Ein herzliches Dankeschön erreichte die LaNa letzte Woche aus Oberwiesenthal. Das Familienzentrum vor Ort hat im August sein 25. Jubiläum gefeiert und in diesem Rahmen eine zweisprachige Zwergenstadt veranstaltet. Dabei kam auch der Nachbarsprachkoffer der Landesstelle zum Einsatz. Wie der Koffer genutzt wurde und welche Resonanz er bei den beteiligten Kindern und Betreuenden erhielt, schildert die Vereinsvorsitzende des Familienzentrums Oberwiesenthal e.V., Frau Fudel, in einem kurzen Beitrag: Oberwiesenthal lobt den Nachbarsprachkoffer weiterlesen
Kategorie: Stimmen aus der Praxis
Videonachrichten von Tandem

Unser Kooperationspartner, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, hat im Rahmen seines Projekts Nachbarwelten – Sousední světy einem pfiffigen, zweisprachigen Videobeitrag erstellt, der anschaulich und kurzweilig erklärt, was ein Medinauti ist und was er so alles in sächsischen, bayrischen und tschechischen Kitas macht. Schauen Sie rein! Lassen Sie sich dazu inspirieren, auch einmal ein deutsch-tschechisches oder deutsch-polnisches Medienprojekt mit Ihren Kindern in der Kita umzusetzen: Videonachrichten von Tandem weiterlesen
Fokus auf andere Grenzregionen: Vorpommern-Greifswald berichtet

Fokus Online berichtete am 14.08. zum Thema Nachbarsprache von Anfang an! aus einer anderen Grenzregion Deutschlands, dem Landkreis Vorpommern-Greifswald. Die Sächsische Landesstelle und die Verantwortlichen der Strategie „Nachbarspracherwerb von der Kita bis zum Schulabschluss – der Schlüssel für die Kommunikation in der Euroregion Pomerania“ stehen in engem Austausch und Kooperation miteinander, um voneinander zu lernen und Schnittstellen zu nutzen. So ist die Teilnahme der LaNa an einer Fachkonferenz am 07.11.2018 in Greifswald geplant und auch Vertretende aus Vorpommern-Greifswald waren bereits in Sachsen zu Gast, um vom sächsischen Vorgehen in und mit den Kitas der Grenzregionen zu Polen und Tschechien zu erfahren. Einen aktuellen Einblick in die Nachbarsprachoffensive in Vorpommern-Greifswald erhalten Sie im nachfolgenden Beitrag:
Geschichten aus der Nachbarschaft
Wussten Sie schon, dass die LaNa in Kooperation mit der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) eine Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! Geschichten aus der Grenzregion“ ins Leben gerufen hat, die Sie auch in Ihre Einrichtung oder zu Ihrer Veranstaltung holen und kostenlos ausleihen können? Die Ausstellung zeigt Menschen – vom Schüler bis zur Seniorin – aus der sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzregion und erzählt deren ganz persönliche Geschichten sich den Nachbarsprachen Polnisch bzw. Tschechisch und der Kultur der Nachbarn zu öffnen. Ist die Ausstellung unterwegs, lädt sie auch andere Menschen dazu ein ihre eigenen Geschichten über ihren ganz persönlichen Bezug zur Nachbarsprache und –Kultur zu berichten. Zwei dieser Geschichten möchten wir Ihnen heute vorstellen: Geschichten aus der Nachbarschaft weiterlesen
Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland

In der Rubrik Kita des Monats auf der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu stellt die LaNa regelmäßig eine sächsische Kindertagesstätte vor, die sich auf den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! begeben hat und Angebote zur Nachbarsprache und -kultur im Kita-Alltag unterbreitet. Aktuell berichtet die Kindertagesstätte Sonnenland in Voigtsdorf im Landkreis Mittelsachsen von ihrem Vorhaben. Neue Kita des Monats stellt sich vor: Kita Sonnenland weiterlesen
Spiele zur Sprachanimation
Unser Partner, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, hat in seinem letzten Newsletter drei Spielfavoriten der deutsch-tschechischen Sprachanimation vorgestellt, die bei den Kindern, Pädagogen/-innen und Sprachanimateuren/-innen sehr beliebt sind und bereits in der Kita einfach und schnell erste Worte in der Nachbarsprache vermitteln. Diese möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Probieren Sie die Spiele aus und lassen Sie uns teilhaben, wie Ihre Kinder und Sie damit die Sprache der Nachbarn lernen. Spiele zur Sprachanimation weiterlesen
Deutsch-tschechische Kinderstadt AnnaZWERG geöffnet

