
Am 31. März 2017 findet zwischen 10.00 und 17.00 Uhr in Görlitz eine deutsch-polnische Fortbildung für Kitas mit Sprachanimationsworkshop und Informationsbörse zu Fördermöglichkeiten für sächsisch-polnische Kinderbegegnungen statt. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche und polnische Kitapädagoginnen und –pädagogen sowie Interessierte, die sich auf den Weg der frühen nachbarsprachigen Bildungsarbeit begeben haben oder wollen. Ziel ist es, den Teilnehmenden praktisches Handwerkzeug zur Gestaltung und Finanzierung von grenzüberschreitenden Begegnungen mit Kindern mitzugeben und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch im Bereich der frühen Nachbarspracharbeit anzuregen. Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot und wird gemeinsam von der Landesstelle Nachbarsprachen und dem Deutsch-polnischen Jugendwerk organisiert.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich jetzt über die Nachbarsprachplattform der Landesstelle Nachbarsprachen an. Laden Sie gern auch Ihre polnischen Partner mit ein. Weitere Informationen – in deutscher und polnischer Sprache – finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu oder Sie sprechen das Team der LaNa direkt an.

„In Sprache baden – Mehrsprachigkeit in Kita, Krippe und Schule“ lautet der Titel des Fachtages, der am 16. Februar 2017 im Rahmen der didacta auf der Landesmesse in Stuttgart stattfindet. Veranstalter ist der 
Sie sind eine aktive Nachbarsprach-Kita in Sachsen? Sie haben beispielsweise Erfahrungen mit bilingualen Kolleginnen und Kollegen aus Polen oder Tschechien und können berichten, wie der gemeinsame Arbeitsalltag organisiert ist? Oder Sie können vermitteln, wie die Kinder das „Bad“ in der Nachbarsprache Polnisch bzw. Tschechisch erleben bzw. wie die nachbarsprachliche Vielfalt und das Miteinander der Kulturen in Ihrer Einrichtung sicht- und erlebbar ist? Oder nutzen Sie vielleicht interessante Methoden für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern, Eltern und/oder Pädagoginnen aus dem Nachbarland?
Die Landesstelle Nachbarsprachen hat die Dokumentation ihrer diesjährigen
So lautete der Titel des Vortragsabends im
Deutschlands Grenzregionen zu Gast im Vogtland – auch so könnte man diesen Blogbeitrag überschreiben, denn zu der
Guten Tag und dobrý den!
Spannende Tage in Brüssel liegen hinter uns, wo wir als LaNa-Mitarbeiterinnen die Möglichkeit hatten an der