Sprachen feiern???

Sprachen und deren Vielfalt feiern! Umso mehr am heutigen Tag, denn auf Initiative des Europarats in Straßburg ist seit 2001 jedes Jahr am 26. September der Europäische Tag der Sprachen. Wir als LaNa feiern natürlich mit – und zwar heute beim Sprachentag im Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Wrocław und hoffentlich auch morgen gemeinsam mit Ihnen bei „čaj & kawa“ zum Thema „Geschichten faszinieren in allen Sprachen – Mehrsprachiges Vorlesen und Erzählen in Ihrer Kita“. Melden Sie sich gern noch kurzfristig an!

Sprachen feiern??? weiterlesen

Auf Spurensuche mit Kindern bei den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen

In einer Woche ist es soweit: Die Tschechisch-Deutschen Kulturtage laden vom 29.09. bis 16.10.22 bereits zum 24. Mal zu Veranstaltungen an zahlreichen Veranstaltungsorten in der Euroregion Elbe/Labe ein. Auch in diesem Jahr werden in den Genres Film, Theater sowie Literatur viele Veranstaltungsformate für Kinder und Familien  angeboten. Einige von ihnen möchten wir Euch und Ihnen näher vorstellen. Getreu dem diesjährigen Festivalmotto „Spuren“ wollen wir gemeinsam tschechische Spuren suchen – und natürlich auch finden! Ausführliche Programminformationen gibt es unter www.tdkt.info.

Auf Spurensuche mit Kindern bei den Tschechisch-Deutschen Kulturtagen weiterlesen

Morgen ist Weltkindertag!

Vielleicht ja ein guter Anlass für Sie, gemeinsam mit Ihren Kindern in der Kita über sprachliche und kulturelle Vielfalt, über Freundschaft, Toleranz und friedliches Miteinander, auch über Sprach- oder Ländergrenzen hinweg,  zu philosophieren und sich spielerisch damit auseinanderzusetzen? Vielleicht denken Sie ja dabei morgen auch besonders an die Kinder Ihrer Partner-Kita im Nachbarland oder Ihrer Partner-Kommune und schicken ihnen einen postalischen Gruß?  Dafür können Sie z. B. ganz einfach die neuen Postkarten mit unseren drei Freunden Biedronka, Maus und Žába nutzen. Sie stehen – auch als Ausmalpostkarten – auf https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/biedronka-maus-zaba zum kostenlosen Herunterladen zur Verfügung.

Morgen ist Weltkindertag! weiterlesen

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick

Am Montag trafen sich in Jelenia Góra Vertreterinnen der sächsischen und niederschlesischen Kitas, die seit zwei Jahren eine deutsch-polnische Kita-Partnerschaft im Rahmen des Projektes „Groß und Klein gemeinsam“ pflegen.

Sächsisch-polnische Kita-Partnerschaften im Rückblick und Ausblick weiterlesen

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie …

… und wir erwarten Sie dazu im virtuellen Tagungshaus DINA. Melden Sie sich gern noch an – Anmeldeschluss ist der 16.09.2022.

Mit- und voneinander lernen – unter diesem Motto steht diese trinationale Veranstaltung, zu der wir alle deutschen, polnischen und tschechischen Kita-Akteure einladen. Sind Sie an einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit einer Kita im Nachbarland interessiert? Oder suchen Sie neue Anregungen, Methoden und Instrumente für Ihre Kita-Praxis? Oder sind Sie einfach nur neugierig darauf, mit Kita-Akteuren unserer sächsisch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion in den Austausch zu treten? Das trinationale Kita-Fachforum am 07.10.22 bietet für all dies ein reichhaltiges Angebot.

Ein spannendes Programm beim trinationalen Kita-Forum am 07.10.2022 erwartet Sie … weiterlesen

Auf zur Vernetzungsreise!

Sie möchten eine deutsch-polnische Kinderbegegnung oder ein Praktikum organisieren, haben aber keine Kontakte auf der anderen Seite der Neiße? Mit dem Programm „Auf zum Nachbarn“ unterstützt das Deutsch-Polnische Jugendwerk Vernetzungsreisen nach Polen für Gruppen von 5 bis 20 Personen mit dem Ziel, einen langfristigen Kooperationspartner im Nachbarland zu finden.

Auf zur Vernetzungsreise! weiterlesen

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas

Kinder, wie die Zeit vergeht! – Am 1. September 2014 wagten wir es, in und für Sachsen einen neuen Weg zu gehen: Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landkreises Görlitz starteten wir den Aufbau der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Seither haben insbesondere Kita-Akteure (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen eine zentrale Anlaufstelle, wenn sie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Angeboten zur Heranführung der Kinder an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer, beim Aufbau oder bei der Finanzierung lebendiger grenzüberschreitender Kita-Partnerschaften etc. suchen.

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas weiterlesen

Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Unterm Regenbogen“ der Kinderarche Sachsen  aus Sebnitz unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg!

Genau vor einem Jahr haben wir davon berichtet, dass sich die Stadt Altenberg als Träger der Kindertagesstätte Käferlein gemeinsam mit der Kita-Leitung und dem Team der Einrichtung auf einen besonderen Weg begeben hat: Zur Sicherung des Kita-Standortes im grenznahen Ortsteil Zinnwald war 2021 die Idee geboren, das bisherige einrichtungsspezifische pädagogische Konzept zu erweitern und ein alltagsintegriertes, bilingual-immersives deutsch-tschechisches Sprachangebot zu entwickeln. Damit sollten grundlegend neue Lern- und Lebenswelten ermöglicht und so die Attraktivität der Einrichtung in der Region Altenberg und über die Landegrenzen hinaus erhöht werden. Wir als Team der LaNa begleiten die Stadt Altenberg und insbesondere Frau Preis und ihr Team seither fachlich bei der Umsetzung und unterstützen alle am Prozess Beteiligten auf diesem spannenden Weg. Unsere Kollegin Anne Bartusiak hat der kleinen Kindertagesstätte Käferlein im Juli einen Besuch abgestattet und berichtet heute, welche positiven Entwicklungen sich im vergangenen Jahr ergeben haben und welchen aktuellen Herausforderungen sich das Kita-Team widmet:

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg! weiterlesen

Wenn Kind Dziecko trifft…

…dann treffen sich nicht nur zwei junge Menschen. Es treffen dabei mindestens zwei unterschiedliche Sprachen und Kulturen aufeinander und es findet Begegnung und neugieriges Kennenlernen über Grenzen hinweg statt. Solche grenzüberschreitenden Begegnungen können Sie, liebe Kitas und Elterninitiativen in der sächsisch-polnischen Grenzregion, auch Ihren Kindern ermöglichen. Dafür gibt es ein eigenes Förderprogramm: „Kind trifft Dziecko“. Es ist auf die Kita-Bedingungen zugeschnitten und damit eine wunderbar unkomplizierte Möglichkeit, sich Begegnungsprojekte mit max. 1000 € unterstützen zu lassen.

Wenn Kind Dziecko trifft… weiterlesen