Neues Jahr, neues Förderglück für Kitas: Kind trifft Dziecko!

Liebe Kitas in Sachsen, lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine grenzüberschreitende Projektreise: Stellen Sie sich vor, Sie und Ihre betreuten Kinder tauschen sich Briefe zum neuen Jahr mit einer Einrichtung im Nachbarland aus. Ihre Schützlinge freuen sich über selbstgebastelte Kunstwerke und nette Zeilen der benachbarten Kita. Im Gegenzug haben Sie Fotos zur aktuellen Themenwoche in einem Buch zusammengefasst und als Anregung in die Post gegeben. Zu Fasching laden Sie Ihre Partner-Kita zu einem Online-Faschingstanz ein, erläutern die Verkleidungstraditionen und senden einen nachbarsprachigen Wintergruß aus der Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába“ „über den Bildschirm“. Für den Sommer bereiten Sie sich gemeinsam mit dem Team der befreundeten Kita auf einen gemeinsamen Ausflug in den Tierpark nahe der Ländergrenze vor. Auch hier sind digitale Treffen über den Computer ein willkommenes Hilfsmittel. Ihre Teams gehen auf Tuchfühlung und gestalten einen bunten Tag für Groß und Klein…Klingt toll?

Neues Jahr, neues Förderglück für Kitas: Kind trifft Dziecko! weiterlesen

Auf ein gesundes und gutes neues Jahr

Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtsfeiertage vor allem gesund und gemeinsam mit Ihren Familien verbringen konnten. Ebenso wünschen wir uns, dass der Beginn dieses neuen Jahres und das Zurücklassen „des Alten“ uns allen neue Hoffnung und Kraft für das Kommende bringt. Möge es u.a. ein erfolgreiches und spannendes Jahr für die frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas werden.
In diesem Zusammenhang starten wir als Team der LaNa entsprechend mit frischem Mut und in Vorfreude auf viele neue (grenzüberschreitende) Begegnungen sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen.

Feste und Feiertage 2022 planen

Übrigens, wenn Sie, wie wir, in diesen ersten Tagen das vor uns liegende Jahr 2022 planen, nehmen Sie sich gern unsere Übersicht der Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion Deutschland-Polen-Tschechien mit zur Hand. So kann Ihnen kein Höhepunkt bei uns Nachbarn entgehen.

Ihnen allen ein gesundes und glückliches Neues Jahr / Zdrowego i szczęśliwego nowego roku / zdravý a šťastný nový rok.

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“

Liebe Kitas und Familien in der Dreiländerregion Sachsen-Polen-Tschechien, liebe Interessierte der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsen, in vier Tagen ist es soweit und der Heilige Abend ist da. Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen wünscht Ihnen, dass Sie das nahende Fest mit allen Sinnen genießen können – mit dem lieblichen Duft von Räucherkerzen, mit so manch‘ leckerem Gebackenen, im warmen Schein der Kerzen und bei weihnachtlichen Klängen,… aber vor allem gesund im Kreise Ihrer Lieben.

„Oh es riecht gut, oh es riecht fein…“ weiterlesen

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters

Wünschen Sie sich ein kompaktes Medium, um regelmäßig zu Themen rund um frühe nachbarsprachige Bildung in den sächsischen Kitas informiert zu werden? Dann empfehlen wir Ihnen ein kostenloses Abonnement unseres Newsletters. Die LaNa veröffentlicht viermal im Jahr die wichtigsten Informationen aus den zurückliegenden drei Monaten!

Die aktuelle Ausgabe ist im Dezember veröffentlicht worden und steht Ihnen online auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu zum Lesen und Herunterladen zur Verfügung.

Adventsausgabe des LaNa-Newsletters weiterlesen

Mit 66 fängt das Leben an?

das kann das Team der LaNa noch nicht beurteilen. Aber wir können Ihnen mit Gewissheit sagen, dass wir mit dem heutigen 666. Beitrag in unserem LaNa-Blog ein kleines Jubiläum feiern, welches wir gern mit Ihnen teilen. Sechshundertsechsundsechzig! Wer von Ihnen kann diese Zahlen wohl fließend in allen drei Nachbarsprachen aussprechen?

Während Sie noch etwas üben :), können wir Ihnen voller Stolz sagen, dass dieses kleine Schnappszahlenjubiläum für die LaNa nicht nur eine ordinäre Zahl ist. Nein. Darin stecken immerhin 666 Nachrichten rund um einen vielfältigen, herausfordernden und  gleichwohl spannenden und mutmachenden Weg der frühen nachbarsprachigen Bildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen und vor allem mit Ihnen, liebe Kita-Fachkräfte und liebe KooperationspartnerInnen, die diesen Weg gemeinsam mit uns beschreiten.

Mit 66 fängt das Leben an? weiterlesen

So geht grenzüberschreitende Kita-Begegnung!

Eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft benötigt regelmäßigen Kontakt, viel Vertrauen und gute Planung gemeinsamer Aktivitäten. Der Aufbau einer solchen lebendigen und vertrauensvollen Partnerschaft zwischen Kindertageseinrichtungen über Ländergrenzen hinweg scheint besonders schwer in der Pandemiezeit zu sein. Wir freuen uns deshalb umso mehr, Ihnen ein weiteres erfolgreiches Beispiel einer deutsch-polnischen Partnerschaft zweier Kitas vorzustellen: Die Zusammenarbeit zwischen dem Kinderkreis Vierkirchen e.V. und dem öffentlichen Kindergarten in Gryfów Śląski, die sich trotz aller Herausforderungen dynamisch und positiv entwickelt.

