Verstärkung im Team

Bild zeigt Frau Neumann mit Kopfbedeckung und in Wintermantel

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen freut sich über personelle Unterstützung aus Tschechien: Dobrý den – guten Tag! Mein Name ist Aneta Neumann. Ich bin Studentin der Hochschule Zittau/Görlitz und darf bis Ende März 2021 im Rahmen meines Praktikums Mitglied des LaNa-Teams sein.

Verstärkung im Team weiterlesen

LaNa ging in Klausur

Bevor das Jahr 2020 alle bereits wieder fest im Griff hat, nahm sich das LaNa-Team einen Tag zur Strukturierung und Planung des Jahres 2020. Ein geeigneter Ort dafür war die Peregrinus CVJM Herberge in Görlitz. LaNa ging in Klausur weiterlesen

Cześć!

Seit dem 1. August verstärke ich das Team der LaNa als Bearbeiterin eines neuen Projekts und möchte mich heute vorstellen:

Ich bin Angelika Anna Gogol, ursprünglich komme ich aus Mircze, einem polnischen Dorf in Ostpolen, seit über zwei Jahren bin ich aber stolze neue Görlitzerin. Cześć! weiterlesen

Ein kulinarischer Gruß aus Polen

Innerhalb des 2. Pilotkurses der deutsch-polnischen Fortbildung „Groß für Klein – Duzi dla małych“ standen am vergangenen Freitag zwei ganz besondere Seminare auf dem Stundenplan der Erzieher-Fachschulklasse des Beruflichen Schulzentrums „Christoph Lüders“ in Görlitz: „Polnisch kochen“ und „Spielerisch die Euroregion entdecken“ – so lauteten die Titel. Ein kulinarischer Gruß aus Polen weiterlesen

Neues Beratungsangebot zu mehrsprachiger Kindererziehung

Foto: www.mamisenmovimiento.de
Foto: www.mamisenmovimiento.de

Alle Eltern in den sächsischen Grenzregionen, deren Kinder mehrsprachig mit Polnisch bzw. Tschechisch aufwachsen (sollen),  aufgepasst: In Berlin ist im Juni 2018 ein telefonischer Beratungsdienst ins Leben gerufen worden. Das Beratungsangebot bietet zu ausgewählten Dienstzeiten die Möglichkeit, sich kostenlos u. a. zu den Themen Mehrsprachigkeit in der Familie, Sprachentwicklung des Kindes und Lerntherapie für mehrsprachige Kinder zu informieren bzw. brennende Fragen im Zusammenhang mit diesen Themen zu stellen. Neues Beratungsangebot zu mehrsprachiger Kindererziehung weiterlesen

Polnischkurs für Erzieher/innen geht in 2. Runde

Kita-Kinder an Sprache und Kultur des Nachbarlandes Polen heranführen, mit polnischen Partnereinrichtungen zusammenarbeiten und gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern planen und durchführen, polnisch-sprachige Eltern in die pädagogische Arbeit in der Kita einbinden, die Bedürfnisse polnischer Kinder in der Kitas besser verstehen – für all das machen wir als LaNa auch in diesem Schuljahr Erzieherinnen aus Kitas des sächsisch-polnischen Grenzraums sowie Erzieher-Fachschüler/innen des BSZ Görlitz fit.

Polnischkurs für Erzieher/innen geht in 2. Runde weiterlesen

Alles Gute zum Schulanfang!

Aus dem deutsch-polnischen Malbuch „Z Biedronką i Maus przez cały rok – Mit Biedronka und Maus durch das Jahr“.

Am kommenden Sonnabend ist es wieder soweit: In vielen sächsischen Familien wird die Schuleinführung gefeiert, bevor dann am Montag, mit Beginn des neuen Schuljahres, für die Knirpse ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt beginnt. Vor allem die Kleinen erwarten diesen Tag schon mit Aufregung – und sie freuen sich auf die Zuckertüte, die sie dann stolz aus der Schule nach Hause tragen werden. Alles Gute zum Schulanfang! weiterlesen

Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung

Die Projektteams des DODN (rechts) und der Landesstelle Nachbarsprachen (links).

Am 1. September 2017 startete unser Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zur Förderung der interkulturellen und nachbarsprachigen Bildung im Bereich der Vorschulerziehung“ im Rahmen des Kooperationsprogramms Polen-Sachsen 2014-2020. Unser polnischer Leadpartner ist das Niederschlesische Lehrerfortbildungsinstitut in Wrocław (DODN – Dolnośląski Ośrodek Doskonalenia Nauczycieli we Wrocławiu). In diesem Blog wollen wir Ihnen unseren Projektpartner näher vorstellen: Ein wichtiger Partner mit großer Erfahrung weiterlesen

Hallo an alle Nachbarsprach-Interessierten!

DSC_0570Ich bin Katharina, 21 Jahre alt und komme aus Görlitz. Ich bin Studentin der „Allgemeinen Verwaltung“ an der Fachhochschule der sächsischen Verwaltung in Meißen und darf das LaNa-Team nun im Rahmen meines Praktikumssemesters in der Zeit vom 19.06.2017 bis 01.09.2017 tatkräftig unterstützen.

Zu meinen Hauptaufgaben zählen die Unterstützung des Monitorings im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung, ebenso wie die Mitarbeit an der Nachbarsprachplattform. Hallo an alle Nachbarsprach-Interessierten! weiterlesen

Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz

bild_dbreutmann
Bild 1: Besuch der Kinder aus Karpacz in Mengelsdorf im Juni 2017 (Foto: DRK Kreisverband Görlitz)

Für die Kindertageseinrichtungen des Deutschen Roten Kreuzes in Görlitz und den Gemeinden des Umlands gehören die Beschäftigung und der Umgang mit der Kultur der Nachbarländer zu einem der Inhalte der pädagogischen Arbeit.

Nachbarsprachige Bildung in Kitas des DRK-Kreisverbandes Görlitz weiterlesen