Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Bewerben Sie sich als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“!

„Nachbarschaftinnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ ist das diesjährige Jahresthema beim bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank werden 100 zukunftsweisende Projekte auszeichnen, die die Potenziale von Nachbarschaft im Sinne von Gemeinschaft, Kooperation und Vernetzung nutzen und so einen gesellschaftlichen Mehrwert zur Lösung von gegenwärtigen oder künftigen Herausforderungen schaffen.

Bewerben Sie sich als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“! weiterlesen

Mit Biedronka, Žába und Maus die Nachbarsprachen entdecken

Unser NachbarsprachkofferUnsere Nachbarsprachkoffer sind gepackt – gefüllt mit einem ganzen Fundus an Spiel- und Lernmaterialien, Ideen und Anregungen zum Anfassen, Ausprobieren und Nachnutzen für die nachbarsprachige Bildungsarbeit der pädagogischen Fachkräfte in den Kitas der sächsisch-polnischen und sächsisch-tschechischen Grenzregionen.

Mit Biedronka, Žába und Maus die Nachbarsprachen entdecken weiterlesen

Broschüre „Warum Polnisch?“ erschienen

Broschüre "Warum Polnisch?"ichDie Deutsch-Polnische Gesellschaft Brandenburg hat eine Informationsbroschüre „Warum Polnisch? Ein Ratgeber für Eltern und alle, die mehr über die Sprache unserer Nachbarn erfahren möchten“ herausgegeben. Mit ihr möchte sie das Interesse an der polnischen Sprache verstärken und für mehr Polnischunterricht in den deutschen Schulen werben. Broschüre „Warum Polnisch?“ erschienen weiterlesen

Fachtagung zum Nachbarsprachenlernen am Übergang Kita-Grundschule

Logo Landesstelle Nachbarsprachenke farbig kurz cdrDie LaNa bereitet im Auftrag des Expertenbeirats „Frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsen“ eine Fachtagung zum Thema „Übergänge gemeinsam gestalten: Nachbarsprachige Bildung in Kitas und Grundschulen in Sachsens Grenzregionen“ vor.
Sie wird am 19. Oktober 2016 in Oelsnitz/V. stattfinden und steht unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultus Brunhild Kurth. Fachtagung zum Nachbarsprachenlernen am Übergang Kita-Grundschule weiterlesen

LaNa-Team ging in Klausur

160122 Klausur LaNa_02160122 Klausur LaNa_01_üaAuch in diesem Jahr warten wieder viele anspruchsvolle Aufgaben auf die LaNa. Dabei starten wir mit personellen Veränderungen im Team ins neue Jahr: Frau Rabel hat kurzfristig zum Jahreswechsel eine neue Aufgabe im Landratsamt Görlitz übernommen, so dass die Stelle der wissenschaftlichen Mitarbeiterin bis zur Rückkehr von Anne Bartusiak aus ihrer Elternzeit Ende April unbesetzt bleibt. Um dennoch alle Aufgaben gut zu bewältigen, sich dafür effizient zu strukturieren, Arbeitspakete zu definieren und deren Umsetzung zu planen, haben wir uns letzte Woche für einen Tag ins Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal (Ostritz) zurückgezogen. LaNa-Team ging in Klausur weiterlesen

Blinde Kuh – Die Suchmaschine für Kinder

Mithilfe der Suchmaschine kann man Vokabeln zu verschiedenen Themengebieten kennenlernen.

Haben Sie oder Ihre Kinder sich beim Urlaub in Polen schon mal gefragt, wie man ein Eis bestellt oder im Restaurant fragt, ob es möglich ist Kartoffeln statt Pommes zu bestellen?  Oder wollten Sie oder Ihre Kinder schon mal wissen, wie „Mutter“ und „Vater“ auf Tschechisch heißen? Kinderleicht finden sich die Antworten auf der Suchmaschine „Blinde Kuh“, die extra für entdeckungslustige Kinder entwickelt wurde. Auf der Sprachenseite gibt es neben burmesischen, estnischen und persischen Vokabeln auch Worte in vielen weiteren Sprachen zu entdecken – so auch in den Nachbarsprachen Tschechisch und Polnisch.

Blinde Kuh – Die Suchmaschine für Kinder weiterlesen

Fachtag „Mehr Mehrsprachigkeit an Krippen, Kitas und Schulen“

FMKSIn bilingualer Erziehung und Mehrsprachigkeit liegen große Chancen und Herausforderungen. Beim Fachtag am 18.02. auf der didacta Bildungsmesse in Köln stehen Kinder im Blick, die in bilingualen Einrichtungen und Schulen mit Immersionsprogrammen eine weitere Sprache kennenlernen. Gleichermaßen stehen Kinder mit anderen Erstsprachen als Deutsch im Blick, die hier schon leben oder zu uns kommen und die wir willkommen heißen.

Fachtag „Mehr Mehrsprachigkeit an Krippen, Kitas und Schulen“ weiterlesen

Versenden Sie Nachbarsprach-Postkarten!

Wer heutzutage in den Briefkasten schaut, erwartet kaum noch einen handgeschriebenen Gruß. Doch Hand aufs Herz: Ein Brief oder eine Postkarte ist ein größerer Grund zur Freude als eine doch viel unpersönlichere SMS oder WhatsApp-Nachricht. Das finden auch wir Mitarbeiterinnen der LaNa und haben uns etwas Besonderes ausgedacht:  Ab sofort stellen wir am 2. Montag jeden Monats kostenlos auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu Postkarten zum Thema „Nachbarsprache? Von Anfang an!“ zum Download und Ausdrucken bereit.

Versenden Sie Nachbarsprach-Postkarten! weiterlesen

Nachbarsprachbildung im Hort Villa Kunterbunt

(Autorin: Karola Wetzel, Leiterin des Horts Villa Kunterbunt in Marienberg OT Kühnhaide
)

Unser Hort „Villa Kunterbunt“ ist integriert in die 2007 neu sanierte Ganztagschule „Am Schwarzwasser“. Wir haben eine sehr gute Zusammenarbeit mit der Schule und dem Kindergarten „Regenbogen“ in Rübenau. Dieser ist ca. 4 km von uns entfernt. Unser Gebäude befindet sich direkt an der tschechischen Grenze.

Nachbarsprachbildung im Hort Villa Kunterbunt weiterlesen

Trilingo zu Gast in den Bergwelten des Theaters Zittau

Gleich zu Beginn des neuen Jahres, am 21. Januar, lädt der TriLingo-Verein seine Mitglieder gemeinsam mit Pädagog/innen deutscher, polnischer und tschechischer Kindergärten der Euroregion zu einer besonderen Veranstaltung ein: Das Theater Zittau stellt seine mobile Produktion „Der Berggeist“ vor – ein trinationales musikalisches Mitmachtheater für Kinder. Der Berggeist hat dazu eine Menge nachbarsprachiger Kinderlieder im Gepäck und nimmt kleine und große Zuschauer mit auf eine Entdeckungsreise ins 3LänderEck.

Trilingo zu Gast in den Bergwelten des Theaters Zittau weiterlesen