Ein möglicher Weg zur frühen Mehrsprachigkeit? In Nachbarsprachen baden!

digAm vergangenen Donnerstag, dem 16. Februar, war das Team von der LaNa auf dem Fachtag „In Sprache baden – Mehrsprachigkeit in Kita, Krippe und Schule“ des Vereins Frühe Mehrsprachigkeit an Kitas und Schulen e.V. (fmks) in Stuttgart mit dabei. Es ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland und findet seit 2011 im Rahmen der renommierten Bildungsmesse didacta statt. Diese Tatsache ist nicht nur dem Engagement des fmks e.V., sondern auch der Unterstützung durch Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis zu verdanken. Prof. Fthenakis ist der Präsident des didacta Verbandes e.V. und ein Verfechter des Themas frühe Mehrsprachigkeit. Seine Worte leiteten den Fachtag ein. Ein möglicher Weg zur frühen Mehrsprachigkeit? In Nachbarsprachen baden! weiterlesen

Programm des Fachtags am 12.05. veröffentlicht

Mädchen in Sprechblase halten TafelDas Programm für den Fachtag „Ich sprech‘ Urdu, was sprichst Du so? Mehrsprachige Bildung in Sachsens Kitas“ steht und ist ab sofort über www.nachbarsprachen-sachsen.eu/fachtag2017 abrufbar.

Der Fachtag richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Tagespflege, Kita-Träger und –Leitungspersonal, Kita-Fachberatungen, Lehrkräfte in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Kita-Pädagogen/innen sowie Multiplikatoren/innen aus Politik und Verwaltung, Wissenschaft und an alle, die an der frühzeitigen Förderung der Mehrsprachenkompetenz unserer Kinder interessiert sind. Er wird von der Sächsischen Staatsministerin für Kultus, Brunhild Kurth, eröffnet. Programm des Fachtags am 12.05. veröffentlicht weiterlesen

Nachbarsprach-Kitas aufgepasst: Gute Praxis wird belohnt

Mädchen in Sprechblase halten TafelSie sind eine aktive Nachbarsprach-Kita in Sachsen? Sie haben beispielsweise Erfahrungen mit bilingualen Kolleginnen und Kollegen aus Polen oder Tschechien und können berichten, wie der gemeinsame Arbeitsalltag organisiert ist? Oder Sie können vermitteln, wie die  Kinder das „Bad“ in der Nachbarsprache Polnisch bzw. Tschechisch erleben bzw. wie die nachbarsprachliche Vielfalt und das Miteinander der Kulturen in Ihrer Einrichtung sicht- und erlebbar ist? Oder nutzen Sie vielleicht interessante Methoden für gemeinsame Aktivitäten mit Kindern, Eltern und/oder Pädagoginnen aus dem Nachbarland?
Dann stellen Sie Ihre Arbeit mit der Nachbarsprache am 12. Mai 2017 im Deutschen Hygienemuseum Dresden (DHMD) vor! Nachbarsprach-Kitas aufgepasst: Gute Praxis wird belohnt weiterlesen

Dokumentation zur LaNa-Fachtagung „Übergänge“ jetzt online

Screenshopt NachbarsprachplattformDie Landesstelle Nachbarsprachen hat die Dokumentation ihrer diesjährigen Fachtagung „Übergänge gemeinsam gestalten: Nachbarsprachige Bildung in Kitas und Grundschulen in Sachsens Grenzregionen“ auf der Nachbarsprachplattform freigeschalten. Sie steht unter www.nachbarsprachen-sachsen.eu/fachtagung2016 zur Verfügung. Die wichtigsten Inhalte des Veranstaltungstages vom 19. Oktober 2016 in Oelsnitz/V. – von den Grußworten über die Impulsreferate und Fachbeiträge in den Workshops bis hin zur Begleitausstellung – sind hier übersichtlich zusammengestellt und können bei Bedarf heruntergeladen werden. Direkte Einblicke in das Tagungsgeschehen und den fachlichen Austausch mit Expertinnen und Experten vor Ort vermitteln mehrere Filmbeiträge sowie Fotoimpressionen. Ein herzliches Dankeschön an das Team der Entwicklungsgesellschaft Niederschlesische Oberlausitz mbH (ENO) an dieser Stelle für die kompetente Begleitung und Dokumentation der Tagung.
Für Fragen und Anregungen steht das Team der LaNa gern zur Verfügung.

Anmeldeschluss für Fachtagung 2016 verlängert!

LaNa_Tagung_Anzeige_103x103 rgbHaben Sie sich schon für die Fachtagung „Übergänge gemeinsam gestalten: Nachbarsprachige Bildung in Kitas und Grundschulen in Sachsens Grenzregionen“ angemeldet? Einige Restplätze sind noch frei und deshalb wurde der Anmeldeschluss bis zum Ende des Schuljahres auf den 24.06.2016 verlängert. Anmeldeschluss für Fachtagung 2016 verlängert! weiterlesen