Liebe Freunde und Freundinnen der Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch, liebe Fans des LaNa-Kalenders „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2018“: Das neunte von insgesamt 12 Kalendertürchen ist geöffnet und unser Žába nimmt Sie mit durch einen spannenden září bzw. wrzesień. Neuer Monat und neues Glück beim Kalendergewinnspiel weiterlesen
Autor: LaNa-Team
Alles Gute zum Schulanfang!

Am kommenden Sonnabend ist es wieder soweit: In vielen sächsischen Familien wird die Schuleinführung gefeiert, bevor dann am Montag, mit Beginn des neuen Schuljahres, für die Knirpse ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt beginnt. Vor allem die Kleinen erwarten diesen Tag schon mit Aufregung – und sie freuen sich auf die Zuckertüte, die sie dann stolz aus der Schule nach Hause tragen werden. Alles Gute zum Schulanfang! weiterlesen
Die Moldau ist in der Elbe mit drin

In regelmäßigen Abständen veröffentlicht die LaNa Geschichten von Personen unterschiedlichen Alters, die sich aufgrund verschiedener Anlässe und Motivationen den Sprachen und der Kulturen unserer Nachbarn in Polen und Tschechien geöffnet haben.
Heute stellen wir Ihnen in dieser Serie eine junge Frau vor, die Tschechien kennen und lieben gelernt hat, die die offene, unkomplizierte und naturverbundene Art der Tschechen schätzt und deren Sprache so gut spricht, dass sie auch Anerkennung seitens der Tschechen erfährt: Die Moldau ist in der Elbe mit drin weiterlesen
Sächsische und polnische Erzieherinnen und Erzieher besuchen Kitas im Nachbarland
Bei unserer deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ sind der Erfahrungsaustausch und das Voneinander lernen der teilnehmenden sächsischen und polnischen Kita-Fachkräfte grundlegende Elemente.
Im Mai und Juni standen deshalb gegenseitige Studienbesuche in den Kitas im Nachbarland auf dem Programm. Sächsische und polnische Erzieherinnen und Erzieher besuchen Kitas im Nachbarland weiterlesen
Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“
Heute stellen wir eine Teilnehmerin unseres deutsch-polnischen Pilotkurses für pädagogisches Kita-Personal vor. Der Kurs findet im Zuge des Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych“ statt, das im Rahmen der Kooperation des Landkreises Görlitz und der LaNa mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw entstanden ist. Am 1. Durchlauf im Schuljahr 2017/18 nehmen nicht nur Erzieherinnen aus 7 Kitas des Landkreises Görlitz teil, sondern auch Schülerinnen im 1. Ausbildungsjahr der Erzieher-Fachschule des Görlitzer Berufsschulzentrums „Christoph-Lüders“. Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen
Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung

Am 1. September 2017 startete unser Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020. Unser polnischer Leadpartner ist das Niederschlesische Lehrerfortbildungsinstitut in Wrocław (DODN – Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu). In diesem Blog wollen wir Ihnen unseren Projektpartner näher vorstellen: Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung weiterlesen
Dreiländerregion um Zittau auf dem Weg zur Modellregion für nachbarsprachige Bildung
Diese klare Botschaft ging von der gestrigen trinationalen Auftaktkonferenz unter dem Motto „Bildung? Grenzenlos in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion!“ im Zittauer Rathaus aus. Sie führte Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kitas und Schulen aller drei Nachbarländer zusammen und stellte die Potenziale des Frühstarts in den Nachbarspracherwerb in den Kitas in das Zentrum der Diskussion. Lesen Sie dazu die nachfolgende Pressemitteilung der Stadt Zittau:
Dreiländerregion um Zittau auf dem Weg zur Modellregion für nachbarsprachige Bildung weiterlesen
Pilotkurs gestartet: Polnisch lernen für den Kita-Alltag
Kita-Kinder an Sprache und Kultur des Nachbarlandes Polen heranführen, mit polnischen Partnereinrichtungen zusammenarbeiten und gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern planen und durchführen, polnischsprachige Eltern in die pädagogische Arbeit in der Kita einbinden, die Bedürfnisse polnischer Kinder in der Kitas besser verstehen – für all das machen wir in diesem Schuljahr Erzieherinnen aus Kitas des sächsisch-polnischen Grenzraums sowie Erzieher-Fachschülerinnen des BSZ Görlitz fit. Pilotkurs gestartet: Polnisch lernen für den Kita-Alltag weiterlesen
Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz

Für die Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Görlitz und den Gemeinden des Umlands gehören die Beschäftigung und der Umgang mit der Kultur der Nachbarländer zu einem der Inhalte der pädagogischen Arbeit.
Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz weiterlesen
LaNa im Veranstaltungsmarathon
Spannende, intensive und vor allem erfolgreiche Veranstaltungstage liegen hinter der Landesstelle Nachbarsprachen. Die Landeshauptstadt Dresden war dabei gleich zweimal Veranstaltungsort:
So tagte am 11.05.2017 der Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ im Sächsischen Staatsministerium für Kultus. Aufbauend auf einem Bericht der LaNa über deren bisherige Arbeitsergebnisse wurde insbesondere diskutiert, wie sich die Schwerpunkte der Landesstelle künftig gestalten sollen. LaNa im Veranstaltungsmarathon weiterlesen