Im Abstand von zwei Monaten veröffentlicht die Landesstelle einen Newsletter rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen zu Polen und Tschechien. Er fasst die zurückliegenden Höhepunkte kompakt zusammen, gibt Einblicke in die aktuelle Arbeit der LaNa und blickt auf die kommenden Ereignisse. Der vierte Newsletter 2018 ist pünktlich zum Start in das sächsische Schuljahr veröffentlicht worden und steht Ihnen unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu kostenlos online zur Verfügung. Themen des aktuellen Newsletters sind u.a.
- Ereignisse des 2. Halbjahres 2018 werfen ihre Schatten voraus
- Neue Publikationen (nicht nur) für die Kita-Praxis herausgegeben
- Für die Kita-Praxis – Fortbilden, von anderen lernen, Materialien ausleihen & Co
- Neue Nachbarsprachgeschichten aus der Grenzregion
Sie möchten den Newsletter automatisch per E-Mail erhalten? Kein Problem. Melden Sie sich kostenlos für ein Abonnement des LaNa-Newsletter an unter http://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/blog/newsletter.


Cześć und hallo! Die freien Sommertage sind bald vorbei und die Schule geht wieder los. Bis es soweit ist, wollen wir den Sommer aber noch in vollen Zügen genießen! Wie das geht? Schauen Sie doch einfach in das
Von Mai bis November 2017 hat die Landesstelle Nachbarsprachen im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) eine erste Datenerhebung im Rahmen eines längerfristig angelegten Monitorings zur frühen nachbarsprachigen Bildung in ca. 1.000 Kitas der sächsischen Grenzregionen durchgeführt. Der daraus resultierende
Kennen Sie den
Bevor das Team der LaNa in den Sommerurlaub startet, haben sich die Kolleginnen der Landesstelle letzte Woche für einen Tag aus dem Büroalltag herausgenommen und in den
Inzwischen ist der Sommer voll im Gange, alle Schulkinder in Sachsen, Polen und Tschechien sind in ihre Sommerferien gestartet und unser Žába lädt alle kleinen und großen Freunde des
Ab sofort stehen allen Kita-Fachkräften, die im deutsch-polnischen Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung tätig sind,
Hallo liebe LeserInnen des LaNa-Blogs! Ich bin Daren Tscharntke, Schüler der 10. Klasse am
Der