Sprache ist ein Schatz! Broschüre gibt Erfahrungen aus den „Sprach-Kitas“ weiter

Anregungen für Kitas zur Umsetzung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung liefert die kostenfreie Broschüre „Sprache ist ein Schatz!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Sie gibt damit Impulse und Erfahrungen aus dem Bundesprogramm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ weiter und resümiert: Es gibt nicht nur einen Weg, es gibt viele. Sprache ist ein Schatz! Broschüre gibt Erfahrungen aus den „Sprach-Kitas“ weiter weiterlesen

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen

Sie erinnern sich? 2017 und 2018 stellten wir Ihnen in unserem Blog die Sprach-Lern-Software „KIKUS digital“ vor. Nun wurde „KIKUS digital“ zu „KIKUS interaktiv“ weiterentwickelt. Wie Sie „KIKUS interaktiv“ in Ihre pädagogische Arbeit zur Sprachförderung einbinden können, das erfahren Sie im Beitrag von Dr. Edgardis Garlin, Vorstand des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit und Autorin von KIKUS:

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen weiterlesen

Kinderleicht Polnisch lernen – Plaudereien am Gemüsestand

Rund um verschiedene Gemüsesorten dreht es sich in unserem neuen deutsch-polnischen Video „Na Straganie – Am Gemüsestand“.  Eingeladen sind kleine und große Kinder, auch von zu Hause aus gemeinsam mit ihren Familien, in unsere Nachbarsprache Polnisch einzutauchen.

Kinderleicht Polnisch lernen – Plaudereien am Gemüsestand weiterlesen

Deutsch-polnischer Austausch in kreativer Atmosphäre

Ein sonniger Nachmittag und ein großer Garten mit viel Grün – dies war der perfekte Rahmen, um sich endlich wieder bei einem Treffen des Euroregionalen deutsch-polnischen Kita-Netzwerks* persönlich zu begegnen. Im Mittelpunkt des Erfahrungsaustausches standen Methoden, Spiele und Materialien für Kita-Aktivitäten. Gastgeberin war die deutsch-polnische Kita „Kinderschloss Sonnenschein“ in Groß Krauscha. Deutsch-polnischer Austausch in kreativer Atmosphäre weiterlesen

Kinderleicht Tschechisch lernen – heute dreht sich alles um Obst und Gemüse

Neue Videos aus der Reihe Sprachen lernen mit Pavlina Kellerová* erschienen! Diesmal können Sie mit dem kleinen Igel die Obstsorten und die Farben wiederholen oder mit dem Maulwurf Krtek im Garten schöne Rasseln basteln, während Pavlina Sie tschechischsprachig begleitet. Sie entstanden wieder im Rahmen der Serie „Kinderleicht Tschechisch lernen“ der EUREGIO EGRENSIS und sind wie gewohnt auf Tschechisch und auf Deutsch verfügbar:

Kinderleicht Tschechisch lernen – heute dreht sich alles um Obst und Gemüse weiterlesen

Fortsetzung der Reihe „Kinderleicht Tschechisch lernen“

Auch heute  teilen wir gern wieder ein neues Video aus der Serie „Kinderleicht Tschechisch lernen“ der EUREGIO EGRENSIS. In der heutigen Folge können Sie mit Ihren Kindern Pavlína und myška bei der Morgenwäsche begleiten! Dabei stellt Pavlína wieder spielerisch die Wörter zum alltäglichen morgendlichen Ablauf im Badezimmer oder Waschraum  in tschechischer und deutscher Sprache vor.

Fortsetzung der Reihe „Kinderleicht Tschechisch lernen“ weiterlesen

Kinderleicht Tschechisch lernen: Guten Morgen mit der Maus

Sprachen lernen mit Pavlina Kellerova´ geht in die nächste Runde! Heute teilen wir wieder ein neues Video aus der Serie  „Kinderleicht Tschechisch lernen“  der EUREGIO EGRENSIS: Neu erschienen ist die Folge „Dobré ráno s myškou / Guten Morgen mit der Maus“ . Diese können Sie sich sogar auf Tschechisch und auf Deutsch anhören! Somit können die deutschsprachigen Kinder mit Pavlína Kellerová* Tschechisch lernen und die tschechischsprachigen Kinder ihren deutschen Wortschatz pflegen!

Kinderleicht Tschechisch lernen: Guten Morgen mit der Maus weiterlesen

Nachbarsprache im Kita- und Familienalltag

Ob zu Hause oder in der Kita: Alltagssituationen mit Kindern eignen sich wunderbar für die spielerische Heranführung an die Nachbarsprache/n Polnisch und/ oder Tschechisch. Zwischendurch zählen, Farben in der Nachbarsprache benennen oder polnische/ tschechische Kinderlieder und Geschichten anhören – je nach Kenntnisstand werden die Kinder so spielerisch und ganz nebenbei für die Nachbarsprachen sensibilisiert. Nachbarsprache im Kita- und Familienalltag weiterlesen

Impulse für nachbarsprachige Aktivitäten in der Kita jetzt auch auf Polnisch und Tschechisch!

Die Sammelkarten „Mit Impulsen aus der Kita-Praxis durch das Jahr“ sind  jetzt auch in den Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch erhältlich. Vielleicht wollen Sie sie Ihrem Partner im Nachbarland mit einem Gruß aus Ihrer Kita schicken, um so auch während der Corona-Krise Kontakt zu halten?  Impulse für nachbarsprachige Aktivitäten in der Kita jetzt auch auf Polnisch und Tschechisch! weiterlesen

Die Geschichte vom kleinen Pfannkuchen – ein tschechischer Gruß von Pavlína für alle Kinder daheim

Während die Kinder aus aktuellem Anlass nicht in die Kitas gehen, schickt auch Pavlína Kellerová* vom deutsch-tschechischen Kita-Netzwerk allen Kindern und Familien einen Gruß nach Hause und spielt ihnen dazu die Geschichte vom kleinen Pfannkuchen auf Tschechisch vor. Hoffentlich können alle bald wieder zusammen sein!

Die Geschichte vom kleinen Pfannkuchen – ein tschechischer Gruß von Pavlína für alle Kinder daheim weiterlesen