„Kinderschloss Sonnenschein“ prominent im Netz

DSC_0344
Foto: Deutsch-polnische Begegnung bei Tanz und Gesang in der Deutsch-polnischen Zentralkindertagesstätte „Kinderschloss Sonnenschein“

Seit Juli präsentiert sich wieder eine neue Kita auf der Startseite der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Die Kindertagesstätte „Kinderschloss Sonnenschein“ aus Groß-Krauscha im Landkreis Görlitz ist eine der aktuell ca. 55 aktiven Kindertageseinrichtungen der sächsischen Grenzregion, die Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung unterbreiten. „Kinderschloss Sonnenschein“ prominent im Netz weiterlesen

Sprachenland Niederösterreich –Teil2: Nachbarsprachen in den Schulen und in der Erwachsenenbildung

logoDie Sprachenoffensive in Niederösterreich setzt sehr früh und durchgängig vom Kindergarten über die Schule bis hin zur Erwachsenenbildung die Lernangebote für die Nachbarsprachen Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch an.

Nach den ersten spielerischen Schritten in den Kindergärten liegt ein großes Augenmerk auf der Fortführung der Sprachen in den niederösterreichischen Volksschulen, Mittelschulen, Gymnasien und berufsbildenden höheren Schulen auf Landkarte:  Hier werden die Nachbarsprachen als unverbindliche Übung, Wahlpflichtfach oder als Maturafach angeboten. Die Nachbarsprachen begleiten damit die Kinder und Jugendlichen kontinuierlich über die Schuljahre und bilden zusammen mit vermitteltem Wissen über die Geografie, Wirtschaft, Traditionen und Kultur der Nachbarregionen ein umfassendes Lernfeld für interregionale Kompetenzen. Sprachenland Niederösterreich –Teil2: Nachbarsprachen in den Schulen und in der Erwachsenenbildung weiterlesen

Empfehlung: Sommerlektüre aus der LaNa

170717_Newsletter_nr_4-17Biedronka, Žába, Maus und das Team der Landesstelle Nachbarsprachen haben wieder zahlreiche wissenswerte Informationen rund um aktuelle Entwicklungen im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsens Grenzregionen als Sommerlektüre in einem Newsletter zusammengefasst. Egal, ob Sie noch im Urlaub weilen oder bereits erholt und mit neuer Energie auf Arbeit durchstarten: Lassen Sie sich von den folgenden Beiträgen informieren und inspirieren: Empfehlung: Sommerlektüre aus der LaNa weiterlesen

(Nachbar-)Sprachenlernen einmal anders

Logo TalkTalkbnb
Logo TalkTalkbnb

Wie lernt man am besten andere Sprachen? Durch die Kommunikation mit Muttersprachlern! Die LaNa möchte alle Familien der sächsischen Grenzregionen sowie Interessierte am (Nachbar-)Sprachenlernen auf ein soziales Netzwerk aufmerksam machen, welches das Reisen mit dem Sprachenlernen verbindet. TalkTalkbnb ist eine im Frühjahr 2016 neu gegründete, kostenfreie und kooperative Webplattform, die Reisende mit Gastgebern in den Kontakt und Austausch bringt. Basierend auf dem Prinzip des Tauschhandels, stellen Personen, die andere Sprachen lernen wollen, als Gastgeber Verpflegung und Unterkunft zur Verfügung, während Reisende, die auf der Suche nach einer Unterkunft sind, ihre Sprachen im Gepäck haben und anstatt einer Bezahlung Sprachkurse beim Gastgeber zu Hause anbieten. (Nachbar-)Sprachenlernen einmal anders weiterlesen

LaNa blickt gespannt ins 2. Halbjahr 2017

P_20170725_110306Zwischen Urlaubszeit und Ferienende haben sich die Kolleginnen der LaNa in der letzten Woche für einen Tag aus dem Büroalltag herausgenommen, um einen Plan für das zweite Halbjahr 2017 zu schmieden. Im Ergebnis stehen wieder interessante Meilensteine auf der Agenda, die den Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an in Sachsens Grenzregionen weiter positiv gestalten werden: LaNa blickt gespannt ins 2. Halbjahr 2017 weiterlesen

Neue Aufrufverfahren im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020

INTERREG Polen - SachsenAm 3. Juli 2017 wurden neue  Aufrufverfahren im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 gestartet. Im Rahmen dieser Aufrufverfahren stehen insgesamt 8 Mill. EUR EFRE-Mittel zur Förderung neuer Projekte in der 3. und 4. Prioritätsachse zur Verfügung. Die Projektanträge können bis zum 29. September 2017, 16:15 Uhr eingereicht werden. Neue Aufrufverfahren im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 weiterlesen

LaNa sagt DANKE bei den sächsischen Kitas

P_20170714_111937
Briefepacken für die Kitas: Praktikantinnen des Landratsamtes unterstützen den Dankeschönversand tatkräftig.

