Böhmische Dörfer und Warschauer Notizen

Foto: ARD, Griet von Petersdorff - Korrespondentin in Polen
Foto: ARD, Griet von Petersdorff – Korrespondentin in Polen

Sie interessieren sich für unsere Nachbarländer, ihre Sprachen und Kulturen und was die Menschen im tschechischen und polnischen Alltag alles bewegt? Dann ist Ihnen folgende Empfehlung bestimmt eine vielseitige Quelle:

Der öffentliche deutsche Rundfunkveranstalter, die ARD, veröffentlicht über die zwei Videoblogs „Böhmische Dörfer“ und „Warschauer Notizen“ regelmäßige (Kultur-) Geschichten aus Polen und Tschechien. In kurzweiligen und ansprechenden Filmbeiträgen berichten die ARD-Korrespondenten Griet von Petersdorff (in Polen) und Jürgen Osterhaage (in Tschechien) aus den Nachbarländern und vermitteln Einblicke in das alltägliche Leben unserer Nachbarn. Böhmische Dörfer und Warschauer Notizen weiterlesen

Walizka języka sąsiada“ w podróży po Dolnym Śląsku – der Nachbarsprachkoffer auf Reise in Niederschlesien

160118 NBS_Koffer31 marca 2017 r. Saksońska Placówka ds. Wczesnej Nauki Języków Krajów Sąsiedzkich (LaNa) oraz Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży zorganizowały w Görlitz warsztaty animacji językowej dla polskich i niemieckich nauczycielek i nauczycieli wychowania przedszkolnego pod nazwą „Kind trifft Dziecko – Dziecko spotyka Kind”. Właśnie podczas tych warsztatów uczestnicy mieli możliwość zapoznania się z „walizką języka sąsiada”. Ponieważ materiały w niej zgromadzone spotkały się z dużym zainteresowaniem polskich nauczycielek i nauczycieli wychowania przedszkolnego, LaNa zdecydowała o wysłaniu walizki do Polski. Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli – Filia w Jeleniej Górze, który współpracuje z Saksońską Placówką ds. Wczesnej Nauki Języków Krajów Sąsiedzkich, pilotował to przedsięwzięcie. Walizka języka sąsiada“ w podróży po Dolnym Śląsku – der Nachbarsprachkoffer auf Reise in Niederschlesien weiterlesen

Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz

bild_dbreutmann
Bild 1: Besuch der Kinder aus Karpacz in Mengelsdorf im Juni 2017 (Foto: DRK Kreisverband Görlitz)

Für die Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Görlitz und den Gemeinden des Umlands gehören die Beschäftigung und der Umgang mit der Kultur der Nachbarländer zu einem der Inhalte der pädagogischen Arbeit.

Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz weiterlesen

Freiwillig Fernweh bekämpfen in Żary

Foto: In der Altstadt von Warschau, Sofia Westhold
Foto: In der Altstadt von Warschau, Sofia Westholt

Sofia Westholt kommt aus der norddeutschen Kleinstadt Wedel. Von Wedel ist es nur ein Katzensprung in die Großstadt Hamburg. Während der Schulzeit nutzt Sofia eine zufällige Gelegenheit und nimmt an einem Schüleraustausch nach Bielsko Biały im Nachbarland Polen teil. Bei einem Ausflug nach Krakau verliebt sie sich in die Stadt und nimmt sich vor „Hier muss ich mal wieder hin!“. Freiwillig Fernweh bekämpfen in Żary weiterlesen

Frohe Ostern wünschen Biedronka, Žába und Maus

Lana_Kalender_AprilDas heißt, eigentlich gibt Ihnen unser Biedronka natürlich ein Wiesołych Świąt Wielkanocnych mit auf den Weg in die bevorstehenden Osterfeiertage und unser Freund Žába schickt Sie mit Veselé Velikonoce zum fröhlichen Ostereiersuchen ins Grüne. Welche Bräuche bei unseren Nachbarn in Polen und Tschechien zu Ostern so üblich sind, was sich hinter Śmigus-dyngus zum Ostermontag in Polen verbirgt, was das tschechische Wort kraslice bedeutet und vieles andere Wissenswerte mehr, können Sie in unserem Online-Kalender im Monat April nachlesen und -hören. Frohe Ostern wünschen Biedronka, Žába und Maus weiterlesen

