
Am 10.03.2017 findet in Plauen / V. der 1. Regionale Infotag unseres Partners Tandem statt. Im Rahmen des Seminartags wird über das Projekt „Nachbarwelten – Sousední světy“ informiert, es werden Einblicke in die praktische Arbeit der Tandem-Medinauti und möglicher deutsch-tschechischer Sprach- und Medienprojekte gegeben. Den Teilnehmern/-innen wird Hilfestellung gegeben, eine praktikable Projektidee zu entwickeln, die in der eigenen Einrichtung durchgeführt werden kann. Zusätzlich informiert Tandem zu Möglichkeiten der Finanzierung von grenzübergreifenden Projekten. Zum Abschluss bleibt noch Zeit für Gespräche mit Kollegen/-innen aus dem Nachbarland und mit den Projektmitarbeiterinnen. Tandem informiert in Plauen / V. weiterlesen

Sie sind eine Einrichtung, die u.a. auch Kinder aus dem polnischen oder tschechischen Nachbarland betreut? Dann aufgepasst: Die Landesstelle Nachbarsprachen möchte Sie auf zwei Veranstaltungen im Rahmen der 
„In Sprache baden – Mehrsprachigkeit in Kita, Krippe und Schule“ lautet der Titel des Fachtages, der am 16. Februar 2017 im Rahmen der didacta auf der Landesmesse in Stuttgart stattfindet. Veranstalter ist der 
Sie sind eine aktive Nachbarsprach-Kita in Sachsen? Sie haben beispielsweise Erfahrungen mit bilingualen Kolleginnen und Kollegen aus Polen oder Tschechien und können berichten, wie der gemeinsame Arbeitsalltag organisiert ist? Oder Sie können vermitteln, wie die Kinder das „Bad“ in der Nachbarsprache Polnisch bzw. Tschechisch erleben bzw. wie die nachbarsprachliche Vielfalt und das Miteinander der Kulturen in Ihrer Einrichtung sicht- und erlebbar ist? Oder nutzen Sie vielleicht interessante Methoden für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern, Eltern und/oder Pädagoginnen aus dem Nachbarland?
Die Landesstelle Nachbarsprachen hat die Dokumentation ihrer diesjährigen
So lautete der Titel des Vortragsabends im
Deutschlands Grenzregionen zu Gast im Vogtland – auch so könnte man diesen Blogbeitrag überschreiben, denn zu der