
Liebe Interessierte an nachbarsprachiger Bildung in allen Lebensphasen, aufgepasst: Neue Materialien sind in den vergangenen Wochen in unsere Bibliothek auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu eingezogen. Auf diese machen wir Sie gern aufmerksam und stellen die Materialien kurz vor:
Elternratgeber: Sprachentwicklung im Kontext der Mehrsprachigkeit
Die zweisprachige, deutsch-polnische, Broschüre richtet sich an Eltern von Vorschulkindern, die zwei- oder mehrsprachig aufwachsen (sollen). Darin beantworten Sprachwissenschaftlerin Dr. Anna Mróz und Logopädin Marta Abendroth u.a. häufige Fragen, die sich mehrsprachige Familien stellen, zeigen Fakten und Vorteile von früher Mehrsprachigkeit auf und stellen die Entwicklung mehrsprachiger Kinder im Kontext von Besonderheiten bei der Sprachentwicklung in den Mittelpunkt. Die Broschüre wird kostenlos als PDF sowie als gebundene Broschüre herausgegeben durch das Kompetenz- und Koordinierungszentrum Polnisch (KoKoPol) an der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal.
- Die Broschüre als PDF ist erhältlich unter https://kokopol.eu/wp-content/uploads/2025/05/broschuere_inhalt_DE_interaktiv.pdf
Kita-Praxis-Handreichung: Mehr als Vorlesen – Vielseitige Ansätze zur sprachlichen Bildung und Förderung für die Jüngsten
Wenn es um die sprachliche Bildung und Förderung für die bis 3-Jährigen geht, dann sind Bilderbücher wahre Alleskönner.
Gerade dialogische Bilderbuchbetrachtungen laden Kinder dazu ein, die Abbildungen und Geschichten aktiv zu entdecken und sich auch außerhalb des Buches weiter damit zu beschäftigen. Das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen – LakoS hat zur Unterstützung der Kita-Praxis diese Handreichung entwickelt.
Sie bietet Kita-Fachkräften vielseitige Impulse, wie sie mit Bilderbüchern und kreativen Methoden die Sprachentwicklung und Literacy-Kompetenzen der Jüngsten gezielt fördern und unterstützen können.
- Die Handreichung ist als gedruckte Ausgabe bestellbar über https://www.lakossachsen.de/lakos-materialien-1/handreichung-mehr-als-vorlesen
Sing- und Lernmaterial für alle: Dreisprachiger Kanon – Viel Glück und viel Segen
In der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion gibt es viele Möglichkeiten zum Feiern von kulturellen und festlichen Höhepunkten. Zum Beispiel hat die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung erst im September ihren 11. Geburtstag gefeiert. Ein guter Grund, auch mal dreisprachige Glückwünsche zu vertonen, dachte sich das Team der LaNa. Ab sofort steht allen, die es der LaNa gleich tun wollen, der deutschsprachige Kanon „Viel Glück und viel Segen“ von Werner Gneist dreisprachig zur Verfügung. Mit dieser Text- und Notenvorlarlage lässt sich der nächste Glückwunschreigen zum Geburtstag im Nachbarland oder anlässlich des kommenden Firmenjubiläums oder mit den Kindern bei der nächsten festlichen Gelegenheit mit der Partner-Kita mit einem klangvollen Höhepunkt dreisprachig bereichern.
- Text- und Notenblatt stehen kostenlos zum Herunterladen zur Verfügung unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/files/docmanagement/Kanon_Festtage_dreisprachig_1848941269735.pdf
Mehr Materialien rund um die nachbar- und mehrsprachige Bildung finden Sie in der Materialbibliothek unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek.