
Das 6. Leipziger Frühjahrssymposium Sprache & Kommunikation steht unter dem Titel „Zusammenarbeit im Dialog“ und findet am 28.04.2017 an der Universität Leipzig statt.
Wir erleben eine zunehmende Erweiterung des Aufgabenspektrums von Kindertageseinrichtungen. Die Heterogenität der Familien und Kinder in den Einrichtungen wächst, die Ansprüche an den Bildungsauftrag der Kitas steigen und neue Aufgabenbereiche kommen hinzu. Viele Einrichtungen nehmen an Projekten und Bundesprogrammen teil und erweitern hier ihre Kompetenz, aber auch den Umfang ihrer Aufgaben. Unser Partner LakoS lädt ein: Zusammenarbeit im Dialog weiterlesen

Am 24. und 25.03. war die LaNa für Sie, liebe Leserinnen und Leser des Blogs zur frühen nachbarsprachigen Bildung in Sachsens Grenzregionen, unterwegs auf der Leipziger Buchmesse. Neben neuen Materialien für die Arbeit mit der Nachbarsprache in der Kita oder zu Hause, haben wir auch Impulse aus der Wissenschaft in zwei Fachveranstaltungen für Sie aufgeschnappt: 
Hinter dem Titel Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion verbirgt sich eine neue Wanderausstellung, die zwischen dem 14.03. und dem 12.04.2017 zum ersten Mal im Sächsischen Staatsministerium für Kultus in Dresden zu sehen sein wird. Die Ausstellung zeigt Menschen aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönlichen Geschichten sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Z.B. erzählt Bäckermeister Armin Hübner, wie er es durch Neugier, Traditionsbewusstsein und mit offenem Herzen geschafft hat, sich einen Zugang zu den polnischen Nachbarn zu schaffen. Die junge Anna Käsche erzählt, wie sie zunächst als Freiwillige ein Jahr in Ústi nad Labem verbrachte und inzwischen eine zweite Heimat in Tschechien gefunden hat. 
Der 
Mit Piłka w grze oder Ball im Spiel stellen wir heute ein neues Spiel vor, welches seit kurzem in der 