Erfolge des EU-Projektes „Ein Dach für unsere Kulturen“ für die Region

Das Team der Erfinderkiste Oderwitz hat mit dem inzwischen abgeschlossenen EU-Projekt in den letzten Jahren einiges erreicht. Was ist geblieben und warum lohnt es sich in jedem Fall, einmal nach Oderwitz zu fahren? Lesen Sie dazu den Beitrag des Teams um die Erfinderkiste:

„Unser schönes EU-Projekt „ Ein Dach für unsere Kulturen“ konnte erfolgreich zu Ende gebracht werden. Nun sind drei wundervolle Projektjahre mit unserem tschechischen Partnerkindergarten aus Kamenicky Senov zu Ende gegangen. Geblieben ist, neben all unseren Freundschaften, eine tolle Sprachwerkstatt und ein Kochkabinett in Oderwitz. Dort wollen wir nun verschiedenste Angebote unterbreiten. Die Ergebnisse des Projektes sind u.a. eine Sprach- Lern-DVD sowie ein Deutsch-tschechisches Rezeptheft. Daraus können nun Rezepte nachgekocht werden bzw. weiter entwickelt werden.

youTube-Inhalte aktivieren
Zur Anzeige dieses Videos wird der Dienst von YouTube verwendet. Dabei werden Daten wie z.B. der Standort oder Daten über die Verbindungsgeschwindigkeit an YouTube übertragen. Näheres dazu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.
dauerhaft aktivieren*
einmalig aktivieren
* dabei wird ein Cookie gesetzt

Wir haben während des Projektes viel über gesunde Ernährung gelernt und die Sprache des Nachbarn auf ganz spielerische Art und Weise vermittelt bekommen. Diese Erfahrungen wollen wir nun weitergeben. Gern können sich ab sofort Kita- oder Schulklassen anmelden, um sich bei uns in den neuen Räumen auszuprobieren, um eigene Lernerfahrungen zu machen.

Weitere Infos über: www.lernwerkstatt-Oderwitz.de

Nun freuen wir uns auf Euern Besuch.

Nachfragen oder Kontakte über 03583/684263 bzw. info@kiga-waldhaeusl.de

Team Erfinderkiste“

Auch die LaNa war in den drei Jahren als Partner in das Projekt eingebunden und unterstützte nach Kräften. Beispielsweise ergab sich während der Kooperation mehrfach die Möglichkeit der überregionalen Präsentation des Projektes auf unseren Fachtagungen, außerdem wurde der Sprachwerkstatt in der Erfinderkiste ein Nachbarsprachkoffer zur Verfügung gestellt, der dort nun auch zur Ausleihe zur Verfügung steht.

Wir schauen gern nach Oderwitz, wünschen dem Team viel Kraft für die Umsetzung der nächsten Ideen und freuen uns schon heute auf die weitere Zusammenarbeit.

Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis

Sommerzeit: Eis essen, Sonne genießen und Baden. Da bleibt wenig Zeit zur Vorbereitung des Tagesablaufes in der Kita. Die Teilnehmenden am deutsch-polnischen Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ haben das mit der Erstellung einer Handreichung für Sie übernommen, und zwar für das gesamte Jahr! Darin finden Sie nicht nur Lieder, die Sie zwischendurch mit Ihren Kindern singen können, sondern auch vielfältige Anregungen, mit denen Sie komplette Projekte oder Begegnungen füllen können. Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis weiterlesen

In der LaNa gibt’s kein Sommerloch…

…denn es gibt immer viel zu tun. Lesen Sie heute von einem Dankeschön für alle fleißigen Kitas in unserer Grenzregion, vom Zwischenstand der LaNa-Umfrage und freuen Sie sich auf sommerliche Anregungen für den nachbarsprachigen Alltag in Familie und Kita. In der LaNa gibt’s kein Sommerloch… weiterlesen

Feedback der Kita „Unterm Regenbogen“ zur Sächsisch-Tschechischen Konferenz zur Nachbarsprachbildung

