Kalender-Gewinnspiel: Mit der Maus in den Frühling

Der Online-Kalender  auf der Nachbarsprachplattform zeigt schon das dritte Kalenderblatt in diesem Jahr, den März. bzw. marzec (pl) oder březen (cz). Maus nimmt Sie in diesem Monat mit auf eine Reise in den Frühling: Erfahren Sie von der gesunden Kraft wilder Kräuter, vom deutsch-polnisch-tschechischen Theaterprojekt JOS und der tschechischen Geschichte um die kleine Mohnpuppe Maková Panenka und ihren klugen Freund Motýl, dem Schmetterling.

Für Ihre Wortschatztruhe hat unsere Maus u.a. bekannte Frühjahrsblüher herausgesucht und bunte Bildkarten und Vorlagen zum Ausmalen vorbereitet. Freuen Sie sich auf einen bunten Strauß aus Krokus, przebiśnieg und  narcis.  Kalender-Gewinnspiel: Mit der Maus in den Frühling weiterlesen

LaNa auf Bildungsmesse in Wrocław

Am 07. und 08. März 2018 findet in Breslau (Wrocław) die 2. Internationale Bildungsmesse im Oratorium Marianum der Uniwersytet Wrocławski statt. Die Veranstaltung richtet sich an Lehrkräfte, Pädagog/-innen und Leitungspersonen von Kindergärten und Schulen aus Wrocław und Umgebung. Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen folgt der Einladung der Veranstalter, der Stadtentwicklungsgesellschaft Wrocław, der Europäischen Kommission, der Universität Breslau und dem Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław, und wird die Arbeit der LaNa, die entwickelten Spiel- und Lernmaterialien und die Ausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“ in der Hauptstadt Niederschlesiens (Dolny Śląsk) präsentieren.
Am 07.03.2018 stellen sich den Besucher/-innen vor allem regionale und internationale Bildungseinrichtungen und interkulturelle Projekte für den Kita- und Schulbereich vor. LaNa auf Bildungsmesse in Wrocław weiterlesen

Neues in der Nachbarsprachbibliothek

Es sind wieder eine Menge neuer Materialien in die Nachbarsprachbibliothek der LaNa gewandert. Das Spektrum reicht von pädagogischer Fachliteratur bis hin zu Medien für die Kinder in der Kita und zu Hause.
Das Fachbuch „Kompetent Mehrsprachig“ des Verbandes binationaler Familien und Partnerschaften (iaf e.V.) ist ein pädagogischer Begleiter in Sachen Sprachförderung und interkulturelle Erziehung in der Kita. Erschienen im Verlag Brandes&Apsel liefert es sowohl theoretisches Grundwissen als auch z.B. praktische Gestaltungsmöglichkeiten für mehrsprachiges Vorlesen in der Kita-Praxis. Neues in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen

Kalender-Gewinnspiel: Mit Biedronka durch den Februar

Kalendermotiv Februar mit BiedronkaSchon gewusst? Der Online-Kalender  auf der Nachbarsprachplattform ist in die zweite Runde gegangen und lädt weiterhin jeden Monat zum Stöbern, Lernen und Rätseln rund um unsere Nachbarländer und ihre Sprachen ein. Die Freunde der LaNa, Biedronka, Maus und Žába, nehmen Sie auch 2018 mit durch die sächsisch-polnische und  sächsisch-tschechische Grenzregion!
Im aktuellen Wintermonat Februar, bzw. luty oder únor, hat sich unser Biedronka einiges einfallen lassen: Passend zu dieser kalten, aber durch den Fasching doch fröhlichen Zeit, hat er sich eine tolle Idee zum Maskenbasteln ausgedacht. Die bunten Tiermotive können auch außerhalb der Narrenzeit im Spielalltag mit den Kindern genutzt werden und z.B. mit dem Erlernen der Tiernamen und -laute in unseren Nachbarländern verbunden werden. Kalender-Gewinnspiel: Mit Biedronka durch den Februar weiterlesen

Miteinander lernen – voneinander lernen

„Das Wort ‚Grenze‘ schafft schon eine Trennung im Kopf.“, mit dieser Aussage brachte Dr. Maciej Zathey vom Institut für Territoriale Entwicklung in Wrocław die besondere Situation in der Region Sachsen/Niederschlesien zum Ausdruck. Als Referent unserer Konferenz „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ ging er auf die notwendige Verflechtung der Regionen beiderseits der Neiße ein. Die Sprache des Nachbarn sei wichtige Voraussetzung für die gemeinsame Bewältigung der demografischen, wirtschaftlichen und strukturellen Herausforderungen. Miteinander lernen – voneinander lernen weiterlesen

