Erfolge des EU-Projektes „Ein Dach für unsere Kulturen“ für die Region

Das Team der Erfinderkiste Oderwitz hat mit dem inzwischen abgeschlossenen EU-Projekt in den letzten Jahren einiges erreicht. Was ist geblieben und warum lohnt es sich in jedem Fall, einmal nach Oderwitz zu fahren? Lesen Sie dazu den Beitrag des Teams um die Erfinderkiste:

„Unser schönes EU-Projekt „ Ein Dach für unsere Kulturen“ konnte erfolgreich zu Ende gebracht werden. Nun sind drei wundervolle Projektjahre mit unserem tschechischen Partnerkindergarten aus Kamenicky Senov zu Ende gegangen. Geblieben ist, neben all unseren Freundschaften, eine tolle Sprachwerkstatt und ein Kochkabinett in Oderwitz. Dort wollen wir nun verschiedenste Angebote unterbreiten. Die Ergebnisse des Projektes sind u.a. eine Sprach- Lern-DVD sowie ein Deutsch-tschechisches Rezeptheft. Daraus können nun Rezepte nachgekocht werden bzw. weiter entwickelt werden.

youTube-Inhalte aktivieren
Zur Anzeige dieses Videos wird der Dienst von YouTube verwendet. Dabei werden Daten wie z.B. der Standort oder Daten über die Verbindungsgeschwindigkeit an YouTube übertragen. Näheres dazu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.
dauerhaft aktivieren*
einmalig aktivieren
* dabei wird ein Cookie gesetzt

Wir haben während des Projektes viel über gesunde Ernährung gelernt und die Sprache des Nachbarn auf ganz spielerische Art und Weise vermittelt bekommen. Diese Erfahrungen wollen wir nun weitergeben. Gern können sich ab sofort Kita- oder Schulklassen anmelden, um sich bei uns in den neuen Räumen auszuprobieren, um eigene Lernerfahrungen zu machen.

Weitere Infos über: www.lernwerkstatt-Oderwitz.de

Nun freuen wir uns auf Euern Besuch.

Nachfragen oder Kontakte über 03583/684263 bzw. info@kiga-waldhaeusl.de

Team Erfinderkiste“

Auch die LaNa war in den drei Jahren als Partner in das Projekt eingebunden und unterstützte nach Kräften. Beispielsweise ergab sich während der Kooperation mehrfach die Möglichkeit der überregionalen Präsentation des Projektes auf unseren Fachtagungen, außerdem wurde der Sprachwerkstatt in der Erfinderkiste ein Nachbarsprachkoffer zur Verfügung gestellt, der dort nun auch zur Ausleihe zur Verfügung steht.

Wir schauen gern nach Oderwitz, wünschen dem Team viel Kraft für die Umsetzung der nächsten Ideen und freuen uns schon heute auf die weitere Zusammenarbeit.

Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis

Sommerzeit: Eis essen, Sonne genießen und Baden. Da bleibt wenig Zeit zur Vorbereitung des Tagesablaufes in der Kita. Die Teilnehmenden am deutsch-polnischen Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ haben das mit der Erstellung einer Handreichung für Sie übernommen, und zwar für das gesamte Jahr! Darin finden Sie nicht nur Lieder, die Sie zwischendurch mit Ihren Kindern singen können, sondern auch vielfältige Anregungen, mit denen Sie komplette Projekte oder Begegnungen füllen können. Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis weiterlesen

Kinder der Kita`s Hechtstraße aus Dresden und der Mateřská škola Kopernikova Teplice – Wir machen heute alles gemeinsam

Vom gemeinsamen Ausflug  in den Dresdner Zoo berichtet Anke Hahn, Sprachanimateurin in der Kita Hechstraße in Dresden, die seit zwei Jahren mit der Mateřská škola Kopernikova in Teplice kooperiert. Aus dem liebevoll formulierten Beitrag der Sprachanimateurin ergibt sich besonders, was die Begegnungen ausmacht und was dabei wirklich wichtig ist: Kinder der Kita`s Hechtstraße aus Dresden und der Mateřská škola Kopernikova Teplice – Wir machen heute alles gemeinsam weiterlesen

Feedback der Kita „Unterm Regenbogen“ zur Sächsisch-Tschechischen Konferenz zur Nachbarsprachbildung

