Auf zur Vernetzungsreise!

Sie möchten eine deutsch-polnische Kinderbegegnung oder ein Praktikum organisieren, haben aber keine Kontakte auf der anderen Seite der Neiße? Mit dem Programm „Auf zum Nachbarn“ unterstützt das Deutsch-Polnische Jugendwerk Vernetzungsreisen nach Polen für Gruppen von 5 bis 20 Personen mit dem Ziel, einen langfristigen Kooperationspartner im Nachbarland zu finden.

Auf zur Vernetzungsreise! weiterlesen

Nachbarsprachige „Übersetzungshilfen“ für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita

Sie betreuen Kinder mit polnisch-sprachigem oder tschechisch-sprachigem Familienhintergrund in Ihrer Kita und gelangen mitunter an Ihre Grenzen, wenn es um die Kommunikation in Alltagssituationen geht?

Neben viel Mimik und Gestik hilft die Visualisierung von Aufforderungen oder Informationen, die Sie vermitteln wollen. Hierfür sind verschiedene Materialien entwickelt worden, die Ihnen kostenlos zum Download in der Materialbibliothek auf der Nachbarsprachplattform zur Verfügung stehen. Dazu gehören z. B. das Deutsch-tschechische Wörterbuch für ErzieherInnen  bzw. der Deutsch-polnische Sprachschatz für die Kita-Praxis oder auch die in Polnisch und Tschechisch verfügbaren Kommunikationsbildkarten für die Kommunikation mit den Eltern. Diese Materialien und weitere nützliche Tipps im Kontext der Betreuung von Kindern mit nachbarsprachigem Familienhintergrund in der Kita finden Sie auch in unserem Online-Ratgeber NiKiS (Nachbarsprachen in Kitas in Sachsen) auf der Themenseite „Kinder“.

Erst kürzlich veröffentlicht wurde ein im Rahmen des trinationalen Projekts „Vom Kindergarten ohne Grenzen – Sport, Kultur, Ökologie“ entstandenes viersprachiges (tschechisch-deutsch-polnisch-ukrainisches) Set an Bildkarten, die Ihnen die Kommunikation mit den Kindern erleichtern sollen. Es wurde aus Mittel der Europäischen Union aus dem Programm für Grenzüberschreitende Programmkooperation Interreg V-A Tschechien-Polen finanziell unterstützt. Das Material können Sie ebenfalls in unserer Materialbibliothek (Suchbegriff: Bildkartenset für die Kita) kostenlos herunterladen.

Juni voller deutsch-polnischen Fortbildungen

Der Monat Juni war gefüllt mit deutsch-polnischen Angeboten für die Wissenshungrigen. Was fand im Projekt „Groß und Klein gemeinsam“ die letzten Wochen statt? Darüber berichten wir in diesem Blogbeitrag.

Eines der Ziele des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ ist die Erhöhung der Kompetenzen der Kita-Fachkräfte in den Bereichen Nachbarsprache und -kultur. So konnten 12 sächsische Kita-Pädagoginnen und Kita-Pädagogen ab Anfang April an einem Polnisch-Sprachkurs teilnehmen. Dabei haben sie nicht nur den kitagerechten Grundwortschatz kennengelernt, sondern auch polnische Kinderlieder, Gedichte und Spiele, die sie dann in ihre eigene Arbeit einbinden können. In lockerer Atmosphäre und mit ein paar typischen polnischen Süßigkeiten haben wir am 14.06.2022 den Kurs in Görlitz abgeschlossen und sind kurz darauf gemeinsam auf die Reise nach Jelenia Gora gegangen, um dort bei einem Intensivkurs die erworbenen Kenntnisse zu vertiefen.

Juni voller deutsch-polnischen Fortbildungen weiterlesen

Übermorgen ist Internationaler Kindertag!

Einen Vorgeschmack auf diesen besonderen Tag gab es für die Kinder aus 5 polnischen und 5 sächsischen Kitas bereits vor einer Woche:  Am Montag, den 23.05.2022 trafen sie sich mit ihren Erzieherinnen und Erziehern in Jelenia Góra, um gemeinsam ein fröhliches Kinderfest zu feiern. Schönstes Wetter begleitete das bunte Treiben.

Übermorgen ist Internationaler Kindertag! weiterlesen

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland 

Das war aber eine intensive Woche! Vom 03.05. bis 07.05.2022 fand in Görlitz ein Intensivkurs für polnische Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen statt. Fünf Tage lang beschäftigten sich die 15 Teilnehmenden mit der Nachbarsprache und deren Vermittlungsmethoden in der Kita-Praxis und mit dem sächsischen Kita-System. Im Fokus lagen dabei vor allem das praktische Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch sowohl zwischen den Teilnehmenden selbst, als auch mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen bei Studienbesuchen vor Ort in Kitas im Landkreis Görlitz. Sie, liebe sächsische Kita-Fachkräfte, haben Interesse an einem solchen Angebot in Polen teilzunehmen? Dann haben wir etwas für Sie – einen Intensivkurs vom 21.06. bis 25.06.2022 in Jelenia Gora. Noch sind Plätze frei – melden Sie sich gern noch an!

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland  weiterlesen

Ohne Moos – Nichts los?

Wenn Sie, liebe Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen, aktuell noch das nötige Kleingeld für Ihre grenzüberschreitenden Vorhaben mit Ihrer Partner-Kita im Nachbarland für 2022 suchen, dann empfehlen wir Ihnen, am nächsten Online-Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa“ zum Thema: Ohne Moos nichts los? – Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Kita-Projekte teilzunehmen. Er findet morgen, Dienstag, den 17.05.2022 zwischen 13:00 und 14:00 Uhr statt.

Ohne Moos – Nichts los? weiterlesen

Deutsch-polnische Fortbildung für Kitas

Der Landkreis Görlitz lädt gemeinsam mit der Landesstelle Nachbarsprachen und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw am 11. Juni in Görlitz ein zu einem kostenfreien Deutsch-polnischen Methodenworkshop. Die Fortbildung richtet sich an Kitapädagoginnen und -pädagogen aus Sachsen und Polen, die Methoden und Materialien zur Heranführung von Kindern an Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennenlernen und praxisnah ausprobieren möchten. Dabei wird viel Raum für den Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele gelassen.

Deutsch-polnische Fortbildung für Kitas weiterlesen

Kinderhaus St. Jakobus ist die neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist das Kinderhaus „St. Jakobus“, eine katholische Kindereinrichtung des Bistums Görlitz, unsere neue Kita des Monats.

Kinderhaus St. Jakobus ist die neue Kita des Monats weiterlesen

Veranstaltungshinweise für Kitas: Sprache & Mehr

Liebe Kitas und Kita-Fachkräfte der sächsischen Grenzregionen, sind Sie noch auf der Suche nach einer Fortbildung oder einem Fachinput rund um das Thema „Frühe nachbarsprachige Bildung ab der Kita“? Wussten Sie, dass es auf der Nachbarsprachplattform eine Veranstaltungsübersicht gibt, wo Sie passende Empfehlungen für Workshops, Fortbildungen, Tagungen und Fachaustausche finden?

Bis zum Sommer gibt es beispielsweise folgende Termine, die wir Ihnen empfehlen:

Veranstaltungshinweise für Kitas: Sprache & Mehr weiterlesen