Polnisch und Tschechisch bereits in der Kita? Kinder in Grenzregionen haben einzigartige Möglichkeiten!

Von klein auf zweisprachig aufwachsen? Unbedingt! Kinder lernen Sprachen spielerisch nebenbei, wenn sie von Anfang an einen optimalen Zugang zu mehr als einer Sprache haben. Daraus ergeben sich nicht nur kognitive Vorteile durch die komplexen Vernetzungen im Gehirn! Argumente für einen frühzeitigen Spracherwerb:

Polnisch und Tschechisch bereits in der Kita? Kinder in Grenzregionen haben einzigartige Möglichkeiten! weiterlesen

CYRKUS-Luft in GörlitZgorzelec

Foto: Andi Zgraja

Auf der Jakobstraße 5 in Görlitz ist in normalen Zeiten ohne Corona-bedingten Einschränkungen häufig ein Kommen und Gehen: Kinder, Jugendliche und ihre Eltern huschen durch das goldene Tor. Dabei ist deutsches und polnisches Stimmengewirr zu vernehmen. Unser „CYRKUS-Laden“ im Hinterhof ist ihr Ziel. Er lädt Groß und Klein aus Görlitz und Zgorzelec dazu ein, gemeinsam zu jonglieren, Einrad zu fahren oder Clowns zu sein und sein Können gemeinsam zu präsentieren. CYRKUS-Luft in GörlitZgorzelec weiterlesen

Im Sprachbad zum Deutschen Kita-Preis?

Die Kita „Kleiner Globus“ in Dresden gehört zu den zwei sächsischen Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2020. Hier können die Kinder täglich in ein Sprachbad eintauchen und dabei spielerisch und intuitiv neben der deutschen eine weitere Sprache lernen. Im Sprachbad zum Deutschen Kita-Preis? weiterlesen

Kostenlose Zugänge zu (mehrsprachigen) Büchern während der Coronakrise

Während die Corona-Krise den Alltag so vieler Familien durcheinanderbringt, wird Solidarität groß geschrieben. Viele Autoren bieten auf ihren Kanälen kostenlose Lesungen, Musiker geben Privatkonzerte von zu Hause und vieles mehr. Wo sie kostenlose (mehrsprachige) Kinderbücher finden, zeigen wir Ihnen heute:  Kostenlose Zugänge zu (mehrsprachigen) Büchern während der Coronakrise weiterlesen

Ostern geht auch durch den Magen…

Heute laden wir Sie und Ihre Kinder anlässlich des bevorstehenden Osterfestes (Ostern – Wielkanoc – Velikonoce) zu einem kleinen kulinarischen Ausflug in unsere Nachbarländer ein und stellen Ihnen traditionelle Rezepte vor, die unsere polnischen und tschechischen Nachbarn anlässlich der Auferstehung von Jesus Christus zubereiten. Nachbacken empfohlen! Ostern geht auch durch den Magen… weiterlesen

Polnisch lernen mit Kamishibai

Unser heutiger Beitrag ist ein besonderer Gruß an all unsere sich gerade in Zwangspause befindlichen Partner-Kitas, die sich für frühe nachbarsprachige Bildung engagieren, sowie deren Kinder und Familien, aber auch an unsere polnischen Mitbürger*innen und Nachbar*innen sowie alle, die sich für die polnische Sprache interessieren.

Seit September 2019 ermöglicht die polnische Muttersprachlerin Angelika Gogol im Rahmen eines Projektes* Kindern aus 5 Kitas im Landkreis Görlitz ein polnisches Sprachbad. Dabei nutzt sie u. a. auch das Kamishibai (Erzähltheater), um für die Kinder auf Polnisch erzählte Geschichten durch Bilder lebendig werden zu lassen. Heute dürfen Sie dies selbst einmal miterleben:

Polnisch lernen mit Kamishibai weiterlesen

Heute schon vorgelesen? Familienzeit ist auch (Vor-)Lesezeit!

Vorlesen ist nicht nur ein wichtiges Instrument zur Sprach- und Leseförderung von Kindern. Es ist auch gemeinsame Zeit, die wir uns und unseren Kindern schenken, um gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen, Abenteuer zu erleben und dabei Nähe und Geborgenheit in der Familie zu spüren. Lassen Sie sich inspirieren:

Heute schon vorgelesen? Familienzeit ist auch (Vor-)Lesezeit! weiterlesen

Sechs Dinge, die mehrsprachige Kinder hören sollten

Spannende Lektüre teilen wir heute für Pädagogen, in deren Kindergartengruppe Kinder sind, die mehrere Sprachen sprechen, oder für Eltern, deren Kinder mehrsprachig aufwachsen. Der folgende Auszug aus einem Beitrag von Zwetelina Ortega thematisiert Sätze, die eine besondere Wertschätzung der Sprachen und somit auch des Kindes sein können.

Sechs Dinge, die mehrsprachige Kinder hören sollten weiterlesen

Änderungen und erweiterte Fördermöglichkeiten im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“

Auch wenn Corona aktuell grenzüberschreitende deutsch-polnische Kita-Begegnungen unmöglich macht: Es gibt eine Zeit danach – und für diese haben DPJW und LaNa für Sie daran gearbeitet die Förderbedingungen weiter zu optimieren.

Förderfähig sind nun auch Verpflegungskosten sowie Sprachmittler für die Reise ins Nachbarland. Doch nicht nur das, entstanden ist auch ein einfaches Antragsformular, das Sie nun sehr unkompliziert Schritt für Schritt durch die Antragsstellung führt.  Änderungen und erweiterte Fördermöglichkeiten im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ weiterlesen

Fortbildungen, Fachveranstaltungen und vieles mehr..

Aktuell finden Sie im Termintool der Nachbarsprachplattform unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/termine.html viele spannende Veranstaltungen rund um die nachbarsprachige Bildung sowie allgemein zum Thema Mehrsprachigkeit: Fortbildungen, Fachveranstaltungen und vieles mehr.. weiterlesen