Heute dürfen wir einen Gastbeitrag von Silke Roick-Frenzel mit Ihnen teilen. Sie ist Projektverantwortliche im Kooperationsprojekt „Auf Augenhöhe– ich und ty, ja und du“ der Christlichen Kita „Unterm Regenbogen“ Sebnitz. Wir freuen uns über ihre Zusammenfassung der Tagung, in der besonders deutlich wird, welcher Mehrwert sich für sie und die Teilnehmenden der Tagung daraus ergab: Feedback der Kita „Unterm Regenbogen“ zur Sächsisch-Tschechischen Konferenz zur Nachbarsprachbildung weiterlesen

Sprachliche Bildung aus dem Effeff?

Fachkräfte, die Kinder in ihrer Sprachentwicklung unterstützen, brauchen nicht nur entsprechende Kompetenzen und eine offene Haltung, sondern auch ansprechende Materialien. In Sachsen bündelt die Landesstelle Nachbarsprachen dazu Fachwissen und pädagogisches Handwerkszeug im Bereich der Sprachen Polnisch und Tschechisch für Pädagogen, Eltern, Multiplikatoren und Interessierte in einer umfangreichen Online-Materialbibliothek. Bundesweit und allgemein zu allen Sprachen lohnt sich in dieser Hinsicht ein Blick auf das Projekt „Fachlich fit“ des IFP Bayern:

Sprachliche Bildung aus dem Effeff? weiterlesen

Spielideen für den Kita-Alltag

Einfache Spiele wie „Feuer, Wasser, Sand“ oder „Lebendiges Memory“ sind gute Möglichkeiten, sich in Familie und in Kitas ohne großen organisatorischen Aufwand spielerisch mit den Nachbarsprachen auseinanderzusetzen. Lesen Sie heute von einer Publikation, die viele dieser Ideen bündelt. Spielideen für den Kita-Alltag weiterlesen

Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll

Am Sonntag sind Europawahlen. Wahlen sind der Moment, in dem jeder und jede von uns die Möglichkeit hat, eine Stimme abzugeben und über die gemeinsame Zukunft zu entscheiden. Wir können die globalen Herausforderungen von heute weder einzeln noch auf nationaler Ebene lösen, aber wir können in der Europäischen Union gemeinsame Perspektiven entwickeln. Das macht die Europawahl so wichtig.

Wähle das Europa, in dem ich aufwachsen soll weiterlesen

Görlitzer Kita Zwergenhaus leistet seit Jahren deutsch-polnische Pionierarbeit

SZ-Leser erhielten in der Görlitzer Ausgabe vom 07.05. einen Einblick in die deutsch-polnische Zusammenarbeit der Kindertagesstätte Zwergenhaus auf der Konsulstrasse. Leiterin Martina Hildebrandt berichtet von den Anfängen, Hürden und gemeinsamen Aktivitäten der letzten 25 Jahre. Görlitzer Kita Zwergenhaus leistet seit Jahren deutsch-polnische Pionierarbeit weiterlesen

LaNa-Team sucht Verstärkung!

Wenn Sie polnische Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift haben und sich dazu noch vorstellen könnten, diese Fähigkeiten in der Begleitung des pädagogischen Kitaalltages einzusetzen, dann lesen Sie unbedingt dieses Stellenangebot und bewerben Sie sich.. LaNa-Team sucht Verstärkung! weiterlesen

Wie viele Sprachen sprechen Sie?

Könnten Sie sich vorstellen, dass es jemanden gibt, der 60 Sprachen beherrscht? Besuchen Sie im Mai die Annenkapelle in Görlitz, um die Ausstellung „Emil Krebs. An den Grenzen der Genialität“ nicht zu verpassen. Der aus Niederschlesien stammende Emil Krebs gilt bis heute als eines der größten Sprachwunder der Menschheitsgeschichte. Er beherrschte über 60 Sprachen in Wort und Schrift, befasst hat er sich mit über 100 Sprachen und Dialekten. Wie viele Sprachen sprechen Sie? weiterlesen