Kitas aufgepasst: Zeigt her euren Begegnungs-Garten!

kiga-wettbewerbSie sind eine der sächsischen Kindertageseinrichtungen, die Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung unterbreitet oder sich dem Thema widmen möchte? Zwischen Ihnen und einer Einrichtung aus dem Nachbarland Polen bzw. Tschechien besteht bereits eine Partnerschaft? Sie planen eine Veränderung in den Außenanlagen oder gestalten gerade Ihre Gartenanlage in der Kita um? Dann bewerben Sie sich doch beim 5. Kinder-Garten-Wettbewerb der Sächsischen Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.V. Kitas aufgepasst: Zeigt her euren Begegnungs-Garten! weiterlesen

Mit Traditionsbrot und offenem Herzen Türen geöffnet

Foto: André Schulze, www.as-photos.de
Foto: André Schulze,
www.as-photos.de

„Also eigentlich habe ich wohl nicht nur meinen Beruf, sondern auch meine Neugier für die polnische Sprache „im Blut“.“, stellt Bäckermeister Armin Hübner mit einem Schmunzeln fest. Denn schon sein Urgroßvater und gleichzeitig der Begründer des heute traditionsreichen Familienunternehmens scheint ein Sprachentalent gewesen zu sein. Die serbokroatischen und teilweise slawischen Sprachen sowie das Ungarische soll er sich damals in seinen Lehrjahren in Wien und auf Reise zurück in die Heimat angeeignet haben. So gab es damals schon den einen oder anderen grenzüberschreitenden Austausch der Familienbäckerei. Armin Hübner kennt seinen Vorfahren leider nur von mancher abenteuerlichen Geschichte, die in der Familie erzählt wird. Aber scheinbar gibt es Parallelen, die dem junggebliebenen Bäckermeister immer wieder nachgesagt werden. Mit Traditionsbrot und offenem Herzen Türen geöffnet weiterlesen

Ein weihnachtlicher Blick zu nachbarlichen Traditionen

161214_weihnachten_klIn zwei Tagen ist der Heilige Abend da. Im Polnischen heißt der 24. Dezember übrigens Wigilia und unsere tschechischen Nachbarn nennen ihn Štědrý večer. Wenn Sie zu Wigilia abends einmal in Polen unterwegs sind, könnten Sie theoretisch an allen Haustüren klopfen und sich selbstverständlich mit an den gedeckten Tisch setzen und das festliche Mahl genießen. Denn: Es wird traditionell immer ein Gedeck mehr auf den Tisch gestellt. In Anlehnung an die christliche Weihnachtsgeschichte, wird damit der hochschwangeren Maria und ihrem Mann Josef gedacht, die damals am 24. Dezember in kein Haus eingelassen wurden und in einem Stall Unterschlupf fanden.

Ein weihnachtlicher Blick zu nachbarlichen Traditionen weiterlesen

Berufspraxis in polnischer Kita schnuppern

Jasmina mit den Kindern der Zgorzelecer Kita nach der Generalprobe zur diesjähringen Weihnachtsgeschichte  Foto: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH
Jasmina mit den Kindern der Zgorzelecer Kita nach der Generalprobe zur diesjähringen Weihnachtsgeschichte
Foto: Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH

„Als unsere Fachberaterin fragte, wer von uns Fachschülern Interesse hat das Orientierungspraktikum in einer polnischen Kindereinrichtung durchzuführen, war für mich klar: Das mache ich!“ Jasmina Hermann ist im ersten Jahr ihrer Fachschulausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin am Beruflichen Schulzenrum Christoph Lüders in Görlitz.