Lust auf Nachbarsprachen in den Ferien? Am 02.07.2018 wurden in Annaberg-Buchholz im Landkreis Erzgebirge die Tore zu einer besonderen Stadt geöffnet: Oberbürgermeister Rolf Schmidt übergab feierlich den Schlüssel an die Stadt AnnaZWERG. AnnaZWERG ist eine deutsch-tschechische Kinderstadt für Kinder und Jugendliche ab der 2. Klassenstufe, die einmal in eine von Kindern regierte Stadt eintauchen wollen. Wie in einer richtigen Stadt gibt es hier natürlich auch eine Verwaltung, eine Sparkasse, eine Polizei, Handel und Dienstleistungen, Zeitung und Fernsehen, Freizeiteinrichtungen, insgesamt über 20 Berufe und vieles andere mehr. Doch die Chefs sind ganz allein die Kinder. Das besondere dabei ist, dass die Bevölkerung aus tschechischen und deutschen Kindern besteht und somit ein bunt gemischtes Sprachengewimmel tagtäglich von 9.00 bis 15.30 Uhr auf dem Gelände der Waldschlösschenbühne zu vernehmen ist. Deutsch-tschechische Kinderstadt AnnaZWERG geöffnet weiterlesen
Tandem lädt Kita-Fachkräfte zum Seminar

Die LaNa empfiehlt allen sächsischen Erzieherinnen und Erziehern, die im Bereich der frühen nachbarsprachig-tschechischen Bildung tätig sind oder sein wollen, ein kostenloses Fortbildungsangebot ihres Kooperationspartners, dem Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem: Vom 20. bis zum 22.09.2018 organisiert Tandem in Hof ein Fachkräfteseminar zum Thema „Mein deutsch-tschechisches Sprach- und Medienprojekt“. Das Angebot richtet sich an bayrische, tschechische und sächsische Kita-Fachkräfte, die in ihren Einrichtungen selbst ein deutsch-tschechisches Sprach- und Medienprojekt durchführen wollen. Wenn Sie z.B. in ihrer Einrichtung grenzüberschreitende Begegnungsprojekte anbieten oder planen sowie tschechische Sprach- und Kulturangebote einmal in der Verbindung mit Medien umsetzen möchten, dann sind Sie bei der Fortbildung von Tandem genau richtig. Tandem lädt Kita-Fachkräfte zum Seminar weiterlesen
Geld für deutsch-tschechische Kita-Begegnungen in der EUREGIO EGRENSIS
Die LaNa möchte eine erfreuliche Nachricht aus der EUREGIO EGRENSIS mit Ihnen teilen, liebe Interessierte am Thema frühe nachbarsprachige Bildung in Sachsens Grenzregionen: Am 7. Juni hat der Lokale Lenkungsausschuss für Kleinprojekte des Förderprogramms Sachsen-Tschechien 2014-2020 in der EUREGIO Egrensis getagt. Im Ergebnis wurden knapp 200 Tausend Euro für grenzüberschreitende Projekte von Kindertagesstätten, Vereinen, Institutionen und weiteren Initiativen beschlossen. Insgesamt sollen 16 deutsch-tschechische Begegnungsvorhaben im Bereich Bildung, Bergbau, Wissenschaft, Feuerwehr und Sport von den Fördermitteln der Europäischen Union profitieren.
Ein Beispiel für ein deutsch-tschechisches Kita-Projekt möchten wir hier vorstellen, welches mit dem Maulwurf bzw. Krtek in der kommenden Zeit im sächsisch/thüringisch-böhmischen Grenzraum Gestalt annimmt: Geld für deutsch-tschechische Kita-Begegnungen in der EUREGIO EGRENSIS weiterlesen
Sächsische und polnische Erzieherinnen und Erzieher besuchen Kitas im Nachbarland
Bei unserer deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ sind der Erfahrungsaustausch und das Voneinander lernen der teilnehmenden sächsischen und polnischen Kita-Fachkräfte grundlegende Elemente.
Im Mai und Juni standen deshalb gegenseitige Studienbesuche in den Kitas im Nachbarland auf dem Programm. Sächsische und polnische Erzieherinnen und Erzieher besuchen Kitas im Nachbarland weiterlesen