Partnerschaft – Partnerstwo – Partnerství

So lautet das neue dreisprachige online-Angebot, welches sich u.a. an Sie, liebe Kitas in der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion richtet, wenn Sie am grenzüberschreitenden Kontakt mit KollegInnen, Kindern und Eltern interessiert sind.

Dort finden Sie praktische Hinweise und Inspirationen, was eine grenzüberschreitende Kita-Partnerschaft ausmacht, wie Sie eine solche Zusammenarbeit aufbauen können, wo Sie Unterstützung bei der Finanzierung und Sprachmittlung finden oder welche pädagogischen Handwerkszeuge Sie für die Ausgestaltung der Treffen einsetzen können. Ergänzt wird das Angebot durch Berichte aus der Kita-Praxis und praktische Checklisten sowie Vordrucke für die Vorbereitung geplanter Begegnungen.

Partnerschaft – Partnerstwo – Partnerství weiterlesen

Deutsch-polnische ExpertInnengruppe erarbeitet Ideensammlung für die Kita-Praxis

Nachdem im ersten Projektjahr von „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ ein „Deutsch-Polnischer Sprachschatz für die Kita-Praxis“ entstanden ist, soll dieser nun in 2022 durch eine Ideensammlung zur Arbeit mit der Nachbarsprache im Kita-Alltag ergänzt werden. Seit Herbst 2021 arbeiten die Projektmitarbeiterinnen von DODN und Landkreis Görlitz dazu mit einer ExpertInnengruppe mit deutschen und polnischen Kita-Fachkräften zusammen. Fachlich begleitet wird der Prozess durch die LaNa.

Deutsch-polnische ExpertInnengruppe erarbeitet Ideensammlung für die Kita-Praxis weiterlesen

čaj & kawa mit der LaNa am 15.03.2022: Wer bist’n Du?

Zum Thema „Wer bist’n Du? – Toleranz und Weltoffenheit von Klein auf durch grenzüberschreitende Kita-Begegnungen“ findet der nächste online-Fachaustausch mit der LaNa am 15. März 2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr statt. Wie wichtig dieses Thema schon für Kinder ab der Kita ist, zeigen nicht zuletzt die aktuellen traurigen Geschehnisse in Europa. Umso mehr laden wir Sie, liebe Kita-Fachkräfte und Akteure der Kita-Landschaft in den sächsischen Grenzregionen, zu einem informativen gemeinsamen Austausch ein. Seien Sie gespannt auf …

čaj & kawa mit der LaNa am 15.03.2022: Wer bist’n Du? weiterlesen

Schlagabtausch im LaNa-Team

Digitale Absprachen sind dieser Tage notwendig und praktisch, aber nicht immer gut genug, um sich in einem Team auf Augenhöhe auszutauschen, in kreativer Atmosphäre gemeinsam Dinge weiterzuentwickeln, verschiedene Kompetenzen zusammenzubringen und Synergien aufzutun. Deshalb haben wir uns als LaNa-Team nach einer langen Phase räumlich getrennter Arbeitsplätze und häufig nur telefonischer Absprachen endlich einmal wieder ganz real getroffen. Wir haben unsere verschiedenen Arbeitsschwerpunkte auf den Tisch gepackt, unsere Köpfe darüber „rauchen“ gelassen und nebenbei leckere Karnevals-Pfannkuchen vernascht ;)  Das hat nicht nur unserem Team gut getan und den gemeinsamen Blick für gegenwärtige und kommende Aufgaben geschärft.

Schlagabtausch im LaNa-Team weiterlesen

Schon gehört? Kaffee und Tee sind im Angebot!

Und zwar bei der LaNa. Wir setzen in diesem Jahr unser kostenloses Angebot „čaj & kawa mit der LaNa: informieren, nachfragen, austauschen“ fort. Dazu laden wir Sie, liebe Kita-Akteure der sächsischen Grenzregionen,  wieder ein, sich mit uns an die virtuelle Kaffee- und Teetafel zu setzen und sich zu aktuellen Themen rund um die frühe nachbarsprachige Bildung zu informieren und nachzufragen,  aber vor allem auch untereinander in einen lockeren Erfahrungsaustausch zu kommen.

Schon gehört? Kaffee und Tee sind im Angebot! weiterlesen

Sprachengewirr in Ihrer Kita?