Der Wunsch, einmal mit Kindern zu arbeiten, wurde ihr quasi in die Wiege gelegt, da ihre Großeltern und ihre Mama im Lehrberuf tätig waren bzw. sind. Erste Erfahrungen hat Jasmina bereits in deutschen Kitas gesammelt und sich ein Bild davon machen können, wie der Kitaalltag in Deutschland organisiert ist bzw. wie die pädagogische Arbeit mit den Kindern methodisch umgesetzt wird. „Mich interessiert aber auch, wie das Konzept Kindertagesbetreuung in anderen Ländern funktioniert und wie sich z.B. Kindergärten im Ausland finanzieren.“, sagt Jasmina. Nun hatte sie als erste und bisher einzige Fachschülerin ihrer Ausbildungsstätte die Möglichkeit, genau dies in einem Zgorzelecer Kindergarten zu erleben. Ihre Hoffnung ist es, dass sie mit ihrem Ausflug in die polnische Kitapraxis zum einen ein Vorbild ist für zukünftige angehende Erzieher. Zum anderen möchte sie damit zeigen, dass der Blick ins Nachbarland für die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin eine große Chance bedeutet, weil er interkulturelle Erfahrungen mit sich bringt, die für die künftige Tätigkeit in einer Kita wichtig sind.

Bei der Frage, wie es mit Kenntnissen in der Nachbarsprache aussieht, meint sie: „Polnisch zu lernen ist mir bis zu Beginn meiner Ausbildung noch gar nicht so recht in den Sinn gekommen. Jetzt wohne ich aber in Görlitz und pendle regelmäßig über die Grenze, z.B. zum Einkaufen. In einer Grenzregion muss man sich einfach verständigen können mit den Nachbarn. Vielleicht kann ich ja später in meinem Beruf bei den von mir betreuten Kindergartenkindern schon die Basis dafür legen.“

Polnisch wird den Fachschülern am Berufsschulzentrum Christoph Lüders als Wahlfach vermittelt. Die angehenden Erzieher lernen dabei vor allem die pädagogische Fachsprache für den Alltag mit den Kindern in der Kita. Themen wie Kleidung, Essen, Farben und ähnliches sind typisch. Der Unterricht wird von einer polnischen Muttersprachlerin durchgeführt. „Mein Sprachvorbild ist vor allem meine polnische Freundin. Sie hilft mir beim Lernen und besonders beim Sprechen.“, sagt Jasmina. Die Erfahrungen, die sie  in der Przedszkola Nr. 2 in Zgorzelec gesammelt hat sind unbezahlbar. So konnte sie mit den polnischen Kindern ganz spielerisch und ohne Ängste ihr Polnisch ausprobieren und verbessern. Gleichzeitig haben die Kinder von ihr die deutsche Sprache erlernt. „Es war also ein tolles Geben und Nehmen.“

Ob sie der polnischen Sprache auch nach ihrer Ausbildung treu bleibt, weiß Jasmina jetzt noch nicht, da sie nicht sagen kann, wohin es sie einmal verschlägt. Das sei aber für den Moment nicht wichtig. Die Tatsache, mit Polnisch eine neue Sprache und damit auch die Kultur der Nachbarn kennen zu lernen, sei allemal ein Zugewinn und nur nützlich für die Zukunft.

Nachbarsprach-Kitas aufgepasst: Gute Praxis wird belohnt

Mädchen in Sprechblase halten TafelSie sind eine aktive Nachbarsprach-Kita in Sachsen? Sie haben beispielsweise Erfahrungen mit bilingualen Kolleginnen und Kollegen aus Polen oder Tschechien und können berichten, wie der gemeinsame Arbeitsalltag organisiert ist? Oder Sie können vermitteln, wie die  Kinder das „Bad“ in der Nachbarsprache Polnisch bzw. Tschechisch erleben bzw. wie die nachbarsprachliche Vielfalt und das Miteinander der Kulturen in Ihrer Einrichtung sicht- und erlebbar ist? Oder nutzen Sie vielleicht interessante Methoden für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern, Eltern und/oder Pädagoginnen aus dem Nachbarland?
Dann stellen Sie Ihre Arbeit mit der Nachbarsprache am 12. Mai 2017 im Deutschen Hygienemuseum Dresden (DHMD) vor! Nachbarsprach-Kitas aufgepasst: Gute Praxis wird belohnt weiterlesen