Trinationales Nachbarsprachfest: Anmeldung noch möglich

4. Tag der Nachbarsprachen Altstadtbrücke Görlitz
Quelle: Trilingo e.V.

In einem Monat ist es soweit: Am 23.09. findet in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa der nun schon traditionelle „Tag der Nachbarsprachen“ statt. Bereits das 5. Jahr in Folge lädt der trinationale Verein TriLingo e. V. Kindereinrichtungen der deutsch-polnisch-tschechischen Grenzregion ein, an diesem Tag die Begegnung mit Menschen aus dem Nachbarland, ihrer Sprache und Kultur in den besonderen Fokus der pädagogischen Arbeit zu rücken. Höhepunkt wird dabei u. a. ein fröhliches trinationales Nachbarsprachfest sein, das von 10 bis ca. 12 Uhr auf der Altstadtbrücke Görlitz/Zgorzelec stattfindet. Bereits 11 Kitas aus Tschechien, Polen und Deutschland haben ihre aktive Mitwirkung angekündigt und werden lustige Spiele, Lieder und andere kleine Beiträge mitbringen, die sie gern mit anderen Kindern gemeinsam ausprobieren oder ihnen vorführen wollen. Auch Institutionen wie die Erzieher-Fachschule der DPFA Görlitz oder die Landesstelle Nachbarsprachen unterstützen tatkräftig die Aktion. Alle Mitwirkenden freuen sich auf viele interessierte kleine und große Besucher.

Wer sich ebenfalls in den Tag der Nachbarsprachen 2016 einbringen will, ist herzlich dazu eingeladen. Ausführliche Informationen sowie ein Teilnahmebogen finden sich im Internet auf www.trilingo.eu. Anmeldeschluss ist der 09.09.2016.

 

LaNa-Fachtagung am 19.10.2016 in Oelsnitz – „heiße“ Vorbereitungsphase beginnt!

Ansicht Flyer FachtagungDie frühe nachbarsprachige Bildung am Übergang von der Kita zur Grundschule im Grenzraum von Sachsen wird am 19. Oktober 2016 in Oelsnitz „unter die Lupe“ genommen. Die Landesstelle Nachbarsprachen freut sich auf einen informativen und gewinnbringenden Austausch mit den bereits über 100 angemeldeten Teilnehmenden dieser Fachtagung, darunter Vertretende der Landkreise und Kommunen der sächsischen Grenzregionen, Kita-Träger und -Leitungspersonal, pädagogische Fachkräfte aus Kita und Grundschule sowie regionale und überregionale Vertretende aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung. LaNa-Fachtagung am 19.10.2016 in Oelsnitz – „heiße“ Vorbereitungsphase beginnt! weiterlesen

(Frühe) Nachbarsprachbildung fördert soziale und interkulturelle Kompetenzen

Kinder lachen in die Kamera
Quelle: fotolia©contrastwerkstatt

In der Begegnung mit Menschen, die nicht die eigene Muttersprache sprechen, sind Fremdsprachenkenntnisse wesentlich für einen gelingenden Austausch. Das spielt vor allem auch in Grenzregionen – im Zusammenleben mit den Nachbarn – eine wichtige Rolle. Durch das Vermögen durch Nachbarsprachkenntnisse kommunikativ aufeinander zugehen und Beziehungen aufbauen zu können, werden darüber hinaus interkulturelle Kompetenzen gefördert. Je früher dabei Kenntnisse einer Nachbarsprache erworben und angewendet werden, desto eher können Erfahrungen in grenzüberschreitenden Kontexten gesammelt werden. Dabei haben gerade Kinder den Vorteil, dass die Hemmschwelle mit anderssprachigen Menschen zu kommunizieren gering ist. (Frühe) Nachbarsprachbildung fördert soziale und interkulturelle Kompetenzen weiterlesen

Bruder Jakob, Bratře Kubo… über Lucie in einer Dresdner Kita

Noten für Bruder Jakob
Quelle: www.klarinettennoten.info

„Bratře Kubo, Bratře Kubo…“ Kennen Sie diesen Anfang des bekannten Kinderliedes? Genau, es ist „Bruder Jakob“ auf Tschechisch. Dieses Lied brachte die tschechische Freiwillige Lucie Kokešová ihren Schützlingen in der Igelgruppe des Dresdner Kindergartens „Naußlitzer Gartenkinder“ bei. Die Kinder sind im Alter von vier bis sechs Jahren und natürlich brauchte es schon viel Geduld und Motivation die richtige Aussprache, vor allem das „ř“ den Kindern beizubringen. Aber nun ist Lucie richtig stolz auf ihre Gruppe. Aber hören Sie selbst: https://clyp.it/1ohzgbdn

Hier auch nochmal der Text zum Mitlesen und mitlernen:
Bratře Kubo, Bratře Kubo,
Ještě spíš, ještě spíš?
Venku slunce září, ty jsi na polštáři,
vstávej již, vstávej již.

Aber wie kommt Lucie eigentlich in einen Dresdner Kindergarten? Bruder Jakob, Bratře Kubo… über Lucie in einer Dresdner Kita weiterlesen