(Autorin: Nancy Börner, Leiterin der Kita Regenbogen, Rübenau)
Materinka ist ein künstlerischer Wettbewerb tschechischer Kindergärten. In diesem Jahr fand der Wettbewerb bereits das 18. Mal statt. Unterschiedliche Bezirke der Republik nehmen daran teil. In jedem Bezirk gehen aus den vielen Teilnehmergruppen zwei Gewinnergruppen hervor, die dann weiter nach Nymburg fahren dürfen und um den Gesamtsieg der Tschechischen Republik kämpfen. Rübenauer Kinder zu Gast im tschechischen Nachbarland bei Materinka in Chomutov weiterlesen
Kategorie: Eltern
Polnisch in der Grundschule
Bei der 4. Sitzung des Expertenbeirats „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ am vergangenen Montag stand das durchgängige Nachbarsprachenlernen am Übergang von der Kita zur Grundschule im besonderen Fokus der Diskussion. Mit dabei war auch Andrea Noke, Fachberaterin für Polnisch und selbst Polnisch-Lehrerin an der Grundschule Boxberg. Polnisch in der Grundschule weiterlesen
Osterbräuche bei unseren polnischen und tschechischen Nachbarn
Klatsch macht es – die junge Frau ist triefnass. Ihre Freundin bereitet derweil die Revanche vor und langt mit der riesigen Schöpfkelle in einen vor dem Haus bereit stehenden Wassereimer und setzt nun ihrerseits dem jungen Mann nach. Sie juchzen vor Vergnügen und werden von einer Gruppe Halbwüchsiger angefeuert, die sich auch bald an der Wasserschlacht beteiligen. Eine Szene aus einer Komödie?
Weit gefehlt, denn so geht es in Polen überall am Ostermontag zu. Jeder muss damit rechnen, nass zu werden. „Smigus Dyngus“ heißt der Brauch, der wohl auf die Zeit zurückgeht, als das Christentum nach Polen kam. Osterbräuche bei unseren polnischen und tschechischen Nachbarn weiterlesen
LaNa zu Besuch im deutsch-polnischen Kinderhaus „Zwergenhaus“ Görlitz
LaNa-Mitarbeiterin Claudia Meusel war Ende Februar zu Besuch im Görlitzer Kinderhaus auf der Konsulstraße und berichtet von ihren Eindrücken.
Deutsch-polnisches Stimmengewirr hallt mir in der großen Turnhalle entgegen, in der 20 Kinder mit viel Spaß und großem Eifer um die Wette laufen und einen Hindernis-Parcours überwinden, um damit für die Kindersportwoche Anfang Juni zu trainieren.
Das gemeinsame Sporttreiben ist der Höhepunkt des heutigen Begegnungstages der Kinder aus dem Görlitzer Kinderhaus und der Zgorzelecer Partner-Kita Przedszkole Niepubliczne Nr 2. LaNa zu Besuch im deutsch-polnischen Kinderhaus „Zwergenhaus“ Görlitz weiterlesen
Broschüre „Warum Polnisch?“ erschienen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg hat eine Informationsbroschüre „Warum Polnisch? Ein Ratgeber für Eltern und alle, die mehr über die Sprache unserer Nachbarn erfahren möchten“ herausgegeben. Mit ihr möchte sie das Interesse an der polnischen Sprache verstärken und für mehr Polnischunterricht in den deutschen Schulen werben. Broschüre „Warum Polnisch?“ erschienen weiterlesen
Blinde Kuh – Die Suchmaschine für Kinder
Haben Sie oder Ihre Kinder sich beim Urlaub in Polen schon mal gefragt, wie man ein Eis bestellt oder im Restaurant fragt, ob es möglich ist Kartoffeln statt Pommes zu bestellen? Oder wollten Sie oder Ihre Kinder schon mal wissen, wie „Mutter“ und „Vater“ auf Tschechisch heißen? Kinderleicht finden sich die Antworten auf der Suchmaschine „Blinde Kuh“, die extra für entdeckungslustige Kinder entwickelt wurde. Auf der Sprachenseite gibt es neben burmesischen, estnischen und persischen Vokabeln auch Worte in vielen weiteren Sprachen zu entdecken – so auch in den Nachbarsprachen Tschechisch und Polnisch.
Versenden Sie Nachbarsprach-Postkarten!
Wer heutzutage in den Briefkasten schaut, erwartet kaum noch einen handgeschriebenen Gruß. Doch Hand aufs Herz: Ein Brief oder eine Postkarte ist ein größerer Grund zur Freude als eine doch viel unpersönlichere SMS oder WhatsApp-Nachricht. Das finden auch wir Mitarbeiterinnen der LaNa und haben uns etwas Besonderes ausgedacht: Ab sofort stellen wir am 2. Montag jeden Monats kostenlos auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu Postkarten zum Thema „Nachbarsprache? Von Anfang an!“ zum Download und Ausdrucken bereit.
Nachbarsprachbildung im Hort Villa Kunterbunt
(Autorin: Karola Wetzel, Leiterin des Horts Villa Kunterbunt in Marienberg OT Kühnhaide )
Unser Hort „Villa Kunterbunt“ ist integriert in die 2007 neu sanierte Ganztagschule „Am Schwarzwasser“. Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Schule und dem Kindergarten „Regenbogen“ in Rübenau. Dieser ist ca. 4 km von uns entfernt. Unser Gebäude befindet sich direkt an der tschechischen Grenze.
Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok!
Dem gregorianischen Kalender folgend, wird der letzte Tag eines Jahres im westlichen Sprachgebrauch als Silvester bezeichnet. Der 1. Januar ist der Neujahrstag. Die Zeit zwischen den Jahren zelebrieren viele zusammen mit Freunden oder der Familie. Ob Sie nun eher ausgelassen oder gemütlich den Jahreswechsel gefeiert haben – wir hoffen, dass Sie gut ins neue Jahr gekommen sind und wünschen Ihnen, Ihren Kolleginnen und Kollegen und Angehörigen für 2016 einen schwungvollen Start, viele gute Ideen und Kraft für die kleinen und großen Aufgaben des Alltags und vor allem viel Gesundheit und Glück.
Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok! weiterlesen
Frohe Weihnachten, Wesołych Świąt, Veselé Vánoce!
Jedes Jahr bringt neue Herausforderungen und Aufgaben. Doch bevor wir gemeinsam das Neue anpacken, soll Zeit für ein besinnliches Weihnachtsfest sein.
Wir, das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung, blicken zurück auf ein Jahr voller schöner, ereignisreicher und spannender Momente, größerer und kleinerer Erfolge, aber auch neuer Herausforderungen, die es zu meistern galt. Wir konnten dabei stets auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und ein konstruktives Miteinander mit vielen Partnerinnen und Partnern bauen. Dafür möchten wir Ihnen ganz herzlich Danke sagen. Frohe Weihnachten, Wesołych Świąt, Veselé Vánoce! weiterlesen
