
Zurzeit lädt das Deutsche Hygiene-Museum Dresden in die Ausstellung Sprache, Welt der Worte, Zeichen, Gesten ein. Zwischen dem 24. September 2016 und dem 20. August 2017 haben Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene, aber auch Schulklassen die Gelegenheit, sich dem vielschichtigen Thema Sprache und u.a. auch ihrer schöpferischen Kraft und Schönheit zu widmen. In vier Ausstellungsbereichen erhalten die Besucherinnen und Besucher Einblicke darüber, wie der Mensch zur Sprache kommt, was Sinn und Sinnlichkeit mit Sprache zu tun haben, worin die Macht und Magie der Sprache liegen und wie Sprache mit Zugehörigkeit und Selbstbestimmung zusammen hängt. Ausstellung SPRACHE lockt (nicht nur) mit Familienangeboten weiterlesen

Sie sind eine aktive Nachbarsprach-Kita in Sachsen? Sie haben beispielsweise Erfahrungen mit bilingualen Kolleginnen und Kollegen aus Polen oder Tschechien und können berichten, wie der gemeinsame Arbeitsalltag organisiert ist? Oder Sie können vermitteln, wie die  Kinder das „Bad“ in der Nachbarsprache Polnisch bzw. Tschechisch erleben bzw. wie die nachbarsprachliche Vielfalt und das Miteinander der Kulturen in Ihrer Einrichtung sicht- und erlebbar ist? Oder nutzen Sie vielleicht interessante Methoden für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern, Eltern und/oder Pädagoginnen aus dem Nachbarland?
Die Landesstelle Nachbarsprachen hat die Dokumentation ihrer diesjährigen 
So lautete der Titel des Vortragsabends im 
Deutschlands Grenzregionen zu Gast im Vogtland – auch so könnte man diesen Blogbeitrag überschreiben, denn zu der 
Guten Tag und dobrý den!
Spannende Tage in Brüssel liegen hinter uns, wo wir als LaNa-Mitarbeiterinnen die Möglichkeit hatten an der 
