Im Juni 2018 ist unsere Wanderausstellung Nachbar?Sprache! in Dresden zu Gast. Im Rahmen der Trinationalen Einsatzstellenkonferenz der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen wird sie am 07.06.2018 einem dreisprachigen, deutsch-polnisch-tschechischen Publikum in der Evangelischen Jugendbildungsstätte gezeigt und ab 08.06.2018 ist sie dann im Foyer der Geschäftsstelle des Paritätischen in Dresden zu sehen. Ausstellung Nachbar?Sprache! beim Freiwilligendienst zu Gast weiterlesen
Kategorie: LaNa News
Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenhügel
In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenhügel in Rothenburg/O.L. im Landkreis Görlitz. Die Leiterin der Einrichtung, Frau Prause, und ihr Kollegium haben im vergangenen Jahr begonnen, sich intensiv mit der Thematik der Nachbarsprachvermittlung auseinanderzusetzen. Anlass dazu war u.a. die Einstellung einer Fachkraft aus Polen, die ihre Muttersprache mit in die Kita gebracht hat. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenhügel weiterlesen
Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“
Heute stellen wir eine Teilnehmerin unseres deutsch-polnischen Pilotkurses für pädagogisches Kita-Personal vor. Der Kurs findet im Zuge des Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych“ statt, das im Rahmen der Kooperation des Landkreises Görlitz und der LaNa mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw entstanden ist. Am 1. Durchlauf im Schuljahr 2017/18 nehmen nicht nur Erzieherinnen aus 7 Kitas des Landkreises Görlitz teil, sondern auch Schülerinnen im 1. Ausbildungsjahr der Erzieher-Fachschule des Görlitzer Berufsschulzentrums „Christoph-Lüders“. Eine angehende Erzieherin erzählt vom Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ weiterlesen
Alles neu im LaNa-Kalender ab Mai
Liebe Freunde und Freundinnen der Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch, liebe neugierige und treue Fans des LaNa-Kalenders „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2018“: Morgen ist es wieder soweit, ein neuer Monat beginnt und unser Biedronka wartet mit einer spannenden Reise durch den Wonnemonat Mai auf Sie. Diesmal dreht sich alles um die schönste (Freizeit)Beschäftigung der Welt. Haben Sie eine Ahnung, welche das ist?
„Groß für Klein“ geht in die zweite Runde

Ab sofort können Sie sich für den 2. Pilotkurs der deutsch-polnischen Fortbildung für pädagogisches Kita-Personal anmelden!
Im Spätsommer startet das deutsch-polnische Fortbildungsprogramm „Groß für Klein – Duzi dla małych“ für Kita-Fachkräfte in die zweite Runde. Zeit für einen kleinen Rückblick, was bisher im Rahmen der Kooperation des Landkreises Görlitz und der LaNa mit dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw erreicht werden konnte:
Nachbarsprachkurse, gemeinsame deutsch-polnische Workshops, Seminare und Ausflüge ins Nachbarland, gegenseitige Studienbesuche in den Kitas, Lesungen und sogar Kochkurse wurden mit den deutschen und polnischen Kursteilnehmenden durchgeführt, oder stehen bis zum Ende des laufenden 1. Pilotkurses noch auf dem Plan. Dabei werden die sächsischen und polnischen Kita-ErzieherInnen im Bereich der grenzübergreifenden nachbarsprachigen Bildung qualifiziert, denn die frühzeitige Begegnung mit der Sprache und Kultur des Nachbarlandes und der kulturelle Austausch ist für Kinder in der Grenzregion eine besondere Chance. „Groß für Klein“ geht in die zweite Runde weiterlesen
Expertenbeirat zu Gast im Europaausschuss des Sächsischen Landtages
Am vergangenen Dienstag tagte der Expertenbeirat „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ in Dresden. Auf Initiative des Beiratsvorsitzenden, Dr. Stephan Meyer (MdL), fand die 8. Sitzung des beratenden Gremiums des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (SMK) und der Landesstelle Nachbarsprachen in Verbindung mit einer Sitzung des Europaausschusses im Sächsischen Landtag statt.
Expertenbeirat zu Gast im Europaausschuss des Sächsischen Landtages weiterlesen
111 Gründe Polen zu lieben?
Herzliche Einladung an alle, die Interessantes und Neues zu Landeskunde, Geschichte, Kultur und Politik unseres Nachbarlandes Polen erfahren wollen: Kommen Sie am 19.04.2017 17.00 ins Landratsamt Görlitz (Bahnhofstr. 24, Saal 0.10)!
Dr. Matthias Kneip nimmt Sie und uns mit auf eine höchst informative literarische Reise durch unser wunderschönes Nachbarland. Seien Sie gespannt auf das Programm, bei dem sein Buch „111 Gründe Polen zu lieben“ im Mittelpunkt steht. Der Eintritt ist frei. 111 Gründe Polen zu lieben? weiterlesen
Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek
Wussten Sie, dass am vergangenen Ostermontag der Internationale Kinderbuchtag begangen wurde? Er wird anlässlich des Geburtstages des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen jährlich am 2. April gefeiert und soll weltweit die Freude am Lesen fördern und das Interesse für Kinder- und Jugendbücher wecken. Bücher regen schon die Kleinsten zum Erzählen an und fördern so nicht nur die einsprachige, sondern auch die mehrsprachige Bildung.
Auch wir möchten einen Beitrag dazu leisten und stellen Ihnen, liebe Kita-Fachkräfte, liebe Eltern und Interessierte, auf unserer Nachbarsprachplattform eine umfangreiche Materialbibliothek, u. a. mit zahlreichen zweisprachigen deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Kinderbüchern für das Vorschulalter, bereit. Dort finden Sie auch vielfältige methodische Handreichungen und Ratgeber für Ihre pädagogische Arbeit in der Kita-Praxis. Neu in die Nachbarsprachbibliothek der LaNa gewandert sind z. B. gerade folgende zwei Materialien: Neue Materialien in der Nachbarsprachbibliothek weiterlesen
Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz
Der Winter war zurückgekehrt. Dicke Wolken hingen über Görlitz, aus denen nasskalte Schneeflocken den aufkeimenden Frühling wieder erstickten. Trotzdem war es für uns ein ganz besonderer Tag – ein Tag voll spannender Begegnungen, lustiger Momente, interessanter Erkenntnisse und weiter wachsender nachbarsprachlicher Fertigkeiten.
Im Rahmen unseres Projektes „Groß für Klein – Duzi dla małych:
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Kooperationsprogramm Interreg Polen-Sachsen 2014-2020 hatten wir zur Stadtrallye eingeladen. Gemeinsam die Stadt entdecken: Polnisch-Deutsche Stadtrallye am 16. März in Görlitz weiterlesen
Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung

Am 1. September 2017 startete unser Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020. Unser polnischer Leadpartner ist das Niederschlesische Lehrerfortbildungsinstitut in Wrocław (DODN – Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu). In diesem Blog wollen wir Ihnen unseren Projektpartner näher vorstellen: Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung weiterlesen