Dieser Lockdown macht uns nichts!

schriftlicher Aufruf zu einem Online Sprachwettbewerb

Deutsch und Tschechisch spielerisch – dieser Lockdown macht uns nichts! Unter diesem Motto lädt unsere Kooperationspartnerin, die EUREGIO EGRENSIS, zu einem kleinen Online-Sprachwettbewerb bis zum 27.11.2020 ein. Die LaNa unterstützt diese Initiative, auf kreative Art und Weise neue Wege über die Grenzen zu unseren Nachbarn zugehen und diese für alle sichtbar zu machen:

Dieser Lockdown macht uns nichts! weiterlesen

Rückblick zum Kita-Fachaustausch ist online

Tagungsgäste sitzen auf Stühlen vor einem großen Bildschirm mit einer Präsentation

Unter dem Motto „Unsere Nachbarn unter uns: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen im Kita-Alltag unterstützt werden?“ fand am 7. Oktober ein deutsch-tschechischer Fachaustausch in Dresden statt. Sie konnten daran nicht teilnehmen, sind aber an den Inhalten und Ergebnissen interessiert? Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu steht Ihnen ein Rückblick der Veranstaltung zur Verfügung. Rückblick zum Kita-Fachaustausch ist online weiterlesen

Fortbildung für Kitas zu mehrsprachigen Bilderbüchern

Sind Sie eine Kita aus dem Landkreis Görlitz? Am 12.11.2020 von 16 -18 Uhr findet in Görlitz das nächste Netzwerktreffen statt. Dabei steht die pädagogische Arbeit mit mehrsprachigen Bilderbüchern im besonderen Fokus.

Fortbildung für Kitas zu mehrsprachigen Bilderbüchern weiterlesen

Das „Schlumpfenhaus“ in Deschka ist neue Kita des Monats

Auf unserer Nachbarsprachplattform stellen wir regelmäßig Kitas der sächsischen Grenzregionen vor, die sich auf den Weg zur „Nachbarsprache von Anfang an!“ gemacht haben. Aktuell berichtet die östlichste Kindereinrichtung Deutschlands – die Kita „Schlumpfenhaus“ in Deschka. Das „Schlumpfenhaus“ in Deschka ist neue Kita des Monats weiterlesen

Will Ihre Kita auch wissen, wie es geht?

Wie finde ich als Kita einen Kindergarten im Nachbarland Polen? Und wie pflegt man diese Partnerschaft über die Grenze hinweg, vor allem, wenn gegenseitige Besuche der Kinder nur eingeschränkt möglich sind? Das Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ unterstützt Sie bei all diesen Fragen ganz praktisch.
Lohnt sich eine Partnerschaft? Ja, das tut sie! Deutsch-polnische Kita-Partnerschaften bieten eine wunderbare Möglichkeit für spannende Begegnungen mit den Nachbarn. Bei solchen Initiativen profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch das Kita-Personal, indem praktische Erfahrungen ausgetauscht werden. Will Ihre Kita auch wissen, wie es geht? weiterlesen

Erfolgreicher Projektabschluss in Sebnitzer Kita Unterm Regenbogen

Nach drei Jahren EU-Förderung ging in der Christlichen Kita „Unterm Regenbogen“ das Projekt „Auf Augenhöhe – du und ja, ich und ty!“ zu Ende. Im folgenden Beitrag wird davon berichtet, wie der Projektabschluss begangen wurde und wie es in der Einrichtung nun weitergeht. Erfolgreicher Projektabschluss in Sebnitzer Kita Unterm Regenbogen weiterlesen

Film ab: Großer Auftritt der kleinen Raupe Nimmersatt

Nach den erfolgreichen Dreharbeiten am 1. September ist nun die Gesamtproduktion abgeschlossen und die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt auf Polnisch im Kasten: Wir freuen uns, Ihnen heute den Film präsentieren zu können!

Film ab: Großer Auftritt der kleinen Raupe Nimmersatt weiterlesen

Deutsch-Polnischer Mitmach-Cyrkus zum Weltkindertag

Deutsch-Polnisches Stimmengewirr auf dem Wilhelmsplatz in Görlitz: Anlässlich des Weltkindertages fand über das Projekt Euroregionale deutsch-polnische Kita-Netzwerke am 17.09. eine gemeinsame Veranstaltung mit den Projekt-Kitas  statt. Frau Jurke, Erzieherin in der Kita „Kinderschloss Sonnenschein“ in Groß Krauscha berichtet nachfolgend, wie sie den Tag erlebt hat und was besondere Höhepunkte waren.

Deutsch-Polnischer Mitmach-Cyrkus zum Weltkindertag weiterlesen

Euroregionale Kita-Netzwerke laden am 13. Oktober zum virtuellen Fachaustausch ein

Seit über einem Jahr werden die beiden Modell-Projekte „Euroregionales deutsch-polnisches/deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk“ in der EUREGIO EGRENSIS und im Landkreis Görlitz umgesetzt – Zeit, um sich auszutauschen und ein erstes Resümee zu ziehen.

Euroregionale Kita-Netzwerke laden am 13. Oktober zum virtuellen Fachaustausch ein weiterlesen

Ministerpräsident informiert sich über frühe nachbarsprachige Bildung

Im Kita-Alltag Polnisch lernen? Wie gut dies auf spielerische Weise schon mit den Kleinsten gelingen kann, davon überzeugte sich Ministerpräsident Michael Kretschmer am 11. September 2020 bei einem Besuch in der deutsch-polnischen Zentralkindertagesstätte in Groß Krauscha.

Ministerpräsident informiert sich über frühe nachbarsprachige Bildung weiterlesen