
Am Mittwoch, den 20.09.2017, wird um 14:30 Uhr die „Ausstellung Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ im Berufsschulzentrum Christoph Lüders in Görlitz offiziell eröffnet. Dazu lädt der Landrat des Landkreises Görlitz, Bernd Lange, alle Interessierten recht herzlich in das Foyer vor der Aula, Carl-von-Ossietzky-Str. 13 – 18, ein.
Einige der in der Ausstellung portraitieren Personen werden auch persönlich vor Ort sein. So haben sich z.B. Bäckermeister Armin Hübner und die deutsch-tschechische Familie Brenner diesen Termin fest eingeplant. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie die Menschen und ihre persönlichen Geschichten aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion kennen, die sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur ihrer Nachbarn geöffnet haben. Wanderausstellung Nachbar?Sprache! wird an neuem Ort eröffnet weiterlesen



Die Städte
Die Landesstelle Nachbarsprachen ist in Feierlaune. Dazu hat sie gleich zwei gute Gründe:
Wir möchten Sie, liebe Kita-Fachkräfte, Eltern sowie Interessierte an der pädagogischen Arbeit mit dem Thema Mehrsprachigkeit, auf zwei Materialien aufmerksam machen, die vor kurzem neu in unsere Nachbarsprachbibliothek eingestellt worden sind:
Ab diesem Schuljahr werden Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Erzieher/innen am BSZ „Christoph Lüders“ Görlitz im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung qualifiziert. Am vergangenen Dienstag unterzeichneten dazu Beate Liebig, Schulleiterin des BSZ, und Dr. Regina Gellrich, Leiterin der LaNa, im Beisein von Landrat Bernd Lange sowie Mitgliedern des Ausschusses für Bildung, Kultur und Sport des Landkreises Görlitz eine Kooperationsvereinbarung. Gemeinsames Ziel ist es künftige Erzieher/innen bereits im Rahmen ihrer Fachschulausbildung am BSZ auf die Umsetzung nachbarsprachiger Bildungsangebote in Kitas vorzubereiten und ihnen dafür die erforderlichen nachbarsprachigen, interkulturellen und methodischen Kompetenzen zu vermitteln. Hierzu bündeln BSZ und LaNa ihr Knowhow und ihre Ressourcen bei der Entwicklung, Erprobung und nachhaltigen Etablierung von entsprechenden Ausbildungsbausteinen.
Sie pflegen eine Partnerschaft zu einer tschechischen Kita und haben viele Ideen für grenzüberschreitende Unternehmungen? Sie wollen in Ihrer Einrichtung fachlichen Austausch mit den Kolleginnen aus der Partnerkita voranbringen? Gerne würden Sie mehr Angebote zu Kultur und Sprache des Nachbarlandes in Ihrer Einrichtung durchführen?