Neues Spiel- und Lernmaterial unterwegs zu Kitas

In dieser Woche versendet die LaNa Post mit neuen Spiel- und Lernmaterialien an die Kita-Fachberatungen und die sächsischen Kitas in den Grenzregionen, die sich in ihrem Kita-Alltag mit der Sprache und der Kultur unserer Nachbarn in Polen und Tschechien beschäftigen bzw. am Thema der frühen nachbarsprachigen Bildung interessiert sind. Mehr als 350 Einrichtungen können sich zum einen über ein Lernposter „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr“   freuen. Darauf zeigt eine immerwährende Jahresuhr an, in welchem Monat wir uns gerade befinden und welche Besonderheiten (z.B. Witterung, typische Aktivitäten, Kleidungsstil, kulturelle Höhepunkte) es in Verbindung mit dem jeweiligen Monat zu beobachten gibt. Neues Spiel- und Lernmaterial unterwegs zu Kitas weiterlesen

Geschichten aus der Grenzregion auf Tour

Unsere Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ wird ab dem 26. Januar in Jelenia Gòra zu sehen sein.

Die Ausstellung zeigt Menschen – vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion. Sie erzählt deren ganz persönlichen Geschichten, sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Auf 10 Rollups und in einem Begleitheft erfahren die Besucherinnen und Besucher z.B. von Landwirt Andreas Kremmer, der berichtet, dass Sprachkompetenz für seinen wirtschaftlichen Durchbruch im Nachbarland die wichtigste Voraussetzung war, oder vom deutsch-polnischen Team der Volleyhasen und ihren sportlichen Erfolgen, die nicht nur vom gemeinsamen Ehrgeiz, sondern auch vom gegenseitigen Verstehen geprägt sind. Außerdem kommen der sprachbegabte neunjährige Fußballer Lennart Stange, der das Lernen der Nachbarsprache allen Mitschülern ganz klar empfehlen kann, sowie die Seniorin Edeltraut Wolf zu Wort, deren Neugier zu Polen und Tschechien schon immer beruflich und privat begründet war und ist. Geschichten aus der Grenzregion auf Tour weiterlesen

Nachbarsprachplattform im neuen Gewand

  Alles neu macht der … Januar! In diesem Monat ist nicht nur der Online-Kalender  in eine nächste Runde gegangen, auch unserer Nachbarsprachplattform wird gerade ein neuer Anstrich verliehen.

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Sie beim Aufrufen der Website www.nachbarsprachen-sachsen.eu nun nicht mehr zur bisherigen Startseite gelangen, sondern schon vorab eine Auswahl treffen können, um passgenau zu den von Ihnen gewünschten Informationen zu gelangen: Benötigen Sie Informationen für Eltern, Kitas oder Akteur/-innen? Oder wollen Sie sich allgemein zum Thema Nachbarsprachen informieren? Auf der so genannten Landing Page steht Ihnen ab sofort diese Filterfunktion nach Zielgruppen zur Verfügung. Nachbarsprachplattform im neuen Gewand weiterlesen

Nachbarsprachbildung in sächsischen Kitas? Ein aktueller Blick auf die Datenlage!

2017 waren ca. 1000 Kitas in den 6 sächsischen Grenzlandkreisen zu Polen bzw. Tschechien aufgerufen, sich an einer Onlinedatenerhebung zu beteiligen, die die LaNa im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) durchgeführt hat. Befragt wurden sie zum einen nach Aktivitäten zur Heranführung von Kindern der Altersgruppe bis zum Schuleintritt an Sprache und Kultur der Nachbarländer Polen bzw. Tschechien. Zum anderen wurde nach möglichen Potenzialen in den Einrichtungen für Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung gefragt. Ende des  Jahres konnten nun dem SMK (Referat Kita) erste aktuelle Ergebnisse vorgelegt werden:

Insgesamt sind zurzeit 64 Kitas in den sächsischen Grenzregionen bekannt, die eine Kita-Partnerschaft mit einer Einrichtung in Polen bzw. Tschechien pflegen und/oder ein Angebot der Nachbarsprach- und -Kulturvermittlung in den Kitaalltag integrieren. Nachbarsprachbildung in sächsischen Kitas? Ein aktueller Blick auf die Datenlage! weiterlesen

Nachbarsprachige Neujahrsgrüße: Powodzenia w 2018, spokojenost a radost …

… wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, das Team der Landesstelle Nachbarsprachen!

Wir hoffen, dass Sie die Weihnachtsfeiertage gut überstanden haben und schwungvoll in das neue Jahr gestartet sind?! Für die Umsetzung Ihrer Vorsätze und Aufgaben wünschen wir Ihnen viel Kraft und gutes Gelingen!

Im vergangenen Jahr haben Sie zum ersten Mal Biedronka, Maus und Žába auf ihrem Weg durch die Monate begleitet. Und weil die drei Freunde noch zahlreiche Ideen und Ausflugsziele im Gepäck haben, möchten wir sie Ihnen auch für 2018 als Reisebegleiter durch die sächsisch-polnische, sächsisch-tschechische Grenzregion empfehlen. Nachbarsprachige Neujahrsgrüße: Powodzenia w 2018, spokojenost a radost … weiterlesen