Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit!

Bereits seit 30 Jahren baut die Euroregion Elbe/Labe vielfältige Brücken zwischen Sachsen und Tschechien. Aus Anlass dieses runden Jubiläums lädt sie am 25. Juni 2022 Groß und Klein zu einem deutsch-tschechischen Fest mit Kultur aus beiden Ländern am Mückentürmchen ein.

Die Euroregion Elbe/Labe hat Geburtstag – Feiern Sie mit! weiterlesen

Übermorgen ist Internationaler Kindertag!

Einen Vorgeschmack auf diesen besonderen Tag gab es für die Kinder aus 5 polnischen und 5 sächsischen Kitas bereits vor einer Woche:  Am Montag, den 23.05.2022 trafen sie sich mit ihren Erzieherinnen und Erziehern in Jelenia Góra, um gemeinsam ein fröhliches Kinderfest zu feiern. Schönstes Wetter begleitete das bunte Treiben.

Übermorgen ist Internationaler Kindertag! weiterlesen

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland 

Das war aber eine intensive Woche! Vom 03.05. bis 07.05.2022 fand in Görlitz ein Intensivkurs für polnische Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen statt. Fünf Tage lang beschäftigten sich die 15 Teilnehmenden mit der Nachbarsprache und deren Vermittlungsmethoden in der Kita-Praxis und mit dem sächsischen Kita-System. Im Fokus lagen dabei vor allem das praktische Ausprobieren und der Erfahrungsaustausch sowohl zwischen den Teilnehmenden selbst, als auch mit den deutschen Kolleginnen und Kollegen bei Studienbesuchen vor Ort in Kitas im Landkreis Görlitz. Sie, liebe sächsische Kita-Fachkräfte, haben Interesse an einem solchen Angebot in Polen teilzunehmen? Dann haben wir etwas für Sie – einen Intensivkurs vom 21.06. bis 25.06.2022 in Jelenia Gora. Noch sind Plätze frei – melden Sie sich gern noch an!

Intensive Einblicke in die Kita-Arbeit und spannende Erlebnisse im Nachbarland  weiterlesen

Ohne Moos – Nichts los?

Wenn Sie, liebe Kita-Pädagoginnen und -Pädagogen, aktuell noch das nötige Kleingeld für Ihre grenzüberschreitenden Vorhaben mit Ihrer Partner-Kita im Nachbarland für 2022 suchen, dann empfehlen wir Ihnen, am nächsten Online-Fachaustausch „čaj&kawa mit der LaNa“ zum Thema: Ohne Moos nichts los? – Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Kita-Projekte teilzunehmen. Er findet morgen, Dienstag, den 17.05.2022 zwischen 13:00 und 14:00 Uhr statt.

Ohne Moos – Nichts los? weiterlesen

Deutsch-polnische Fortbildung für Kitas

Der Landkreis Görlitz lädt gemeinsam mit der Landesstelle Nachbarsprachen und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw am 11. Juni in Görlitz ein zu einem kostenfreien Deutsch-polnischen Methodenworkshop. Die Fortbildung richtet sich an Kitapädagoginnen und -pädagogen aus Sachsen und Polen, die Methoden und Materialien zur Heranführung von Kindern an Sprache und Kultur des Nachbarlandes kennenlernen und praxisnah ausprobieren möchten. Dabei wird viel Raum für den Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele gelassen.

Deutsch-polnische Fortbildung für Kitas weiterlesen

Europäischer Austausch zur Nachbarsprachbildung in Kitas

Heute ist Europatag! Er wird alljährlich am 9. Mai für Frieden und Einheit in Europa begangen. Er markiert den Jahrestag der Schuman-Erklärung, in der Robert Schuman seine Idee für eine neue Form der politischen Zusammenarbeit in Europa vorstellte, die einen Krieg zwischen den Nationen Europas undenkbar machen sollte. War es eine Illusion statt einer Vision angesichts des aktuellen Kriegsgeschehens mitten in Europa?

Europäischer Austausch zur Nachbarsprachbildung in Kitas weiterlesen

Wie kann man deutsch-tschechische Begegnungen gestalten?

Wenn Sie hierfür neue Inspirationen, Methoden und Impulse aus der Praxis suchen oder sich mit anderen deutschen und tschechischen Akteuren vernetzen und austauschen wollen, dann sind Sie bei der gleichnamigen Fortbildung für pädagogische Fachkräfte richtig: Sie findet vom 13. bis 14.05.2022 im Haus der Böhmischen Schweiz in Krásná Lípa statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Wie kann man deutsch-tschechische Begegnungen gestalten? weiterlesen

Frühkindliche Sprachförderung im europäischen Kontext

In den zurückliegenden Wochen haben wir als LaNa die Chance für den berühmten „Blick über den Tellerrand“ genutzt und uns in verschiedenen Online-Veranstaltungen zur frühkindlichen Sprachbildung informiert, weitergebildet  und unsere Kompetenzen in den Diskurs eingebracht. Spannend für uns war dabei auch die Einordnung unserer Bemühungen um frühe nachbarsprachige Bildung in den Kitas der sächsischen Grenzregionen in übergeordnete europäische Kontexte:

Frühkindliche Sprachförderung im europäischen Kontext weiterlesen

Veranstaltungshinweise für Kitas: Sprache & Mehr

Liebe Kitas und Kita-Fachkräfte der sächsischen Grenzregionen, sind Sie noch auf der Suche nach einer Fortbildung oder einem Fachinput rund um das Thema „Frühe nachbarsprachige Bildung ab der Kita“? Wussten Sie, dass es auf der Nachbarsprachplattform eine Veranstaltungsübersicht gibt, wo Sie passende Empfehlungen für Workshops, Fortbildungen, Tagungen und Fachaustausche finden?

Bis zum Sommer gibt es beispielsweise folgende Termine, die wir Ihnen empfehlen:

Veranstaltungshinweise für Kitas: Sprache & Mehr weiterlesen

Lebendige Kita-Partnerschaft in Zeiten von Corona?

Das scheint erst einmal sehr herausfordernd, wenn nicht gar unmöglich. Aber es geht sehr wohl und einige Kitas beweisen dies mit viel Engagement und größeren und kleineren Erfolgen. Lassen Sie sich im heutigen Beitrag von gelungenen Umsetzungsbeispielen für den grenzüberschreitenden deutsch-polnischen Kita-Austausch* inspirieren:

Lebendige Kita-Partnerschaft in Zeiten von Corona? weiterlesen