Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online

Hallo, cześć und ahoj, liebe Freunde der Kultur und Sprachen unserer Nachbarinnen und Nachbarn in Polen und Tschechien: Es stehen aktuelle gebündelte Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung aus der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion für Sie zur Verfügung. Der 3. Newsletter 2025 ist erschienen. Interessieren Sie sich z. B. für Materialien zur Mehrsprachigkeit oder suchen Sie Anregungen für die nachbarsprachige Bildung ab der Kita und darüber hinaus?

Dann ist unser LaNa-Newsletter genau das Richtige für Sie. Er erscheint einmal pro Quartal und bietet eine gute Möglichkeit, auf dem aktuellen Stand rund um Nachbarsprache von Anfang an zu bleiben. Gestern ist die Septemberausgabe 2025 erschienen.

LaNa-Newsletter: Septemberausgabe 2025 ist online weiterlesen

Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie

Leben Sie in einer Familie in der mehrere Sprachen ganz natürlich zu Hause sind? Kennen Sie Eltern, die Ihre Kinder mit zwei oder mehr Sprachen erziehen? Haben Sie als pädagogische Fachkräfte Fragen zu mehrsprachiger Erziehung?

Ja? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum online-Elternabend zum Thema „Mehrsprachig erziehen in der Familie“. Die Referenten Dr. Thomas Vogel (deutscher Sprachwissenschaftler und derzeit Berater für mehrsprachige Erziehung in Brandenburg und Sachsen) und Elena Dormann (bis 2024 Leiterin des Russischen Lektorats an der Europa-Universität Viadrina) möchten ihre langjährige Expertise und praktischen Erfahrungen in der mehrsprachigen Erziehung mit den Teilnehmenden teilen. Dabei sind sie neugierig auf andere Erfahrungen, Einsichten und Herausforderungen.

Elternworkshop am 02.10.2025: Mehrsprachig erziehen in der Familie weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: Heute stellen wir Ihnen die nächste engagierte Einrichtung aus unserem gemeinsamen Netzwerk rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf diesen Stopp auf unserer Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats September ist das Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPolam Internationalen Begegnungszentrum in St. Marienthal (IBZ).

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Der Countdown läuft:

Die letzten Tage bis zum Start der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen sind gezählt. Ab dem 15. September wartet die grenzüberschreitende Region Deutschland – Polen – Tschechien mit einem bunten Spektakel vielfältiger kleiner und größerer Höhepunkte auf.

Bis zum 5. Oktober präsentiert sich unsere gemeinsame Region dann in der Mitte Europas mit Angeboten aus Kultur, Bildung, Musik, Sport, Wirtschaft, … für klein bis groß und jung bis alt. Knapp 40 Veranstaltende und fast 120 interkulturelle Angebote füllen schon jetzt die Aktionskarte.

Der Countdown läuft: weiterlesen

Förderung für deutsch-tschechische Kinderbegegnungen & Schnupperangebote: Jetzt sichern!

NEU: Die Antragstellung im Programm „Von klein auf – Odmalička“ erfolgt halbjährlich!

Sie und Ihre tschechische Partner-Kita planen noch bis Ende des Jahres 2025 einen gemeinsamen Ausflug, eine Feier oder einen fachlichen Erfahrungsaustausch der pädagogischen Fachkräfte?
Dann gibt es nichts einfacheres, als dafür einen unkomplizierten Antrag im Programm „Von klein auf – Odmalička“ beim Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch – TANDEM – zu stellen. Bis zu 750€ Förderung pro Antrag sind möglich. Die Mittel werden vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds sowie vom Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales zur Verfügung gestellt.

Förderung für deutsch-tschechische Kinderbegegnungen & Schnupperangebote: Jetzt sichern! weiterlesen

Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch

Haben Sie schon von unserer neuesten Publikation für Kinder (und Erwachsene ebenso:-)) gehört?

