Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Förderung für deutsch-polnische Kinderbegegnungen: Jetzt für 2026 planen!

Liebe Kitas und Elterninitiativen in Sachsen, lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine grenzüberschreitende Projektreise: Stellen Sie sich vor, Sie und Ihre betreuten Kinder tauschen sich Briefe zum neuen Jahr mit einer Einrichtung im Nachbarland aus. Ihre Schützlinge freuen sich über selbstgebastelte Kunstwerke und nette Zeilen der benachbarten Kita. Im Gegenzug haben Sie Fotos zur aktuellen Themenwoche in einem Buch zusammengefasst und als Anregung in die Post gegeben. Im Frühjahr laden Sie Ihre Partner-Kita zu einem gemeinsamen Ausflug ein, erläutern die Ostertraditionen und gehen gemeinsam Osternester suchen. Für den Sommer ist Ihre Gruppe dann in die polnische Partnerkita eingeladen, … Klingt toll?

So oder so ähnlich kann sich auch Ihre grenzüberschreitende Projektreise erzählen lassen.

Förderung für deutsch-polnische Kinderbegegnungen: Jetzt für 2026 planen! weiterlesen

Aktuelles aus dem grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendaustausch

Liebe Aktive der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen bzw. Tschechien! Unsere Partner im Netzwerk der nachbarsprachigen Bildung, das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und Tandem – Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch, haben neue Informationen für Ihre grenzüberschreitenden Projektideen und Vorhaben veröffentlicht.

Lesen Sie rein, finden Sie Ihre Unterstützungsoptionen und bleiben Sie weiterhin auf dem Laufenden.

Aktuelles aus dem grenzüberschreitenden Kinder- und Jugendaustausch weiterlesen

Neue Kita des Monats online

Unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig Kitas vor, die auf dem Weg mit Nachbarsprache von Anfang an sind. Diesmal werfen wir einen Blick in unser benachbartes Bundesland Brandenburg. Unsere Kita des Monats ist die Kindertagesstätte im Naëmi-Wilke-Stift. Sie befindet sich in freier Trägerschaft in der Stadt Guben im Landkreis Spree-Neiße. Die Kita ist eine der Projekt-Kitas im brandenburgisch-polnischen Interreg-Projekt Sprachbrücke der Euroregion Spree-Neiße-Bober.

Neue Kita des Monats online weiterlesen

Auf gute Nachbarschaft: Mit den Kleinsten dabei bei den Aktionstagen 2025

Getreu dem Motto „Gemeinsam lernen und Spaß haben“, ging es unter anderem im Jugendhaus Meyerfabrik in Marienberg Anfang Oktober im Rahmen der Trinationalen Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen ordentlich lebendig zu. Insgesamt 60 Kinder der Kita „Kinderland“ Niederlauterstein, einer Einrichtung der Kinderwelt Erzgebirge e.V. sowie der Kindereinrichtung MŠ Údlice aus dem benachbarten Tschechien waren gekommen, um gemeinsam Spaß zu haben.

Was sie zusammen erlebten, welche Experimente sie über die unterschiedlichen Sprachen hinweg zum Staunen brachten und wie engagiert die Teams des Trägers und der beiden befreundeten Kitas sich darum bemühen, dass sich (nicht nur) die Kinder ganz ungezwungen mit einander begegnen können, beschreibt der Artikel Trinationale Aktionstage im Erzgebirge: Gemeinsam lernen und Spaß haben – Aktionstage helfen Sprache und Freundschaften zu fördernvon Jana Kretzschmann, der am 1.10.2025 im online-Magazin BLICK.de erschienen ist. Viel Freude beim Eintauchen in gelebte Nachbarschaft.

Auf gute Nachbarschaft: Mit den Kleinsten dabei bei den Aktionstagen 2025 weiterlesen

TAUCHT EIN – PONOŘTE SE! Deutsch-Tschechischer Geschichtentag/ Česko-německý den příběhů

Eintauchen in Geschichten und in unsere Nachbarsprachen, dazu lädt die LaNa gemeinsam  mit zahlreichen Kooperationspartnern alle Interessierten von Klein bis Groß und Jung bis Alt am 14.11.2025 in der Universitätsbibliothek Chemnitz ein. Bei einem bunten Programm für die breite Öffentlichkeit dreht sich an diesem Tag alles um das Vorlesen und Erzählen von Geschichten – und das mit dem besonderen Fokus auf das deutsch-tschechische Miteinander.

Was ist alles los beim Deutsch-Tschechischen Geschichtentag?