Heute dürfen wir einen Gastbeitrag von Silke Roick-Frenzel mit Ihnen teilen. Sie ist Projektverantwortliche im Kooperationsprojekt „Auf Augenhöhe– ich und ty, ja und du“ der Christlichen Kita „Unterm Regenbogen“ Sebnitz. Wir freuen uns über ihre Zusammenfassung der Tagung, in der besonders deutlich wird, welcher Mehrwert sich für sie und die Teilnehmenden der Tagung daraus ergab: Feedback der Kita „Unterm Regenbogen“ zur Sächsisch-Tschechischen Konferenz zur Nachbarsprachbildung weiterlesen

Unterstützung bei der deutsch-polnischen Fachkonferenz durch eine Freiwillige des PARITÄTischen

Schon in zwei Wochen, am 13.06.19, findet die deutsch-polnische Fachkonferenz zum Abschluss des Interreg-Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych” statt, das LaNa-Team steckt mitten in den Konferenzvorbereitungen dazu. Das Kulturprogramm für diese besondere Veranstaltung bereitet Anika Hähner vor. Sie ist Freiwillige des PARITÄTischen und berichtet im Interview von ihren Erfahrungen und Plänen. Unterstützung bei der deutsch-polnischen Fachkonferenz durch eine Freiwillige des PARITÄTischen weiterlesen

Görlitzer Kita Zwergenhaus leistet seit Jahren deutsch-polnische Pionierarbeit

SZ-Leser erhielten in der Görlitzer Ausgabe vom 07.05. einen Einblick in die deutsch-polnische Zusammenarbeit der Kindertagesstätte Zwergenhaus auf der Konsulstrasse. Leiterin Martina Hildebrandt berichtet von den Anfängen, Hürden und gemeinsamen Aktivitäten der letzten 25 Jahre. Görlitzer Kita Zwergenhaus leistet seit Jahren deutsch-polnische Pionierarbeit weiterlesen

Methoden und Ideen des Goethe Institutes, (nicht nur) zum Deutsch lernen

Der heutige Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Fachkräfte, deren Kinder Deutsch – aber genauso auch eine andere Sprache – als Zweitsprache lernen. Dazu wollen wir Ihnen die Website „Kinder lernen Deutsch“ des Goethe-Institutes ans Herz legen und stellen Ihnen auch vor, warum: Methoden und Ideen des Goethe Institutes, (nicht nur) zum Deutsch lernen weiterlesen

Wunderbare deutsch-polnische Projekte in der Kita Bergpiraten in Bad Muskau!

Deren Finanzierung war vor allem möglich, weil das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) mit dem Programm „Kind trifft dziecko“ gemeinsame Unternehmungen sächsischer und polnischer Kita-Kinder fördert – die Beantragung ist seit dem letzten Jahr mit noch weniger Aufwand verbunden.

Wunderbare deutsch-polnische Projekte in der Kita Bergpiraten in Bad Muskau! weiterlesen

Was machen die Vorschulkinder im Kooperationsprojekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“ eigentlich gerade?

Wir berichteten schon einige Male von den gemeinsamen Begegnungen der teilnehmenden Kitas und deren Schritte zur grenzüberschreitenden Vorschulbildung. Heute berichtet Frau Roick-Frenzel, zuständige Projektbeauftragte von der Christlichen Kindertagesstätte »Unterm Regenbogen«, vom letzten Besuch des Partnerkindergartens Kliček: Was machen die Vorschulkinder im Kooperationsprojekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“ eigentlich gerade? weiterlesen

Wer ist denn die neue Kita des Monats? Die Kita Zwergenvilla aus Adorf im Vogtland!

Wer hat schon Olympische Winterspiele mit olympischem Feuer, Nationalhymnen zur Eröffnungsfeier, Fahnen, Wettkämpfen, Musik, Punsch und Leckereien im eigenen Kindergarten durchgeführt? Vermutlich nicht viele, nicht nur deshalb lohnt es sich, von den gemeinsamen Aktivitäten der Kita Zwergenvilla und der Mateřská škola aus Třebeň zu lesen: Wer ist denn die neue Kita des Monats? Die Kita Zwergenvilla aus Adorf im Vogtland! weiterlesen