Das deutsch-polnische landeskundliche Malbuch „Orte für Kinder in der Euroregion Spree-Neiße-Bober“ stellt sich vor.

Suchen Sie einen kinderfreundlichen Ort, um einen aktiven Nachmittag mit der Familie zu verbringen? Oder möchten Sie vielleicht mit einer Kindergartengruppe das Nachbarland besuchen und dort gemeinsam mit den Kindern Interessantes entdecken? In diesem landeskundlichen Malbuch finden Sie sicherlich viele Inspirationen.

Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte der nachbarsprachigen Bildung: Heute stellen wir Ihnen wieder eine engagierte Einrichtung unseres gemeinsamen Netzwerks rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf den nächsten Stopp auf unserer Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats August ist TANDEM Plzeň, Koordinační centrum česko-německých výměn mládeže.

Worum geht es heute?

Hören Sie, wo die thematischen Schnittstellen für das gemeinsame Engagement von TANDEM Plzeň mit der LaNa liegen, wie unsere Zusammenarbeit aussieht und welche konkreten Wünsche unser tschechischer Partner für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im Grenzraum hat. Als i-Tüpfelchen verrät uns Lucie Tarabová noch ihre Lieblingsworte in der Nachbarsprache Deutsch.

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks

Kitas und Grundschulen im Raum Chemnitz aufgepasst: Unter dem Motto „Nachbarsprachspiele mit Biedronka, Maus und Žába“ laden wir am 24.09. von 9:30-10:30 Uhr und von 11:00-12:00 Uhr je eine Kindergruppe (ca. 15-20 Kinder) zur spielerischen Begegnung mit unseren Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch in das Kraftwerk e. V. Chemnitz ein:

Die Kinder unternehmen dabei gemeinsam mit uns und den drei Freunden Biedronka, Maus und Žába eine Reise durch das Jahr und lernen dabei spielerisch auch erste Wendungen in den Nachbarsprachen kennen.

Der Workshop richtet sich an Kinder im Alter von ca. 5 bis 8 Jahren. Interessierte Einrichtungen (Kitas, Grundschulen) melden sich bitte bis spätestens 01.09.25 bei der LaNa.

Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks weiterlesen

Deutsch-polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst

Workshop zum Thema Mehrsprachigkeit? Polnisch-Schnupperkurs für Kita-Fachkräfte? Online-Beratung für Pädagogen und Pädagoginnen? Das alles bietet unser deutsch-polnisches Fortbildungsprogramm, das wir (nicht nur) für interessierte deutsche und polnische pädagogische Fachkräfte sowie Pädagogikstudierende im brandenburgisch-polnischen und sächsisch-polnischen Grenzraum bereit gestellt haben.

Drei Veranstaltungen, die schon im Herbst stattfinden, stellen wir Ihnen heute vor und laden Sie herzlich dazu ein.

Deutsch-polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst weiterlesen

Es geht wieder los! Ausblick auf den Veranstaltungsherbst

Während unsere tschechischen und polnischen Nachbarn noch mittendrin in der Ferienzeit stecken, startet heute in Sachsen schon das neue Schul- und Kita-Jahr. Für viele beginnt damit ein neuer Bildungsabschnitt: Die Zuckertüten sind ausgepackt und aufgeregt fiebern die Schulanfängerinnen und Schulanfänger ihrem ersten richtigen Schultag entgehen. Diejenigen, die einen Bildungsabschnitt beendet haben und die Einrichtung wechseln, sind gespannt auf ihre neuen Klassenkameraden und Lehrer… Und die Pädagoginnen und Pädagogen? Sie haben die letzten Ferienwochen bereits intensiv genutzt, um das neue Schul- und Kita-Jahr gut vorzubereiten. Wir in der LaNa wünschen allen heute einen gelungenen Start und ein Jahr voller fröhlicher gemeinsamer Lernerlebnisse.

Es geht wieder los! Ausblick auf den Veranstaltungsherbst weiterlesen