Der Countdown läuft: Noch 14 Tage bis zu den Aktionstagen 2025

14, 13, 12, 11, … die letzten Tage bis zum Start der Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen sind gezählt. Ab dem 15. September wartet die grenzüberschreitende Region Deutschland – Polen – Tschechien mit einem bunten Spektakel vielfältiger kleiner und größerer Höhepunkte auf.

Bis zum 5. Oktober präsentiert sich unsere gemeinsame Region dann in der Mitte Europas mit Angeboten aus Kultur, Bildung, Musik, Sport, Wirtschaft, … für klein bis groß und jung bis alt. Knapp 40 Veranstaltende und fast 120 interkulturelle Angebote füllen schon jetzt die Aktionskarte.

Der Countdown läuft: Noch 14 Tage bis zu den Aktionstagen 2025 weiterlesen

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta

Um das wechselhafte Wetter im März bestmöglich zu verbringen, haben wir nachbarsprachige Literaturtipps für Sie gebündelt. Die Impulse dazu hat die LaNa vom Besuch der 8. fmks-Fachtag „Gelebte Mehrsprachigkeit“ am 21.02.2019 auf der Bildungsmesse didacta in Köln mitgebracht.

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta weiterlesen

(Frühe) Nachbarsprachbildung fördert soziale und interkulturelle Kompetenzen

Kinder lachen in die Kamera
Quelle: fotolia©contrastwerkstatt

In der Begegnung mit Menschen, die nicht die eigene Muttersprache sprechen, sind Fremdsprachenkenntnisse wesentlich für einen gelingenden Austausch. Das spielt vor allem auch in Grenzregionen – im Zusammenleben mit den Nachbarn – eine wichtige Rolle. Durch das Vermögen durch Nachbarsprachkenntnisse kommunikativ aufeinander zugehen und Beziehungen aufbauen zu können, werden darüber hinaus interkulturelle Kompetenzen gefördert. Je früher dabei Kenntnisse einer Nachbarsprache erworben und angewendet werden, desto eher können Erfahrungen in grenzüberschreitenden Kontexten gesammelt werden. Dabei haben gerade Kinder den Vorteil, dass die Hemmschwelle mit anderssprachigen Menschen zu kommunizieren gering ist. (Frühe) Nachbarsprachbildung fördert soziale und interkulturelle Kompetenzen weiterlesen