In diesen Tagen erhalten rund 450 Kitas in der sächsischen Grenzregion Post von der LaNa: Die Landesstelle Nachbarsprachen bedankt sich bei diesen Einrichtungen für ihre Zeit und Teilnahme an der ersten Erhebung von Grunddaten im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregion. 170719_Memo-LaNa (1)Als Dankeschön hat die LaNa sich ein dreisprachiges Memo-Spiel „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr“ ausgedacht. Alle Kitas, die einen Fragebogen ausgefüllt haben, erhalten das Spiel- und Lernmaterial gratis zugeschickt. Wir wünschen allen Kindern und Erwachsenen in den Kitas viel Freude beim farbenfrohen Spiel sowie beim Lernen der deutschen, polnischen und tschechischen Monatsnamen. LaNa sagt DANKE bei den sächsischen Kitas weiterlesen

Partner-Kita in Tschechien finden? So geht’s!

DSC_0842Sie sind eine sächsische Kita in der Grenzregion zu Tschechien? Sie suchen den Austausch mit einer Kindertageseinrichtung über die Grenze hinweg? Sie fragen sich, wie Sie die Suche nach einer passenden Partner-Kita im Nachbarland Tschechien angehen sollen und wie die erste Kontaktaufnahme erfolgt?

Antworten zu diesen Fragen sowie Unterstützung – von der Kontaktaufnahme bis zur ersten Begegnung – bietet Ihnen eine sogenannte Kontaktlotsin bei unserem Kooperationspartner, dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem. Wie die Arbeit von Jana Nová aussieht, was beim Aufbau einer Partnerschaft dazugehört und wohin Sie sich wenden können, hat die LaNa für Sie hinterfragt: Partner-Kita in Tschechien finden? So geht’s! weiterlesen

Walizka języka sąsiada“ w podróży po Dolnym Śląsku – der Nachbarsprachkoffer auf Reise in Niederschlesien

160118 NBS_Koffer31 marca 2017 r. Saksońska Placówka ds. Wczesnej Nauki Języków Krajów Sąsiedzkich (LaNa) oraz Polsko-Niemiecka Współpraca Młodzieży zorganizowały w Görlitz warsztaty animacji językowej dla polskich i niemieckich nauczycielek i nauczycieli wychowania przedszkolnego pod nazwą „Kind trifft Dziecko – Dziecko spotyka Kind”. Właśnie podczas tych warsztatów uczestnicy mieli możliwość zapoznania się z „walizką języka sąsiada”. Ponieważ materiały w niej zgromadzone spotkały się z dużym zainteresowaniem polskich nauczycielek i nauczycieli wychowania przedszkolnego, LaNa zdecydowała o wysłaniu walizki do Polski. Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli – Filia w Jeleniej Górze, który współpracuje z Saksońską Placówką ds. Wczesnej Nauki Języków Krajów Sąsiedzkich, pilotował to przedsięwzięcie. Walizka języka sąsiada“ w podróży po Dolnym Śląsku – der Nachbarsprachkoffer auf Reise in Niederschlesien weiterlesen

Sprachenland Niederösterreich Teil 1: Nachbarsprachen in Kindergärten

logo In Niederösterreich wird im Rahmen der NÖ Sprachenoffensive seit 13 Jahren das Erlernen der Nachbarsprachen Tschechisch-Slowakisch-Ungarisch in Kindergärten und Schulen angeboten. Die umgesetzten Projekte haben zu sozio-kulturellen Entwicklungen in diesen Grenzregionen wesentlich und positiv beigetragen. Mit der Förderung von interkulturellen Kompetenzen und der Kenntnisse in den Nachbarsprachen vom frühen Kindesalter an wird der Grundstein für zukünftige grenzüberschreitende Kooperationen sowie zur flexibleren Mobilität am gemeinsamen Arbeitsmarkt gelegt. Sprachenland Niederösterreich Teil 1: Nachbarsprachen in Kindergärten weiterlesen