TAUCHT EIN – PONOŘTE SE! Deutsch-Tschechischer Geschichtentag/ Česko-německý den příběhů weiterlesen

Der Sommer ist vorbei, doch mit uns wird weiter gebadet … in und mit der Nachbarsprache!

Die Badesaison ist zwar schon längst vorbei, doch in unseren 49 sächsischen und tschechischen Projekt-Kitas läuft im Rahmen des Interreg-Projekts Nachbarsprache von Anfang an! das Nachbarsprachbad in vollem Umfang. Um sich über den aktuellen Stand im Vorhaben, das sich bereits in seiner zweiten Hälfte befindet, auszutauschen, trafen sich die Vertretenden aller neun Projektpartner am 16.09.25 in der Dualen Hochschule in Breitenbrunn.

Der Sommer ist vorbei, doch mit uns wird weiter gebadet … in und mit der Nachbarsprache! weiterlesen

Mit- und voneinander lernen – mehrsprachige Fortbildungsangebote im Herbst 2025

Mit- und voneinander lernen – diesem Motto folgen zahlreiche engagierte pädagogische Fachkräfte, wenn es um nachbarsprachige Bildung in der Kita geht. Die LaNa hält hierfür ein interessantes Fortbildungsangebot bereit, und das auch mehrsprachig, um den Fachaustausch mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Nachbarland zu intensivieren.

Mit- und voneinander lernen – mehrsprachige Fortbildungsangebote im Herbst 2025 weiterlesen

Neues in der Materialbibliothek

Liebe Interessierte an nachbarsprachiger Bildung in allen Lebensphasen, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen die Materialien kurz vor:

Neues in der Materialbibliothek weiterlesen

Trinationale Aktionstage 2025: Danke – Dziękuję – Děkuji

133 Veranstaltungen, 50 mitwirkende Einrichtungen und ein begeistertes Publikum von Klein bis Groß und Jung bis Alt – so ist die erfreuliche Bilanz der Trinationalen Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen.

Kitas, Schulen, Vereine und Initiativen, Volkshochschulen, Unternehmen und viele weitere engagierte Akteure hatten auch in diesem Jahr wieder ein buntes Aktionstage-Programm rund um den Europäischen Tag der Sprachen vorbereitet und machten damit das sprachliche und kulturelle Miteinander in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion öffentlich sichtbar.

Auch der Blick auf die Aktionslandkarte zeigt eindrucksvoll das große Engagement aller mitwirkenden Einrichtungen.

Trinationale Aktionstage 2025: Danke – Dziękuję – Děkuji weiterlesen

Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung

Liebe Freunde und Interessierte an Nachbarsprachen und grenzüberschreitender Zusammenarbeit: Heute stellen wir Ihnen wieder einen engagierte Bildungsträger aus unserem gemeinsamen Netzwerk rund um die „nachbarsprachige Bildung im Grenzraum“ vor. Freuen Sie sich auf diesen Stopp auf unserer Reise durch unser vielfältiges Akteursnetzwerk (nicht nur) in Sachsen. Akteur des Monats Oktober ist die DPFA EUROPRYMUS Sp. z o. o. in Zgorzelec – Träger der zweisprachigen Bildungseinrichtungen Tęcza, von der Kita bis zum Gymnasium.

Worum geht es heute?

Im Beitrag der Geschäftsführerin der DPFA EUROPRYMUS, Katarzyna Hübner, hören Sie, wo die thematischen Schnittstellen für das gemeinsame Engagement der DPFA Bildungseinrichtungen Zgorzelec mit der LaNa liegen, wie unsere Zusammenarbeit aussieht und welche konkreten Wünsche unsere Partnerin für die Zukunft der nachbarsprachigen Bildung im Grenzraum hat.

Als i-Tüpfelchen verrät uns Katarzyna Hübner noch, warum das Wort Vorfreude ihr persönliches Lieblingswort in der Nachbarsprache Deutsch ist.

Herzlichen Dank an Frau Hübner und die DPFA EUROPRYMUS Zgorzelec für diesen Beitrag, der anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung 2024 entstand.

Der kurze Selfie-Video-Beitrag von Katarzyna Hübner steht zur Verfügung unter: https://www.youtube.com/watch?v=mx88pQFLZr8  

Eine Einladung an Sie!

Sind Sie Teil des Netzwerks nachbarsprachige Bildung (nicht nur) in Sachsen? Wenn nicht, fühlen Sie sich herzlich eingeladen, ab sofort ein aktiver Teil davon zu werden und gemeinsam mit uns nachbarsprachige Bildung im deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Grenzraum in allen Lebensphasen voranzubringen. Sprechen Sie uns gern an.