LaNa fragt Kitas

Zwischen dem 2. und 20. Mai wird die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung zum dritten Mal ca. 1.000 Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen zur frühen nachbarsprachigen Bildung in ihrer Kita-Praxis befragen. Dazu zählen alle Kitas, die Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum Schuleintritt betreuen – ganz gleich, ob sie mit der Sprache und Kultur Polens bzw. Tschechiens arbeiten oder nicht.

LaNa fragt Kitas weiterlesen

Mehr Moos – mehr los: Drittmitteltipps für grenzüberschreitende Kita-Projekte

Sie und Ihre Partner-Kita im Nachbarland planen ein gemeinsames Projekt? In den meisten Fällen kostet das Geld. Das wissen Sie als OrganisatorInnen von grenzüberschreitenden Kita-Begegnungen am besten.

Für Kitas gibt es mehrere Möglichkeiten solche Kita-Projekte mit dem Nachbarland zu fördern. Manchmal braucht es aber vielleicht auch noch etwas mehr Geld, um zusätzliche Projektideen, wie z.B. Eintrittsgelder oder Transportkosten, mit abzudecken. Das Deutsch-Polnische Jugendwerk z.B. veröffentlicht in regelmäßigen Abständen auf  dpjw.org/drittmitteltipps-fuer-traeger-des-deutsch-polnischen-jugendaustauschs aktuelle Informationen, wo weitere Mittel, sogenannte Drittmittel, für grenzüberschreitende Austausche von Kindern beantragt werden können. Hier finden Sie u.a. eine Liste mit weiteren „Fördertöpfen“ sowie einen ansprechenden Erklärfilm mit Tipps und Hinweisen.

Deutsch-polnische Kita-Tandems in Aktion

Anfang des Kita-Jahres 2020/2021 haben sich fünf Kitas aus Polen und fünf aus Sachsen auf den Weg gemacht, um eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft aufzubauen.  Mit viel Engagement  wurde die Initiative  im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ gestartet – den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie zum Trotz.

Im vergangenen November sollte es ein deutsch-polnisches Auftakttreffen und eine Partnerbörse für Kita-Fachkräfte geben, beides konnte dann pandemiebedingt nicht stattfinden. So wurden alternative Wege für das gegenseitige Kennenlernen gesucht, bevor am 01.10. dieses Jahres dann endlich das geplante Treffen nachgeholt werden konnte. Wie dies funktionierte? Lesen Sie selbst!

Deutsch-polnische Kita-Tandems in Aktion weiterlesen

Frischer Wind in der LaNa

Derzeit schnuppert wieder eine Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz Praxisluft in der LaNa. Hier stellt sie sich etwas näher vor:

Dzień dobry – Guten Tag! Mein Name ist Ewelina Florczak, ich studiere Wirtschaft und Sprachen an der Hochschule in Görlitz und bin seit dem 31.08.21 für 20 Wochen ein Teil des LaNa-Teams. Hier absolviere ich ein einsemestriges Pflichtpraktikum.

Frischer Wind in der LaNa weiterlesen

Mit Kindern zu den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen?

Unbedingt, so finden wir in der LaNa. Denn das diesjährige Festivalprogramm bietet eine Fülle an kulturellen Angeboten – angefangen von Konzerten, Ausstellungen und Filmen bis hin zu geführten Wanderungen und Gesprächsrunden zu aktuellen Themen.

Mit Kindern zu den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen? weiterlesen

Mit čaj & kawa in den Herbst?

Dann melden Sie sich gern an zu den Veranstaltungen der beliebten Online-Reihe „čaj & kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“!  Denn auch im neuen Kita-Jahr lädt die LaNa wieder Kita-Fachkräfte zum ungezwungenen thematischen Fachaustausch ein.

Mit čaj & kawa in den Herbst? weiterlesen

Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht

Knapp fünf Monate lang arbeitete eine deutsch-polnische ExpertInnengruppe aus erfahrenen Kita-Fachkräften gemeinsam mit dem Projektteam des Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstituts Wroclaw und des Landkreises Görlitz, fachlich begleitet durch die LaNa, an der Konzipierung und inhaltlichen Erstellung eines praxisnahen Sprachschatzes für den Kita-Alltag. Mit Stolz präsentieren wir jetzt die Ergebnisse dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Deutsch-polnischer Sprachschatz für den Kita-Alltag veröffentlicht weiterlesen

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr

Der September ist ein besonderer Monat für die LaNa, denn in diesen Tagen feiert sie ihren Geburtstag. In diesem Jahr ist es bereits das 7. Jubiläum für die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Ein „Hip-hip-hurra, sto lat und hodně štěstí“ sagen wir als Team.

Mit Feierlaune, Dankbarkeit und einer besonderen Überraschung ins neue Kita-Jahr weiterlesen

Noch ein Höhepunkt zum Ferienende gesucht?

Zwei Wochen Ferienzeit bleiben noch, bevor Anfang September das neue Kita-Jahr startet. Nutzen Sie (nicht nur) diese Zeit, um mit Ihren Kindern gemeinsam bei einem Tagesausflug unsere Nachbarländer Polen bzw. Tschechien zu erkunden. Dort gibt es viel Spannendes zu entdecken. Und wenn Sie sich weniger als 24 Stunden im Nachbarland aufhalten, benötigen Sie hierfür auch keinen Corona-Test.

Noch ein Höhepunkt zum Ferienende gesucht? weiterlesen

Sie haben eine Idee und suchen Geld für ihre Finanzierung?

Dann ist vielleicht das nachfolgende Angebot von  Lenka Kopřivová vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds etwas für Sie. Sie schrieb uns dieser Tage…

„Liebe Freunde,
vielleicht ist euch während eurer Urlaubszeit eine tolle Idee eingefallen, die man als ein deutsch-tschechisches Projekt realisieren könnte… 

Sie haben eine Idee und suchen Geld für ihre Finanzierung? weiterlesen