5 Monate LaNa-Luft geschnuppert

Im März berichtete Anja Rößler an dieser Stelle von ihrem Praktikumsstart in der LaNa. Und schwupps – schon sind die 5 Monate ihres organisationsorientierten Pflichtpraktikums im Rahmen ihres Bachelorstudiums der Sozialen Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz auch schon wieder vorbei. Wie es ihr dabei ergangen ist, davon berichtet sie zum Abschluss zusammenfassend:

5 Monate LaNa-Luft geschnuppert weiterlesen

Jakubs Liebe zur Dreiländerregion

Die LaNa berichtet gern von Menschen, vom Schüler bis zur Seniorin, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben. Lesen Sie heute die Geschichte von Jakub Rudolf, der gerade ein freiwilliges Jahr im sächsischen Herrnhut verbracht hat und wie er hier seine Liebe zur Dreiländerregion gefunden hat.

Jakubs Liebe zur Dreiländerregion weiterlesen

Saure-Gurken-Zeit in der LaNa?

NEIN, ganz und gar nicht! Natürlich ist auch bei uns „Sommerferienzeit gleich Urlaubszeit“. Aber wir sind dennoch auch weiterhin für Sie „am Ball“ und nutzen die Zeit für die Weiterentwicklung unseres Angebots zur Unterstützung der Kitas in den sächsischen Grenzregionen im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung.

Saure-Gurken-Zeit in der LaNa? weiterlesen

Seid ihr alle da?

So ähnlich begann für unsere Kinder und Erzieherinnen eine langersehnte zweisprachige Vorführung mit Puppen und Musik am 16. Juli. Dazu versammelten sich alle Kinder unserer Kita Schlumpfenhaus in Deschka und unsere ErzieherInnen im Saal der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde. Der Künstler und Schauspieler Grzegorz Żak sollte uns das Stück „Der Fischer und seine Frau“ mit seinen Puppen vorführen – und zwar auf Polnisch. Doch bevor es damit losging, lernten wir alle ein Lied. Dieses ging den Kleinen und Großen so in Fleisch und Blut über, die Kinder trällern es immer noch.

Seid ihr alle da? weiterlesen

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Kitas: Die Ferien sind da, die Sonne scheint und die Urlaubszeit ruft. Uns als LaNa-Team lockt diese Zeit vor allem gern nach draußen ins Freie und wir genießen Stunden am See und in der schönen Natur Sachsens und in den Nachbarländern. Was ist denn eure Lieblingsbeschäftigung im Sommer, die ihr gern draußen unternehmt?

Sommer, Sonne, Draußen sein…mit Biedronka, Maus und Žába weiterlesen

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen

Sie erinnern sich? 2017 und 2018 stellten wir Ihnen in unserem Blog die Sprach-Lern-Software „KIKUS digital“ vor. Nun wurde „KIKUS digital“ zu „KIKUS interaktiv“ weiterentwickelt. Wie Sie „KIKUS interaktiv“ in Ihre pädagogische Arbeit zur Sprachförderung einbinden können, das erfahren Sie im Beitrag von Dr. Edgardis Garlin, Vorstand des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit und Autorin von KIKUS:

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen weiterlesen

Polnisch lernen mit Kamishibai

Unser heutiger Beitrag ist ein besonderer Gruß an all unsere sich gerade in Zwangspause befindlichen Partner-Kitas, die sich für frühe nachbarsprachige Bildung engagieren, sowie deren Kinder und Familien, aber auch an unsere polnischen Mitbürger*innen und Nachbar*innen sowie alle, die sich für die polnische Sprache interessieren.

Seit September 2019 ermöglicht die polnische Muttersprachlerin Angelika Gogol im Rahmen eines Projektes* Kindern aus 5 Kitas im Landkreis Görlitz ein polnisches Sprachbad. Dabei nutzt sie u. a. auch das Kamishibai (Erzähltheater), um für die Kinder auf Polnisch erzählte Geschichten durch Bilder lebendig werden zu lassen. Heute dürfen Sie dies selbst einmal miterleben:

Polnisch lernen mit Kamishibai weiterlesen

Heute schon vorgelesen? Familienzeit ist auch (Vor-)Lesezeit!

Vorlesen ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur Sprach- und Leseförderung von Kindern. Es ist auch gemeinsame Zeit, die wir uns und unseren Kindern schenken, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen, Abenteuer zu erleben und dabei Nähe und Geborgenheit in der Familie zu spüren. Lassen Sie sich inspirieren:

Heute schon vorgelesen? Familienzeit ist auch (Vor-)Lesezeit! weiterlesen

Familienzeit – Zeit für gemeinsames Nachbarsprachenlernen?

Seit letzter Woche bleiben Kitas und Schulen wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Da sind Ideen für die gemeinsame Beschäftigung zu Hause mit den Kindern gefragt. Haben Sie evtl. schon einmal an das Erlernen einer unserer Nachbarsprachen gedacht? Wir haben ein paar Tipps für Sie, wie Sie jetzt gemeinsam mit Ihren Kindern erste Schritte gehen können.

Familienzeit – Zeit für gemeinsames Nachbarsprachenlernen? weiterlesen

Sechs Dinge, die mehrsprachige Kinder hören sollten

Spannende Lektüre teilen wir heute für Pädagogen, in deren Kindergartengruppe Kinder sind, die mehrere Sprachen sprechen, oder für Eltern, deren Kinder mehrsprachig aufwachsen. Der folgende Auszug aus einem Beitrag von Zwetelina Ortega thematisiert Sätze, die eine besondere Wertschätzung der Sprachen und somit auch des Kindes sein können.

Sechs Dinge, die mehrsprachige Kinder hören sollten weiterlesen