So geht grenzüberschreitende Kita-Begegnung! weiterlesen

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt…

Heute zum Nikolaus möchten wir Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte am Thema frühe Mehrsprachigkeit ab dem Kita-Alter, gern darauf aufmerksam machen, dass neue Materialien in unsere Nachbarsprachbibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu gewandert sind. Vielleicht suchen Sie ja noch das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Gruppe in der Kita? Vielleicht möchten Sie Ihrer Partner-Kita oder Freunden und KollegInnen in Polen oder Tschechien eine Freude bereiten?

Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien

Die pädagogische Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien“ der Landesstelle Nachbarsprachen nimmt Sie und Ihre Kinder über die vier Adventswochen mit auf eine spannende Reise durch bekannte und weniger bekannte Adventstraditionen im Nachbarland. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben beschlossen gemeinsam den Advent zu feiern. Aus diesem Anlass hat Žába seine Freunde zu sich nach Tschechien eingeladen, um ihnen die tschechischen Advents- und Weihnachtstraditionen vorzustellen. Die Materialsammlung steht in den drei Nachbarsprachen zur Verfügung und bietet für jede Adventswoche umfangreiche Anregungen für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis.  

Der LaNa-Nikolaus hat etwas für Sie versteckt… weiterlesen

Mission possible? Jawohl!

Sie fragen sich, ob es in diesen turbulenten Zeiten überhaupt möglich ist an der pädagogischen Arbeit der frühen nachbarsprachigen Bildung festzuhalten und auch die Partnerschaften mit Kitas aus dem Nachbarland nicht aus dem Blick zu verlieren? Jawohl! Es ist möglich!
Ein aktuelles und schönes Beispiel einer Kita, die auch in diesen Zeiten den Kontakt mit den PädagogInnen und Kindern im benachbarten Pieńsk (Polen) aufrechterhält, ist das Schlumpfenhaus in Deschka im Landkreis Görlitz. Sie hat die Chance genutzt und nimmt gemeinsam mit ihrer Partner-Kita an den Aktivitäten für Kita-Fachkräfte im deutsch-polnischen Projekt „Groß und Klein gemeinsam“ teil. So können beide Kitas profitieren und erhalten hierüber vielfältige fachliche Anregungen für ihre pädagogische Arbeit, wie sie ihre grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft mit Leben erfüllen können:

Mission possible? Jawohl! weiterlesen

Adventsbriefe aus der LaNa für die Kita-Praxis

Maus, Frosch und Marienkäfer stehen um einen geschmückten Weihnachtsbaum

Nun ist es wieder soweit! Der Advent hält langsam Einzug in unsere Herzen und unser Zuhause. In vielen Häusern wurde bereits weihnachtlich geschmückt, der Adventskranz aufgestellt und die erste Kerze angezündet. Auf diese Art und Weise stimmen z.B. wir uns hier in Sachsen auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Sie ist vor allem mit Vorfreude, Heimlichkeiten und Gemütlichkeit sowie auch mit Erwartungen an das bevorstehende Weihnachtsfest gefüllt. Dennoch ist unser aller Alltag auch in dieser Weihnachtszeit durch viele Einschränkungen bestimmt.
Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte und Eltern, umso mehr dazu ermuntern, sich die Adventszeit mit Ihren Kindern in der Kita und daheim so schön wie möglich zu gestalten. Schließlich ist die Adventszeit vor allem eine Zeit der Traditionen, Bräuche, Geschichten, Gesänge u.v.a.m.

Die LaNa hat sich deshalb etwas  ganz besonderes für Ihren Advent (nicht nur) in der Kita-Praxis einfallen lassen: Eine pädagogische Materialsammlung „Mit Biedronka, Maus und Žába durch die Adventszeit in Tschechien“.

Adventsbriefe aus der LaNa für die Kita-Praxis weiterlesen

Neue Übersicht: Feste und Feiertage bei uns Nachbarn 2022

Interessieren Sie sich für unsere Nachbarländer, ihre Kultur, Sprache, Feste und Bräuche? Werfen Sie vielleicht schon jetzt den einen oder anderen hoffnungsvollen Blick auf das kommende Jahr und Ihre (Kita-) Planungen, während sich das alte Jahr langsam dem Ende neigt? Wir haben für Sie die Feier- und Festtage sowie die Ferientermine in Sachsen, Niederschlesien und Tschechien in einem neuen Terminkalender für 2022 zusammengestellt. Darin finden Sie alle wichtigen kulturellen Höhepunkte.  Lernen Sie kennen, welche Festtage zeitgleich bei uns drei Nachbarn gefeiert werden, wie z.B. der Nikolaus. Oder lernen Sie kulturelle Tage kennen, die nur bei uns bzw. in Polen oder Tschechien eine Rolle im Jahresplan spielen. Ein Beispiel dafür sind die Gedenktage für alle Großeltern in Polen.

Neue Übersicht: Feste und Feiertage bei uns Nachbarn 2022 weiterlesen