Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam,

…denn seit 15 Jahren sind Deutschland, Tschechien und Polen gemeinsam in der Europäischen Union. Unter dem Motto „3 Programme – 3 Länder – 1 Jahresevent“ wurden einige Höhepunkte organisiert, um das Jubiläum gebührend zu begehen. Sachsen, Polen und Tschechen feiern gemeinsam, weiterlesen

Methoden und Ideen des Goethe Institutes, (nicht nur) zum Deutsch lernen

Der heutige Beitrag richtet sich vor allem an Eltern und Fachkräfte, deren Kinder Deutsch – aber genauso auch eine andere Sprache – als Zweitsprache lernen. Dazu wollen wir Ihnen die Website „Kinder lernen Deutsch“ des Goethe-Institutes ans Herz legen und stellen Ihnen auch vor, warum: Methoden und Ideen des Goethe Institutes, (nicht nur) zum Deutsch lernen weiterlesen

Hoppelt der Osterhase eigentlich über die Grenze nach Polen?

Oder zumindest über die Grenze nach Tschechien? So leicht lässt sich diese Frage gar nicht beantworten. In Deutschland kann man jedes Kind fragen, wer die Ostereier bringt. Die einheitliche Antwort lautet hier: „Der Osterhase!“. Wir haben ein tschechisches Kind gefragt. Nachdem wir einen verständnislosen Blick ernteten, kam die fragende Antwort: „Die Eltern?“ Hoppelt der Osterhase eigentlich über die Grenze nach Polen? weiterlesen

Wunderbare deutsch-polnische Projekte in der Kita Bergpiraten in Bad Muskau!

Deren Finanzierung war vor allem möglich, weil das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) mit dem Programm „Kind trifft dziecko“ gemeinsame Unternehmungen sächsischer und polnischer Kita-Kinder fördert – die Beantragung ist seit dem letzten Jahr mit noch weniger Aufwand verbunden.

Wunderbare deutsch-polnische Projekte in der Kita Bergpiraten in Bad Muskau! weiterlesen

Was machen die Vorschulkinder im Kooperationsprojekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“ eigentlich gerade?

Wir berichteten schon einige Male von den gemeinsamen Begegnungen der teilnehmenden Kitas und deren Schritte zur grenzüberschreitenden Vorschulbildung. Heute berichtet Frau Roick-Frenzel, zuständige Projektbeauftragte von der Christlichen Kindertagesstätte »Unterm Regenbogen«, vom letzten Besuch des Partnerkindergartens Kliček: Was machen die Vorschulkinder im Kooperationsprojekt „Auf Augenhöhe – du und já, ich und ty“ eigentlich gerade? weiterlesen

Wer ist denn die neue Kita des Monats? Die Kita Zwergenvilla aus Adorf im Vogtland!

Wer hat schon Olympische Winterspiele mit olympischem Feuer, Nationalhymnen zur Eröffnungsfeier, Fahnen, Wettkämpfen, Musik, Punsch und Leckereien im eigenen Kindergarten durchgeführt? Vermutlich nicht viele, nicht nur deshalb lohnt es sich, von den gemeinsamen Aktivitäten der Kita Zwergenvilla und der Mateřská škola aus Třebeň zu lesen: Wer ist denn die neue Kita des Monats? Die Kita Zwergenvilla aus Adorf im Vogtland! weiterlesen

Regionale deutsch-polnische Zusammenarbeit – Gute Gründe sich mit dem Nachbarland auseinanderzusetzen

Kennen Sie schon das PolenMobil? Haben Sie bereits vom EU-Projekttag an sächsischen Schulen gehört? Oder fallen Ihnen „111 Gründe Polen zu lieben“ ein? Wenn nicht, dann lesen Sie unbedingt hier weiter. Und wenn doch, dann auch , denn solche Veranstaltungen sind wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Entwicklung der Europastadt Görlitz/Zgorzelec und unserer gemeinsamen Grenzregion – Ihre Teilnahme trägt zu dieser Entwicklung bei. Regionale deutsch-polnische Zusammenarbeit – Gute Gründe sich mit dem Nachbarland auseinanderzusetzen weiterlesen

Herzlich willkommen, serdecznie witamy, srdečně vítáme im Frühling!

Zarte Frühlingsblüher strecken ihre Köpfchen aus der Erde, die Natur erwacht zu neuem Leben und die ersten warmen Tage locken nach draußen. Was man im Frühling alles erleben kann, zeigen Biedronka, Maus und Žába auf der neu frei geschaltenen Frühlingsseite unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/fruehling1.html. Ob Sie Ihren pädagogischen Alltag planen, Freizeitgestaltung für und mit Ihren Kindern suchen oder allgemein interessiert sind an den Nachbarsprachen: Das Angebot der LaNa eignet sich perfekt, um auch im Frühling im Bereich der Nachbarsprachen aktiv zu sein. Herzlich willkommen, serdecznie witamy, srdečně vítáme im Frühling! weiterlesen

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta

Um das wechselhafte Wetter im März bestmöglich zu verbringen, haben wir nachbarsprachige Literaturtipps für Sie gebündelt. Die Impulse dazu hat die LaNa vom Besuch der 8. fmks-Fachtag „Gelebte Mehrsprachigkeit“ am 21.02.2019 auf der Bildungsmesse didacta in Köln mitgebracht.

März ist Lesezeit – vor allem mit wunderbaren Büchern von der didacta weiterlesen

Alle, die sich für die Kultur des Nachbarlandes Polen interessieren, aufgepasst:

Heute laden wir wieder zur Teilnahme an zwei spannenden Veranstaltungen im Fortbildungszyklus „Groß für Klein – Duzi dla małych“ ein! Sie interessieren sich für Wissenswertes zu Landeskunde, Geschichte, Kultur und Politik unseres Nachbarlandes Polen? Oder Sie wollten schon immer mal wissen, wie die beliebten polnischen Gerichte gezaubert werden? Dann lesen Sie gern weiter und melden Sie sich gleich heute an:

Alle, die sich für die Kultur des Nachbarlandes Polen interessieren, aufgepasst: weiterlesen