Eltern unterstützen und den (Mehr-) Spracherwerb Ihres Kindes fördern? …

In einer Woche ist es soweit! weiterlesen

Sie dürfen gespannt sein…

… auf eine ganze Reihe von Publikationen und Materialien für die Kita-Praxis, an deren Feinschliff wir in der LaNa derzeit intensiv arbeiten, um sie Ihnen noch dieses Jahr zur Verfügung stellen zu können. Heute kommt schon einmal eine kleine Vorankündigung:

Sie dürfen gespannt sein… weiterlesen

Personelle Unterstützung für die LaNa

Hallo, mein Name ist Noemi Rec. Ich komme aus Zgorzelec, dem polnischen Teil der traumhaften Europastadt Görlitz | Zgorzelec. Die ausgeprägte deutsch-polnische Partnerschaft ist eine schöne Gelegenheit für die Bewohnerinnen und Bewohner beider Städte, die Sprache und Kultur des Nachbarlandes auf einer täglichen Basis kennen zu lernen.

Mit diesem Vorteil bin ich auch aufgewachsen: Dank der Initiativen und Projekte der Nachbarstädte konnte ich von klein auf regelmäßig deutsche Schüler treffen und mit ihnen spielen, wodurch der Einstieg in die zweisprachige Bildung ganz natürlich erfolgte.

Personelle Unterstützung für die LaNa weiterlesen

Die LaNa lädt ein zum Online-Elternforum am 08.11.22

Sie leben in der sächsisch-polnischen oder sächsisch-tschechischen Grenzregion und wollen, dass auch Ihr Kind mehrsprachig aufwächst? Dann bieten die vielfältigen Möglichkeiten der alltäglichen, authentischen Begegnung mit Sprache und Kultur des Nachbarlandes, nicht zuletzt auch in der Kita, beste Voraussetzungen.

Wie dies bereits im frühkindlichen Bereich konkret funktionieren kann, was es Ihrem Kind bringt und wie Sie als Eltern Ihr Kind auf seinem Weg zur Mehrsprachigkeit unterstützen können, darüber will die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) beim Online-Elternforum am 08.11.22 von 19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr informieren und den Austausch dazu anregen.

Die LaNa lädt ein zum Online-Elternforum am 08.11.22 weiterlesen

Sprachen feiern???

Sprachen und deren Vielfalt feiern! Umso mehr am heutigen Tag, denn auf Initiative des Europarats in Straßburg ist seit 2001 jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen. Wir als LaNa feiern natürlich mit – und zwar heute beim Sprachentag im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław und hoffentlich auch morgen gemeinsam mit Ihnen bei „čaj & kawa“ zum Thema „Geschichten faszinieren in allen Sprachen – Mehrsprachiges Vorlesen und Erzählen in Ihrer Kita“. Melden Sie sich gern noch kurzfristig an!

Sprachen feiern??? weiterlesen

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas

Kinder, wie die Zeit vergeht! – Am 1. September 2014 wagten wir es, in und für Sachsen einen neuen Weg zu gehen: Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landkreises Görlitz starteten wir den Aufbau der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Seither haben insbesondere Kita-Akteure (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen eine zentrale Anlaufstelle, wenn sie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Angeboten zur Heranführung der Kinder an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer, beim Aufbau oder bei der Finanzierung lebendiger grenzüberschreitender Kita-Partnerschaften etc. suchen.

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas weiterlesen