Holen Sie sich neuen fachlichen Input, wie Sie dies in Ihrer pädagogischen Arbeit im Kita-Alltag nutzen können, oder bringen Sie Ihre eigenen Erfahrungen aus der Kita-Praxis in einen größeren Austausch mit ein! Wir empfehlen Ihnen in diesem Zusammenhang zwei Online-Veranstaltungen aus unserem Netzwerk:

Sprachengewirr in Ihrer Kita? weiterlesen

Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 2)

Liebe Kitas in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, in diesem Beitrag informieren wir Sie, welche Möglichkeiten Ihnen unser Kooperationspartner Tandem 2022 bietet, um sich grenzüberschreitende Begegnungen mit einer Kita im Nachbarland Tschechien fördern zu lassen. Außerdem möchten wir Ihnen als Kita-Fachkräfte eine Fortbildungsmöglichkeit von Tandem im Bereich Sprachanimation weiterempfehlen. 

Welche Fördermöglichkeiten bietet Tandem Ihrer Kita?

Das Förderprogramm „Von klein auf“ fördert auch in diesem Jahr deutsch-tschechische Projekte mit Kindern im Vorschulbereich. Kitas können ab sofort ihre Anträge für Projekte einreichen, die bis zum 31.12.2022 mit den folgenden Schwerpunkten umgesetzt werden:

  • gemeinsame Unternehmungen deutscher und tschechischer Kinder
  • fachlicher Austausch für deutsche und tschechische pädagogische Fachkräfte
  • Angebote zur Vermittlung von Kultur und Sprache des Nachbarlandes
Fördermöglichkeiten für Deutsch-tschechische Kita-Begegnungen 2022 (Teil 2) weiterlesen

Teilnehmen: Polnisch-Sprachkurs für Kita-Fachkräfte

Am Dienstag, dem 5. April 2022 startet ein kostenfreier, berufsspezifischer Polnisch-Sprachkurs für ErzieherInnen. Dazu laden der Landkreis Görlitz und die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der vhs Dreiländereck herzlich ein. Die Fortbildung richtet sich ausschließlich an Kita-Personal und beinhaltet kitarelevante Themen. Der Sprachkurs wird von einer erfahrenen polnischen Muttersprachlerin geleitet und hat einen Umfang von 48 Unterrichtsstunden, verteilt auf 11 Unterrichtstermine in Görlitz. Ein 5-tägiger praxisorientierter Intensivkurs in Jelenia Gora (Polen) ist ebenfalls Teil des Angebotes. Der erste Termin am 05.04. beginnt um 16:15 Uhr. Sollte ein Präsenztermin Corona-bedingt nicht möglich sein, wird der Kurs zunächst digital umgesetzt.

Teilnehmen: Polnisch-Sprachkurs für Kita-Fachkräfte weiterlesen

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern…

…und das am besten von einer Veranstaltung zur nächsten Einrichtung. Gemeint ist die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“, die die Landesstelle Nachbarsprachen in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz entwickelt hat. Sie zeigt Portraits von Menschen vom Schüler bis zur Seniorin die sich aus ganz persönlichen Motivationen heraus den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn geöffnet haben.

Ausstellung, Ausstellung, du musst wandern… weiterlesen

Tandem sucht Kitas und Berufsschulen!

Sind Sie eine Kita oder ein Kita-Träger mit Einrichtungen in der sächsischen Grenzregion? Oder sind Sie eine Fachschule, die Erzieherfachkräfte in Sachsen ausbildet? Suchen Sie als angehende Kita-Fachkraft ein Praktikum im Ausland? Sind Sie außerdem an einem grenzüberschreitenden deutsch-tschechischen Austausch interessiert? Dann ist folgendes Angebot von Tandem, dem Koordinierungszentrum für Deutsch-Tschechischen Jugendaustausch, genau das Richtige für Sie: 

Am 3. Februar 2022 organisiert unser Kooperationspartner Tandem ein Online-Vernetzungstreffen. Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, Berufs- und Fachschulen für ErzieherInnen und Kindergärten aus Tschechien kennenzulernen, grenzüberschreitend in den Austausch zu kommen sowie ggf. Kooperationen einzugehen. Beispiele guter Praxis zeigen Ihnen, wie Sie für Ihre FachschülerInnen ein Praktikum im tschechischen Kindergarten realisieren können oder welchen Mehrwert es für Ihren Kindergarten hat, PraktikantInnen aus Tschechien aufzunehmen. Tandem stellt Ihnen das Programm Freiwillige Berufliche Praktika sowie Möglichkeiten des Fachkräfteaustauschs für ErzieherInnen und Lehrkräfte vor.

Tandem sucht Kitas und Berufsschulen! weiterlesen