Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas

Kinder, wie die Zeit vergeht! – Am 1. September 2014 wagten wir es, in und für Sachsen einen neuen Weg zu gehen: Mit Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und des Landkreises Görlitz starteten wir den Aufbau der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Seither haben insbesondere Kita-Akteure (nicht nur) aus den sächsischen Grenzregionen eine zentrale Anlaufstelle, wenn sie fachliche Unterstützung bei der Umsetzung von Angeboten zur Heranführung der Kinder an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer, beim Aufbau oder bei der Finanzierung lebendiger grenzüberschreitender Kita-Partnerschaften etc. suchen.

Die LaNa wird 8 und feiert die Nachbarsprachen in und mit den Kitas weiterlesen

Neue Kita des Monats ist online

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Unterm Regenbogen“ der Kinderarche Sachsen  aus Sebnitz unsere Kita des Monats.

Neue Kita des Monats ist online weiterlesen

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg!

Genau vor einem Jahr haben wir davon berichtet, dass sich die Stadt Altenberg als Träger der Kindertagesstätte Käferlein gemeinsam mit der Kita-Leitung und dem Team der Einrichtung auf einen besonderen Weg begeben hat: Zur Sicherung des Kita-Standortes im grenznahen Ortsteil Zinnwald war 2021 die Idee geboren, das bisherige einrichtungsspezifische pädagogische Konzept zu erweitern und ein alltagsintegriertes, bilingual-immersives deutsch-tschechisches Sprachangebot zu entwickeln. Damit sollten grundlegend neue Lern- und Lebenswelten ermöglicht und so die Attraktivität der Einrichtung in der Region Altenberg und über die Landegrenzen hinaus erhöht werden. Wir als Team der LaNa begleiten die Stadt Altenberg und insbesondere Frau Preis und ihr Team seither fachlich bei der Umsetzung und unterstützen alle am Prozess Beteiligten auf diesem spannenden Weg. Unsere Kollegin Anne Bartusiak hat der kleinen Kindertagesstätte Käferlein im Juli einen Besuch abgestattet und berichtet heute, welche positiven Entwicklungen sich im vergangenen Jahr ergeben haben und welchen aktuellen Herausforderungen sich das Kita-Team widmet:

Bilingual durch den Kita Alltag? Eine Kita ist auf dem Weg! weiterlesen

Wenn Kind Dziecko trifft…

…dann treffen sich nicht nur zwei junge Menschen. Es treffen dabei mindestens zwei unterschiedliche Sprachen und Kulturen aufeinander und es findet Begegnung und neugieriges Kennenlernen über Grenzen hinweg statt. Solche grenzüberschreitenden Begegnungen können Sie, liebe Kitas und Elterninitiativen in der sächsisch-polnischen Grenzregion, auch Ihren Kindern ermöglichen. Dafür gibt es ein eigenes Förderprogramm: „Kind trifft Dziecko“. Es ist auf die Kita-Bedingungen zugeschnitten und damit eine wunderbar unkomplizierte Möglichkeit, sich Begegnungsprojekte mit max. 1000 € unterstützen zu lassen.

Wenn Kind Dziecko trifft… weiterlesen

Deutsch-tschechische Begegnungen im kommenden Kita-Jahr?

Wir sind mitten drin in der Sommerurlaubszeit, und doch steht schon das neue Kita-Jahr in den Startlöchern und will, frisch erholt und mit neuer Energie, vorbereitet werden. In Anbetracht der aktuellen Covid-Entwicklungen stellt sich sicher so manche/r die Frage, wie es wohl nach den Sommerferien weitergeht mit deutsch-tschechischen Begegnungen und ob und wie man unter diesen Bedingungen grenzüberschreitende Aktivitäten überhaupt planen kann.

Deutsch-tschechische Begegnungen im kommenden Kita-Jahr? weiterlesen

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt!, sagen wir im LaNa-Team und stellen Ihnen in unserem Blog in den nächsten Wochen in loser Folge ein paar Ideen dafür vor. Es sind Erlebnisorte, die wir selbst schon erkundet haben und die von uns das unbedingte Prädikat „Für Familien empfehlenswert“ erhalten.

Heute im Teil 4 unserer kleinen Ferien-Serie möchte Sie unsere Kollegin Anna Caban auf einer Entdeckungsreise nach Polen einladen und Ihnen ein „Geheimausflugsziel“ verraten – den  größten Sandkasten in Niederschlesien. Lesen Sie selbst:

Zum Ferienabenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Kennen Sie die Sprachenwelt Ihrer Kinder?

Die sprachliche Entwicklung von Kindern ist eng mit den vielfältigen Spracheinflüssen in ihrer Lebenswelt verbunden. Welche Sprache(n) werden in der Familie gesprochen? Welche in der Kita oder von Bezugspersonen bei Freizeitaktivitäten? (Nicht nur) In der Grenzregion begegnen Kinder auch den Nachbarsprachen in Alltagssituationen: beim Einkaufen, auf dem Spielplatz, beim Ausflug ins Nachbarland…  Kinder wachsen damit in eine mehrsprachige Welt hinein. Diesen Schatz gilt es in der pädagogischen Arbeit für eine erfolgreiche Gestaltung ihrer Sprachlern- und Bildungsbiografien zu heben.

