 Sie führen regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und tschechischen Kindern durch? Sie wollen in Ihrer Einrichtung fachlichen Austausch mit den Kolleg/-innen aus der Partnerkita voranbringen? Gerne würden Sie mehr Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung durchführen und dazu Ihre Partnerkita einladen?
Sie führen regelmäßige Begegnungen zwischen deutschen und tschechischen Kindern durch? Sie wollen in Ihrer Einrichtung fachlichen Austausch mit den Kolleg/-innen aus der Partnerkita voranbringen? Gerne würden Sie mehr Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung durchführen und dazu Ihre Partnerkita einladen?
Unser Kooperationspartner, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch (TANDEM), unterstützt auch 2018 sächsisch-tschechische Projekte im Vorschulbereich durch das Förderprogramm „Von klein auf“. Sächsisch-tschechisches Förderprogramm „Von klein auf“ geht weiter weiterlesen

 In Niederösterreich wird im Rahmen der NÖ Sprachenoffensive seit 13 Jahren das Erlernen der Nachbarsprachen Tschechisch-Slowakisch-Ungarisch in Kindergärten und Schulen angeboten. Die umgesetzten Projekte haben zu sozio-kulturellen Entwicklungen in diesen Grenzregionen wesentlich und positiv beigetragen. Mit der Förderung von interkulturellen Kompetenzen und der Kenntnisse in den Nachbarsprachen vom frühen Kindesalter an wird der Grundstein für zukünftige grenzüberschreitende Kooperationen sowie zur flexibleren Mobilität am gemeinsamen Arbeitsmarkt gelegt.
 In Niederösterreich wird im Rahmen der NÖ Sprachenoffensive seit 13 Jahren das Erlernen der Nachbarsprachen Tschechisch-Slowakisch-Ungarisch in Kindergärten und Schulen angeboten. Die umgesetzten Projekte haben zu sozio-kulturellen Entwicklungen in diesen Grenzregionen wesentlich und positiv beigetragen. Mit der Förderung von interkulturellen Kompetenzen und der Kenntnisse in den Nachbarsprachen vom frühen Kindesalter an wird der Grundstein für zukünftige grenzüberschreitende Kooperationen sowie zur flexibleren Mobilität am gemeinsamen Arbeitsmarkt gelegt. 
 Sie sind eine der sächsischen Kindertageseinrichtungen, die Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung unterbreitet oder sich dem Thema widmen möchte? Zwischen Ihnen und einer Einrichtung aus dem Nachbarland Polen bzw. Tschechien besteht bereits eine Partnerschaft? Sie planen eine Veränderung in den Außenanlagen oder gestalten gerade Ihre Gartenanlage in der Kita um? Dann bewerben Sie sich doch beim 5. Kinder-Garten-Wettbewerb der
Sie sind eine der sächsischen Kindertageseinrichtungen, die Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung unterbreitet oder sich dem Thema widmen möchte? Zwischen Ihnen und einer Einrichtung aus dem Nachbarland Polen bzw. Tschechien besteht bereits eine Partnerschaft? Sie planen eine Veränderung in den Außenanlagen oder gestalten gerade Ihre Gartenanlage in der Kita um? Dann bewerben Sie sich doch beim 5. Kinder-Garten-Wettbewerb der 
 Am vergangenen Donnerstag, dem 16. Februar, war das Team von der LaNa auf dem Fachtag „In Sprache baden – Mehrsprachigkeit in Kita, Krippe und Schule“ des
Am vergangenen Donnerstag, dem 16. Februar, war das Team von der LaNa auf dem Fachtag „In Sprache baden – Mehrsprachigkeit in Kita, Krippe und Schule“ des 

 Unter diesem Motto bereiten wir derzeit mit dem
Unter diesem Motto bereiten wir derzeit mit dem 