Zweisprachige „Zeit(ung) für Kinder“ lockt in die sächsisch-polnische Grenzregion

Die Sommerferien stehen vor der Tür. Warum nicht mit Kindern einen Ausflug in den Landkreis Görlitz und seine polnische Nachbarregion planen? Entlang der Neiße gibt es viel zu erleben und zu entdecken. Überzeugen Sie sich selbst! Die aktuelle deutsch-polnische Ausgabe der „Zeit(ung) für Kinder“ gibt hierfür auf kindgerechte Weise viele Anregungen und nebenbei kann man sogar Vokabeln in der Nachbarsprache lernen. Zweisprachige „Zeit(ung) für Kinder“ lockt in die sächsisch-polnische Grenzregion weiterlesen

Kommunikationsbildkarten erleichtern den Austausch zwischen Pädagogen und Familien nicht-deutschsprachiger Herkunft

Tür- und Angelgespräche, Eingewöhnung eines neuen Kindes, Vertragsgespräche – alltägliche Bestandteile des Kita-Alltags können kompliziert sein, wenn man die Sprache seines Gegenübers nur teilweise oder gar nicht versteht. Um möglichen Sprachbarrieren entgegenzuwirken und die nötigen Inhalte professionell vermitteln zu können, wurde das von der Stadt Dresden entwickelte Instrument der Kommunikationsbildkarten vom Landkreis Görlitz in Zusammenarbeit mit der Hochschule Zittau/Görlitz in die Sprachen Polnisch und Tschechisch übersetzt: Kommunikationsbildkarten erleichtern den Austausch zwischen Pädagogen und Familien nicht-deutschsprachiger Herkunft weiterlesen

Fortbildung für pädagogisches Kita-Personal zur Arbeit mit Kindern anderer Herkunftssprachen

Kitas aufgepasst: Am 26.09.2020 findet im Kreativzentrum der vhs Görlitz e.V. eine Fortbildung zur alltagsintegrierten Sprachförderung von mehrsprachig aufwachsenden Kindern im sächsisch-polnischen Grenzraum sowie zur Arbeit mit Kindern anderer Herkunftssprachen statt. Fortbildung für pädagogisches Kita-Personal zur Arbeit mit Kindern anderer Herkunftssprachen weiterlesen

Impulse von Kitas für Kitas: Aufruf zur Mitwirkung

Ihre Kindertagesstätte wird auch von Kindern mit polnisch- oder tschechisch-sprachigem Familienhintergrund besucht? Was für ein kultureller Schatz! Teilen Sie Ihre Erfahrungen, wie Sie diesen Schatz in der Betreuung Ihrer Kinder heben, gern mit anderen Kitas der Grenzregion. Lesen Sie hier, wie das funktionieren kann: Impulse von Kitas für Kitas: Aufruf zur Mitwirkung weiterlesen

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen

Sie erinnern sich? 2017 und 2018 stellten wir Ihnen in unserem Blog die Sprach-Lern-Software „KIKUS digital“ vor. Nun wurde „KIKUS digital“ zu „KIKUS interaktiv“ weiterentwickelt. Wie Sie „KIKUS interaktiv“ in Ihre pädagogische Arbeit zur Sprachförderung einbinden können, das erfahren Sie im Beitrag von Dr. Edgardis Garlin, Vorstand des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit und Autorin von KIKUS:

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen weiterlesen

Newsletter rund um nachbarsprachige Bildung

Wo finde ich Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit und Materialien oder Anregungen aus der Kita-Praxis für die Heranführung von Kindern an die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch? Welche Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen kann ich nutzen? Wissenswertes zu diesen und anderen Themen lesen Sie 4x jährlich bequem in Ihrem E-Mail-Postfach, wenn Sie den kompakten Newsletter der LaNa abonniert haben: Newsletter rund um nachbarsprachige Bildung weiterlesen

NEU! Förderformat für deutsch-polnische Kita-Partnerschaften

Sie pflegen eine Kita-Partnerschaft ins Nachbarland Polen und wollen über kreative Wege mit Ihrem Partner kommunizieren, so lange noch keine gegenseitigen Besuche stattfinden können? Sobald Kinder beteiligt sind und Ihre Unternehmungen einen Nutzen für die Partnerschaft haben, können Sie über das Förderformat „Wir bleiben im Kontakt“ des DPJW Mittel bis zu 1000€ beantragen. Die Landesstelle Nachbarsprachen unterstützt Sie dabei gern. NEU! Förderformat für deutsch-polnische Kita-Partnerschaften weiterlesen

Polnisch und Tschechisch bereits in der Kita? Kinder in Grenzregionen haben einzigartige Möglichkeiten!

Von klein auf zweisprachig aufwachsen? Unbedingt! Kinder lernen Sprachen spielerisch nebenbei, wenn sie von Anfang an einen optimalen Zugang zu mehr als einer Sprache haben. Daraus ergeben sich nicht nur kognitive Vorteile durch die komplexen Vernetzungen im Gehirn! Argumente für einen frühzeitigen Spracherwerb:

Polnisch und Tschechisch bereits in der Kita? Kinder in Grenzregionen haben einzigartige Möglichkeiten! weiterlesen

CYRKUS-Luft in GörlitZgorzelec

Foto: Andi Zgraja

Auf der Jakobstraße 5 in Görlitz ist in normalen Zeiten ohne Corona-bedingten Einschränkungen häufig ein Kommen und Gehen: Kinder, Jugendliche und ihre Eltern huschen durch das goldene Tor. Dabei ist deutsches und polnisches Stimmengewirr zu vernehmen. Unser „CYRKUS-Laden“ im Hinterhof ist ihr Ziel. Er lädt Groß und Klein aus Görlitz und Zgorzelec dazu ein, gemeinsam zu jonglieren, Einrad zu fahren oder Clowns zu sein und sein Können gemeinsam zu präsentieren. CYRKUS-Luft in GörlitZgorzelec weiterlesen

Im Sprachbad zum Deutschen Kita-Preis?

Die Kita „Kleiner Globus“ in Dresden gehört zu den zwei sächsischen Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2020. Hier können die Kinder täglich in ein Sprachbad eintauchen und dabei spielerisch und intuitiv neben der deutschen eine weitere Sprache lernen. Im Sprachbad zum Deutschen Kita-Preis? weiterlesen