Fehlt Ihnen noch etwas für den Weihnachtsmann?

Vorgestern in Tschechien und in der Nacht dann in Polen und in Sachsen war er unterwegs, der Heilige Nikolaus. Und er hat den Kindern bestimmt die eine oder andere Leckerei und in Polen sogar Geschenke gebracht. Soweit so gut, denn der Nikolaus hat sein Werk für dieses Jahr vollbracht. Aber der nächste Besuch folgt schon in 17 Tagen und ist etwas anspruchsvoller: Nicht selten klopft er höchst persönlich an die Türen und freut sich über einen kleinen Beitrag der Kinder, bevor er seine Geschenke überreicht. Richtig, gemeint ist der Weihnachtsmann.

Fehlt Ihnen noch etwas für den Weihnachtsmann? weiterlesen

„Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum“

Dekorierte Pfefferkuchen in einer Dose

Liebe Kitas und liebe Familien in der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion, freuen Sie sich auch schon auf Weihnachten? Zur Einstimmung auf die kommende Zeit und den nahenden ersten Advent hat sich das Team der Landesstelle Nachbarsprachen etwas für Sie ausgedacht: Backen Sie mit uns gemeinsam Pfefferkuchen und lernen Sie dabei zusammen mit Ihren Kindern Tschechisch und Polnisch!

„Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum“ weiterlesen

Rückblick zum Kita-Fachaustausch ist online

Tagungsgäste sitzen auf Stühlen vor einem großen Bildschirm mit einer Präsentation

Unter dem Motto „Unsere Nachbarn unter uns: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen im Kita-Alltag unterstützt werden?“ fand am 7. Oktober ein deutsch-tschechischer Fachaustausch in Dresden statt. Sie konnten daran nicht teilnehmen, sind aber an den Inhalten und Ergebnissen interessiert? Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu steht Ihnen ein Rückblick der Veranstaltung zur Verfügung. Rückblick zum Kita-Fachaustausch ist online weiterlesen

Film ab: Großer Auftritt der kleinen Raupe Nimmersatt

Nach den erfolgreichen Dreharbeiten am 1. September ist nun die Gesamtproduktion abgeschlossen und die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt auf Polnisch im Kasten: Wir freuen uns, Ihnen heute den Film präsentieren zu können!

Film ab: Großer Auftritt der kleinen Raupe Nimmersatt weiterlesen

LaNa wünscht einen guten Start ins neue Kita-Jahr!

Allen Kitas in den sächsischen Grenzregionen steht die Landesstelle Nachbarsprachen auch im neuen Kita-Jahr gern mit fachlichem Rat und unterstützender Tat zur Seite, wenn es darum geht, im Kita-Alltag gemeinsam mit den Kindern ihre Lebenswelt zu entdecken. Denn Sprache und Kultur unserer polnischen und tschechischen NachbarInnen gehören vielerorts einfach dazu! Informieren Sie sich über unser Angebot und sprechen Sie uns an!

LaNa wünscht einen guten Start ins neue Kita-Jahr! weiterlesen

Deutsch-tschechische Kinderbücher verschönern den Sommer!

Sich der Nachbarsprache über das Lesen und Zuhören zu nähern, ist doch immer wieder einer der schönsten Wege. Dafür stellen wir schon seit langem in unserer Nachbarsprachbibliothek spannende deutsch-polnische und deutsch-tschechische Bücher zur Verfügung. Besonders angetan hat es uns aktuell das Buch Tschechische Märchen für kleine Kinder (České pohádky pro malé děti – němčina), herausgebracht vom Albatros-Verlag aus Prag.

Deutsch-tschechische Kinderbücher verschönern den Sommer! weiterlesen

Wanderausstellung will wieder auf Wanderschaft gehen

Coronabedingt musste unsere Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ in diesem Jahr bislang aufgeräumt in unserem Lager bleiben. Nun kann sie wieder bei uns ausgeliehen werden.

Wanderausstellung will wieder auf Wanderschaft gehen weiterlesen

Die Nachbarsprache spielerisch vermitteln – Dětsky hezky česky für Kinder als Wegweiser für die Sprachanimation in Vorschuleinrichtungen

Dětsky hezky česky für Kinder ist eine Handreichung, die im Rahmen des Projektes „Zentrum für Sprachkompetenz Deutsch-Tschechisch“ der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn entstanden ist. Sie wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem Regensburg/Pilsen entwickelt und zum Jahresbeginn 2020 veröffentlicht.

Die Nachbarsprache spielerisch vermitteln – Dětsky hezky česky für Kinder als Wegweiser für die Sprachanimation in Vorschuleinrichtungen weiterlesen

Zweisprachige „Zeit(ung) für Kinder“ lockt in die sächsisch-polnische Grenzregion

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Warum nicht mit Kindern einen Ausflug in den Landkreis Görlitz und seine polnische Nachbarregion planen? Entlang der Neiße gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Überzeugen Sie sich selbst! Die aktuelle deutsch-polnische Ausgabe der „Zeit(ung) für Kinder“ gibt hierfür auf kindgerechte Weise viele Anregungen und nebenbei kann man sogar Vokabeln in der Nachbarsprache lernen. Zweisprachige „Zeit(ung) für Kinder“ lockt in die sächsisch-polnische Grenzregion weiterlesen

Kommunikationsbildkarten erleichtern den Austausch zwischen Pädagogen und Familien nicht-deutschsprachiger Herkunft

Tür- und Angelgespräche, Eingewöhnung eines neuen Kindes, Vertragsgespräche – alltägliche Bestandteile des Kita-Alltags können kompliziert sein, wenn man die Sprache seines Gegenübers nur teilweise oder gar nicht versteht. Um möglichen Sprachbarrieren entgegenzuwirken und die nötigen Inhalte professionell vermitteln zu können, wurde das von der Stadt Dresden entwickelte Instrument der Kommunikationsbildkarten vom Landkreis Görlitz in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz in die Sprachen Polnisch und Tschechisch übersetzt: Kommunikationsbildkarten erleichtern den Austausch zwischen Pädagogen und Familien nicht-deutschsprachiger Herkunft weiterlesen