Kennen Sie die Sprachenwelt Ihrer Kinder? weiterlesen

Termin vormerken und anmelden: Trinationales Kita-Forum am 07.10.2022

Liebe Kita-Akteure in der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion,

liebe Interessierte an und liebe Engagierte in der grenzüberschreitenden Kita-Zusammenarbeit!

Haben Sie Lust etwas Neues auszuprobieren, gemeinsam mit deutschen, polnischen und tschechischen Kolleginnen und Kollegen auf Entdeckungsreise zu gehen und mit- und voneinander zu lernen? Dann merken Sie sich bitte schon heute das trinationale Kita-Forum am Nachmittag des 07.10.2022 vor!

Detaillierte Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen lebendigen trinationalen Austausch am 07.10.2022 im virtuellen Tagungshaus DINA.


Wersja w języku polskim

Drodzy przedstawiciele przedszkoli w polsko-niemiecko-czeskim regionie,
szanowni Państwo, drodzy zainteresowani międzynarodowymi partnerstwami przedszkolnymi!

Czy są Państwo ciekawi nowych rozwiązań i gotowi odkryć je razem z partnerami z Niemiec, Czech i Polski? W takim razie prosimy już dzisiaj zapisać w kalendarzu datę forum specjalistycznego, które odbędzie się 7.10.2022 w godzinach popołudniowych!

Więcej informacji dotyczących wydarzenia, jak również formularz zgłoszeniowy znajdą Państwo na stronie www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.

Cieszymy się na Państwa zgłoszenia i aktywną wymianę w dniu 07.10.2022 na platformie DINA.

Česká verze

Milí aktéři z mateřských škol v česko-německo-polském Trojzemí,

milí zájemci a všichni, kdo jste aktivní v přeshraniční spolupráci MŠ!

Máte chuť vyzkoušet něco nového, vydat se společně s německými, českými a polskými kolegy a kolegyněmi na objevnou cestu a učit se spolu a od sebe navzájem?  Pak si prosím zapište již dnes do svých kalendářů trinacionální fórum mateřských škol 7.10.2022 odpoledne!

Více informací o akci a link na přihlášení najdete na webových stránkách www.nachbarsprachen-sachsen.eu/termine.

Těšíme se na Vaši účast a živou trinacionální výměnu zkušeností 7.10.2022 ve virtuálním konferenčním prostoru DINA.

Es ist vollbracht – unser „Deutsch-Ukrainischer Sprachschatz für die Kita-Praxis“ ist da!

Wir als Landesstelle Nachbarsprachen freuen uns sehr, dass wir damit Kitas eine Arbeitshilfe für ihre tägliche pädagogische Arbeit an die Hand geben können, die auf die aktuellen Bedarfe infolge einer wachsenden Zahl ukrainisch-sprachiger Kinder in den Kitas reagiert.

Der Sprachschatz enthält eine Reihe von Wörtern und Redewendungen auf Deutsch und Ukrainisch (mit Aussprachehilfe), die für die Kommunikation mit Kindern in Alltagssituationen in Kitas nützlich sind. Die zweisprachige Publikation ist in fünf Kategorien und siebzehn Themen unterteilt, die sich direkt auf die Erfahrungswelt der Kinder im Kita-Alltag beziehen und den Sächsischen Bildungsplan berücksichtigen. Ergänzt wird jedes Thema durch Signalkarten, die Sie als Kita-Fachkräfte zur visuellen Kommunikation mit den Kindern in Alltagssituationen nutzen, aber gleichzeitig auch als Malvorlagen in Ihre pädagogische Arbeit mit den Kindern einbinden können. Komplettiert wird der Sprachschatz durch eine Audio-Version zum Nachhören der Redewendungen in der jeweiligen Sprache. Der Sprachschatz in Print- und Audio-Version kann kostenlos auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu/materialbibliothek heruntergeladen werden.

Es ist vollbracht – unser „Deutsch-Ukrainischer Sprachschatz für die Kita-Praxis“ ist da! weiterlesen

Wie kann man deutsch-tschechische Begegnungen gestalten?

Wenn Sie hierfür neue Inspirationen, Methoden und Impulse aus der Praxis suchen oder sich mit anderen deutschen und tschechischen Akteuren vernetzen und austauschen wollen, dann sind Sie bei der gleichnamigen Fortbildung für pädagogische Fachkräfte richtig: Sie findet vom 13. bis 14.05.2022 im Haus der Böhmischen Schweiz in Krásná Lípa statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wie kann man deutsch-tschechische Begegnungen gestalten? weiterlesen