In der Rubrik
Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenhügel in Rothenburg/O.L. im Landkreis Görlitz. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Prause, und ihr Kollegium haben im vergangenen Jahr begonnen, sich intensiv mit der Thematik der Nachbarsprachvermittlung auseinanderzusetzen. Anlass dazu war u.a. die Einstellung einer Fachkraft aus Polen, die ihre Muttersprache mit in die Kita gebracht hat. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenhügel weiterlesen
Schlagwort: Polen
Dreisprachiges Festival lädt Klein und Groß ins Theater ein
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau veranstaltet zusammen mit Partnertheatern aus Polen und Tschechien ein trinationales Theaterfestival namens J-O-Ś. Zwischen dem 23. und dem 27.05.2018 finden ein- und mehrsprachige Inszenierungen der teilnehmenden Theater statt, die sich u.a. auch an Kinder ab 3 Jahren, Jugendliche und Erwachsene richten. Wofür J-O-Ś steht, welche Motivation sich hinter einer grenzüberschreitenden Theaterzusammenarbeit verbirgt und welche Beiträge besonders für Kitas und Familien interessant sind, darüber sprach die LaNa mit der Projektkoordinatorin von J-O-Ś, Frau Ricarda Böhme: Dreisprachiges Festival lädt Klein und Groß ins Theater ein weiterlesen
Alles neu im LaNa-Kalender ab Mai
Liebe Freunde und Freundinnen der Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch, liebe neugierige und treue Fans des LaNa-Kalenders „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2018“: Morgen ist es wieder soweit, ein neuer Monat beginnt und unser Biedronka wartet mit einer spannenden Reise durch den Wonnemonat Mai auf Sie. Diesmal dreht sich alles um die schönste (Freizeit)Beschäftigung der Welt. Haben Sie eine Ahnung, welche das ist?
111 Gründe Polen zu lieben?
Herzliche Einladung an alle, die Interessantes und Neues zu Landeskunde, Geschichte, Kultur und Politik unseres Nachbarlandes Polen erfahren wollen: Kommen Sie am 19.04.2017 17.00 ins Landratsamt Görlitz (Bahnhofstr. 24, Saal 0.10)!
Dr. Matthias Kneip nimmt Sie und uns mit auf eine höchst informative literarische Reise durch unser wunderschönes Nachbarland. Seien Sie gespannt auf das Programm, bei dem sein Buch „111 Gründe Polen zu lieben“ im Mittelpunkt steht. Der Eintritt ist frei. 111 Gründe Polen zu lieben? weiterlesen
Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz
Der Winter war zurückgekehrt. Dicke Wolken hingen über Görlitz, aus denen nasskalte Schneeflocken den aufkeimenden Frühling wieder erstickten. Trotzdem war es für uns ein ganz besonderer Tag – ein Tag voll spannender Begegnungen, lustiger Momente, interessanter Erkenntnisse und weiter wachsender nachbarsprachlicher Fertigkeiten.
Im Rahmen unseres Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych:
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Kooperationsprogramm Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 hatten wir zur Stadtrallye eingeladen. Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz weiterlesen
LaNa auf Bildungsmesse in Wrocław
Am 07. und 08. März 2018 findet in Breslau (Wrocław) die 2. Internationale Bildungsmesse im Oratorium Marianum der Uniwersytet Wrocławski statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Pädagog/-innen und Leitungspersonen von Kindergärten und Schulen aus Wrocław und Umgebung. Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen folgt der Einladung der Veranstalter, der Stadtentwicklungsgesellschaft Wrocław, der Europäischen Kommission, der Universität Breslau und dem Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław, und wird die Arbeit der LaNa, die entwickelten Spiel- und Lernmaterialien und die Ausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“ in der Hauptstadt Niederschlesiens (Dolny Śląsk) präsentieren.
Am 07.03.2018 stellen sich den Besucher/-innen vor allem regionale und internationale Bildungseinrichtungen und interkulturelle Projekte für den Kita- und Schulbereich vor. LaNa auf Bildungsmesse in Wrocław weiterlesen
Deutsch-polnische Zusammenarbeit besiegelt

Dieser September ist für uns als LaNa voll von Höhepunkten rund um nachbarsprachige Bildung! So war der Europäische Tag der Sprachen am 26.09. nicht nur Anlass für ein fröhliches trinationales Nachbarsprachfest, das wir gemeinsam mit rund 150 deutschen, polnischen und tschechischen Kindern auf der Altstadtbrücke Görlitz/Zgorzelec feiern konnten. An diesem Tag fand auch am geschichtsträchtigen Ort des Kulturhistorischen Museums Görlitz die feierliche Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen dem Landkreis Görlitz und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw (DODN) statt. Deutsch-polnische Zusammenarbeit besiegelt weiterlesen
Böhmische Dörfer und Warschauer Notizen

Sie interessieren sich für unsere Nachbarländer, ihre Sprachen und Kulturen und was die Menschen im tschechischen und polnischen Alltag alles bewegt? Dann ist Ihnen folgende Empfehlung bestimmt eine vielseitige Quelle:
Der öffentliche deutsche Rundfunkveranstalter, die ARD, veröffentlicht über die zwei Videoblogs „Böhmische Dörfer“ und „Warschauer Notizen“ regelmäßige (Kultur-) Geschichten aus Polen und Tschechien. In kurzweiligen und ansprechenden Filmbeiträgen berichten die ARD-Korrespondenten Griet von Petersdorff (in Polen) und Jürgen Osterhaage (in Tschechien) aus den Nachbarländern und vermitteln Einblicke in das alltägliche Leben unserer Nachbarn. Böhmische Dörfer und Warschauer Notizen weiterlesen
Walizka języka sąsiada“ w podróży po Dolnym Śląsku – der Nachbarsprachkoffer auf Reise in Niederschlesien
31 marca 2017 r. Saksońska Placówka ds. Wczesnej Nauki Języków Krajów Sąsiedzkich (LaNa) oraz Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży zorganizowały w Görlitz warsztaty animacji językowej dla polskich i niemieckich nauczycielek i nauczycieli wychowania przedszkolnego pod nazwą „Kind trifft Dziecko – Dziecko spotyka Kind”. Właśnie podczas tych warsztatów uczestnicy mieli możliwość zapoznania się z „walizką języka sąsiada”. Ponieważ materiały w niej zgromadzone spotkały się z dużym zainteresowaniem polskich nauczycielek i nauczycieli wychowania przedszkolnego, LaNa zdecydowała o wysłaniu walizki do Polski. Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli – Filia w Jeleniej Górze, który współpracuje z Saksońską Placówką ds. Wczesnej Nauki Języków Krajów Sąsiedzkich, pilotował to przedsięwzięcie. Walizka języka sąsiada“ w podróży po Dolnym Śląsku – der Nachbarsprachkoffer auf Reise in Niederschlesien weiterlesen
Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz

Für die Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Görlitz und den Gemeinden des Umlands gehören die Beschäftigung und der Umgang mit der Kultur der Nachbarländer zu einem der Inhalte der pädagogischen Arbeit.
Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz weiterlesen
