Zum Jahresausklang – Na koniec roku – Na závěr roku …

… senden wir allen, die den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! in den Kitas mit uns gemeinsam beschreiten, unseren Partnern und Unterstützern weihnachtliche Grüße aus der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung. Zum Jahresausklang – Na koniec roku – Na závěr roku … weiterlesen

Sprachförderung mit Poly und Lino

Bilderbücher eignen sich hervorragend zur Sprachförderung – insbesondere auch dann, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen oder an eine Zweitsprache herangeführt werden sollen. Die Entwicklung der eigenen Muttersprache ist dabei grundlegend wichtig für den erfolgreichen Erwerb einer Zweitsprache. 

„Von einem mehrsprachigkeitsfreundlichen Klima profitieren alle Kinder“

Lesen Sie nicht nur, warum auch einsprachige Kinder davon profitieren, wenn in der Kita mehrere Sprachen gesprochen werden, sondern auch wie man mit unterschiedlichen Sprachen in der Kita umgehen kann, auch wenn man die Sprachen nicht selbst spricht. Ein spannender Beitrag der Erziehungswissenschaftlerin Ingrid Gogolin: „Von einem mehrsprachigkeitsfreundlichen Klima profitieren alle Kinder“ weiterlesen

Bilingualer Spracherwerb – ein Kinderspiel? Sprachheillehrerin Wilma Schönauer-Schneider erklärt, wie Kinder dabei unterstützt werden können.

Lesen Sie heute einen Auszug aus einem Beitrag*, der nicht nur theoretische Informationen zum Verlauf der Spracherwerbsphasen bilingual aufwachsender (Klein-) Kinder enthält, sondern gleichzeitig praktische Tipps zur Unterstützung in der jeweiligen Phase anbietet und darauf hinweist, dass der Grundstein für gelingenden Spracherwerb bereits im ersten Lebensjahr gelegt wird. Bilingualer Spracherwerb – ein Kinderspiel? Sprachheillehrerin Wilma Schönauer-Schneider erklärt, wie Kinder dabei unterstützt werden können. weiterlesen

Wunderbar illustriertes deutsch-tschechisches Kinderbuch

„Die Zauberbäume- Kouzelné stromy“ eine wunderschön illustrierte Geschichte von einer wahren Freundschaft und vom Sprachen lernen, die das Herz erwärmt. Ob in Kitas oder zu Hause: Dieses zauberhafte Buch eignet sich sehr zum Lernen der Sprache Tschechisch für jedes Niveau – denn auch Anfänger können die beiliegende CD nutzen. Wunderbar illustriertes deutsch-tschechisches Kinderbuch weiterlesen

Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung

Am 26.November laden wir in Kooperation mit der Euroregion Erzgebirge zum Fachtag „Gemeinsam auf dem Weg zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen“ nach  Freiberg ein. Das Programm verspricht schon heute einen interessanten fachlichen Austausch.

Fachtag 2019 zur alltagsintegrierten Nachbarsprachbildung weiterlesen

Es lohnt sich, den linguistischen Sprung von einem „Hallo“ zu einem „Cześć“ zu wagen:

Denn das Gehirn der Menschen, die mehr als eine Sprache beherrschen, unterscheidet sich in seiner Struktur von denen, die ausschließlich in ihrer Muttersprache kommunizieren können. Heute teilen wir auf dem Blog ein Video, das Ihnen in wenigen Minuten aufzeigt, welche Arten des Sprachenlernens es gibt, welche Vorteile sich daraus ergeben und was dabei im Gehirn passiert:

Es lohnt sich, den linguistischen Sprung von einem „Hallo“ zu einem „Cześć“ zu wagen: weiterlesen

Biedronka, Maus und Žába starten ins neue Kita- und Schuljahr.

„Endlich Schulkäfer“, freut sich Biedronka, der kleine Marienkäfer aus der Landesstelle Nachbarsprachen. Er hat seinen Ranzen umgeschnallt und einige LaNa-Materialien im Gepäck, damit sich seine neuen Schulfreunde spielerisch mit den Nachbarsprachen beschäftigen können. Biedronka, Maus und Žába starten ins neue Kita- und Schuljahr. weiterlesen

Den Sommer – lato – léto genießen wir mit Musik – muzyka – hudba

Wo Kinder sind – da ist Musik. Vor allem die Kleineren sind ganz verzaubert von Instrumentenklang und Gesang. Zum Glück braucht es nur wenig, um bekannte deutsche Lieder in der Nachbarsprache zu hören und sich auf diesem einfachen Weg auch der Sprache der Nachbarn zu nähern. Heute haben wir für Sie zwei praxisnahe Beispiele und einen besonderen Tipp für alle, die Begegnungen durchführen:

Den Sommer – lato – léto genießen wir mit Musik – muzyka – hudba weiterlesen

Bildbuch für den Kita –Alltag – herausgegeben vom Bundesfamilienministerium

„„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – diese Erfahrung machen viele pädagogische Fachkräfte in den Kitas, wenn sie mit Eltern sprechen. Das Bundesfamilienministerium hat deshalb ein Bildbuch mit vielen Zeichnungen von alltäglichen Situationen in der Kita herausgegeben, das pädagogische Fachkräfte bei der Kommunikation mit Eltern unterstützt – auch wenn es sprachliche Hürden gibt. Bildbuch für den Kita –Alltag – herausgegeben vom Bundesfamilienministerium weiterlesen