Sie sind sprachbegeistert? Sie haben Lust darauf, deutsch-tschechische Sprachanimation für die Kinder- und Jugendarbeit zu entdecken und zu vertiefen?
Oder Sie kennen jemanden, auf den diese Eigenschaften zutreffen?
Dann lesen Sie hier mal weiter. „Jassick trifft Sprache“ weiterlesen
Unser Partner, das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem, hat in seinem letzten Newsletter drei Spielfavoriten der deutsch-tschechischen Sprachanimation vorgestellt, die bei den Kindern, Pädagogen/-innen und Sprachanimateuren/-innen sehr beliebt sind und bereits in der Kita einfach und schnell erste Worte in der Nachbarsprache vermitteln. Diese möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Probieren Sie die Spiele aus und lassen Sie uns teilhaben, wie Ihre Kinder und Sie damit die Sprache der Nachbarn lernen. Spiele zur Sprachanimation weiterlesen
Morgen ist es soweit: Unter dem Motto „Kind trifft dítě – Dítě potká Kind“ führen wir als LaNa zusammen mit unserem Kooperationspartner Tandem eine gemeinsame Fortbildung in Dippoldiswalde für rund 30 deutsche und tschechische Kita-Fachkräfte und weitere Akteure durch. Kind trifft dítě – Dítě potká Kind weiterlesen
Die EUREGIO EGRENSIS lädt regelmäßig zu deutsch-tschechischen Sprachanimationen in Kitas ein.
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr!“, so prophezeit es das altbekannte deutsche Sprichwort… Im Tschechischen bringt man diese Metapher sogar noch etwas deutlicher auf den Punkt: „Co se v mládí nenaučíš, ve stáří už nedohoníš!“, was wortwörtlich übersetzt so viel heißt wie: „Was du in deiner Jugend nicht lernst, holst Du im Alter nicht mehr auf!“
Am 31. März 2017 findet zwischen 10.00 und 17.00 Uhr in Görlitz eine deutsch-polnische Fortbildung für Kitas mit Sprachanimationsworkshop und Informationsbörse zu Fördermöglichkeiten für sächsisch-polnische Kinderbegegnungen statt. Die Veranstaltung richtet sich an deutsche und polnische Kitapädagoginnen und –pädagogen sowie Interessierte, die sich auf den Weg der frühen nachbarsprachigen Bildungsarbeit begeben haben oder wollen. Ziel ist es, den Teilnehmenden praktisches Handwerkzeug zur Gestaltung und Finanzierung von grenzüberschreitenden Begegnungen mit Kindern mitzugeben und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch im Bereich der frühen Nachbarspracharbeit anzuregen. Die Veranstaltung ist ein kostenfreies Angebot und wird gemeinsam von der Landesstelle Nachbarsprachen und dem Deutsch-polnischen Jugendwerk organisiert.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich jetzt über die Nachbarsprachplattform der Landesstelle Nachbarsprachen an. Laden Sie gern auch Ihre polnischen Partner mit ein. Weitere Informationen – in deutscher und polnischer Sprache – finden Sie auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu oder Sie sprechen das Team der LaNa direkt an.
Die LaNa widmet sich in ihrem Blog auch immer wieder Möglichkeiten und Wegen, wie Nachbarsprache methodisch in Kindergärten bei den Kleinen umgesetzt werden kann. Im heutigen Beitrag geht es um die Sprachanimation. Was ist Sprachanimation und wie funktioniert sie eigentlich? Wer sind die Animateure? Was kann Sprachanimation bei den Kindern erreichen und vermitteln? Dazu haben wir Pavlína Kellerová aus Sohl/Bad Elster im Vogtland befragt. Sie ist erfahrene Sprachanimateurin im Nachbarsprachbereich Deutsch-Tschechisch / Tschechisch-Deutsch und für das Koordinierungszentrum Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch Tandem vor allem in Kindertagesstätten und Schulen der Euregio Egrensis unterwegs.
Liebe Pavlína Kellerová, wie erklären Sie Unwissenden Ihren Aufgabenbereich als Sprachanimateurin und was fasziniert Sie dabei besonders? Gibt es besonderes „Handwerkszeug“ bzw. was nehmen Sie mit zu einer Sprachanimation? Sprachanimation: Was ist das und was kann sie? weiterlesen
EUREGIO EGRENSIS lädt zu Sprachanimationen in Kitas und Grundschulen ein Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! So prophezeit es das altbekannte deutsche Sprichwort… im Tschechischen bringt man diese Metapher sogar noch etwas deutlicher auf den Punkt: „Co se v mládí nenaučíš, ve stáří už nedohoníš!“, was wortwörtlich übersetzt so viel heißt wie: „Was du in deiner Jugend nicht lernst, holst Du im Alter nicht mehr auf!“ Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! weiterlesen