Vorweihnachtliche Einstimmung beim Besuch im Nachbarland

Die dritte Adventswoche neigt sich nun langsam dem Ende zu und mit besinnlichen Liedern, schöner Dekoration und köstlichen Leckereien gelangen wir immer mehr in eine besinnliche Stimmung.

Diesen Zauber der Weihnacht durften wir am 8. Dezember beim traditionellen Adventsvormittag der Tęcza-Schulen in Zgorzelec unter dem Motto „Wunder geschehen!“ hautnah erleben

Vorweihnachtliche Einstimmung beim Besuch im Nachbarland weiterlesen

Bloß nicht durchdrehen!

So lautet das Motto des Jahres 2023 des Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds . Was steckt dahinter? Der DTZF möchte zur deutsch-tschechischen Zusammenarbeit inspirieren, die auf aktuelle gesellschaftliche Ereignisse reagiert. Dies unterstützt der Fördermittelgeber mit einer finanziellen Unterstützung von bis zu 70%.

Bloß nicht durchdrehen! weiterlesen

„Alle Jahre wieder…“

… kommt (nicht nur)  immer wieder das langersehnte Christuskind. Auch unser LaNa-Newsletter erscheint ganz treu in seiner vierten Ausgabe des Jahres wieder im Advent. Er versüßt Ihnen mit aktuellen Beiträgen rund um Nachbarsprache von Anfang an die Wartezeit bis zum Heiligen Abend: Kurzentschlossene können zum Beispiel noch der Einladung zur deutsch-polnischen Abschlusskonferenz des Projektes „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ am 8.12.2022  nach Jelenia Góra folgen.

„Alle Jahre wieder…“ weiterlesen

Auf zum Abenteuer mit Kindern ins Nachbarland?

Unbedingt, sagen wir in der LaNa, denn es gibt viele spannende Erlebnisorte, die Sie gemeinsam entdecken und erkunden und dabei auch in die Kultur und Traditionen unserer Nachbarn eintauchen können.

Für das polnisch-sächsische Grenzgebiet gibt es dafür nun ein neues Malbuch, mit dem Sie sich mit Ihren Kindern in der Kita oder zu Hause schon einen ersten Überblick verschaffen und gemeinsam planen können, wo denn der nächste Ausflug ins Nachbarland hingehen soll.

Auf zum Abenteuer mit Kindern ins Nachbarland? weiterlesen

Neue Kita des Monats

Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig sächsische Kitas vor, die sich auf dem Weg zu „Nachbarsprache von Anfang an!“ befinden. Aktuell ist die Kita „Käferlein“ aus Zinnwald in Trägerschaft der Stadt Altenberg unsere Kita des Monats.

Das Team der LaNa begleitet das Kita-Team und den Träger seit zwei Jahren auf ihrem gemeinsamen besonderen Weg: Die Einrichtung hat das Ziel eine zweisprachig deutsch-tschechische Einrichtung zu werden. Erfahren Sie, warum sich der Träger und das Kita-Team für so einen Weg entschieden haben. Lesen Sie davon, was sich bereits alles entwickelt hat und wie die Kinder in das Sprachbad der Nachbarsprachen eingetaucht sind. Welchen Herausforderungen kann es für die Beteiligten des Prozesses geben? Was sagen die Eltern der betreuten Kinder? Wo steht die Kita ganz aktuell auf dem Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an?
Auch Antworten zu diesen Fragen finden Sie in dem ganz authentischen Beitrag unserer Kita des Monats aus Zinnwald.

Das Team der LaNa dankt Frau Preis für ihren Beitrag aus der Kita „Käferlein“ und wünscht dem Team, dass sich das Vorhaben weiterhin gut entwickeln kann.

Arbeiten auch Sie in einer Kita, die ihre Kinder an eine der Nachbarsprachen Polnisch oder Tschechisch heranführt? Wollen Sie darüber als Kita des Monats berichten? Dann sprechen Sie uns gern an.

čaj & kawa mit der LaNa am 15.11.: Advent im Nachbarland

Das Team der LaNa lädt Sie zum nächsten digitalen Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa: Informieren, nachfragen, austauschen“ ein. Am 15.11.2022 wird es bereits adventlich, denn es geht um Weihnachtstraditionen aus den Nachbarländern in Ihrer Kita. Im Mittelpunkt stehen Materialien und Anregungen, die Sie in der Vorweihnachtszeit im Kita-Alltag nutzen können, um mit einfachen Mitteln polnische oder tschechische Weihnachtsbräuche mit Ihren Kindern zu entdecken und zu gestalten.

čaj & kawa mit der LaNa am 15.11.: Advent im Nachbarland weiterlesen

Sie dürfen gespannt sein…

… auf eine ganze Reihe von Publikationen und Materialien für die Kita-Praxis, an deren Feinschliff wir in der LaNa derzeit intensiv arbeiten, um sie Ihnen noch dieses Jahr zur Verfügung stellen zu können. Heute kommt schon einmal eine kleine Vorankündigung:

Sie dürfen gespannt sein… weiterlesen

Sprache öffnet Türen

Die LaNa erzählt gern Geschichten von Menschen, vom Schüler bis zur Seniorin, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch geöffnet haben und welche in die Kultur der Nachbarn eingetaucht sind. Lernen Sie heute Barbara Laris und ihre persönliche Geschichte mit der Nachbarsprache Deutsch sowie ihr grenzüberschreitendes Engagement in der sächsisch-polnischen Grenzregion kennen: 

Sprache öffnet Türen weiterlesen

Gelebte Sprachenvielfalt und internationaler Fachaustausch…

… erwartet Sie, liebe Kita-Fachkräfte, bei unserem Kita-Fachforum am kommenden Freitag Nachmittag.

Unser digitaler Tagungsort DINA macht es möglich: Der ursprünglich als trinational deutsch-polnisch-tschechische Veranstaltung geplante Online-Austausch wird nunmehr wahrhaft international, denn wir dürfen auch Teilnehmende aus der österreichisch-ungarisch-slowakisch-tschechischen Vierländerregion begrüßen.

Gelebte Sprachenvielfalt und internationaler Fachaustausch… weiterlesen

Bilingualität leben – Fokus auf die Grenzregionen…

… diesem Motto folgend, werfen wir heute wieder einmal einen Blick in eine andere Grenzregion, nämlich die österreichisch-slowakische. Dort wurde im Rahmen des Interreg-Projektes „Bildungskooperation in der Grenzregion_bilingual“ (Big_ling) eine Wanderausstellung entwickelt.

Bilingualität leben – Fokus auf die Grenzregionen… weiterlesen