Miasto dzieci – Kinderstadt 2016 in Görlitz/Zgorzelec

Eingang Stadthallengarten GörlitzWer – wie wir von der LaNa – in den vergangenen zwei Wochen zufällig auf der Uferstraße in Görlitz, genauer: zwischen Stadthalle und Parkhotel, unterwegs war, kam nicht umhin neugierig hinter den Zaun des Stadthallengartens zu schauen und zu lauschen: Geschäftiges Treiben, gelbe Warnwesten wuselten zielstrebig umher, bunte Stände und Holzbuden waren zu sehen und viel polnisch-deutsches Stimmengewirr zu vernehmen: „Po ile są te wafelki?“, „Wissen Sie etwas über den Banküberfall?“… vom 5. bis zum 14. Juli hatte die Kinderstadt Görlitz/Zgorzelec ihre Zelte aufgeschlagen. Alle zwei Jahre findet sie, organisiert von unterschiedlichen lokalen Trägern der Kinder- und Jugendarbeit und wechselnd, mal in Görlitz und mal in Zgorzelec, statt.

Miasto dzieci – Kinderstadt, was ist das genau?
Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 14 Jahren haben täglich die Möglichkeit, zwischen 9.00 und 16.00 Uhr in einer (fast) selbst organisierten Stadt zu leben, zu schalten und zu walten. Miasto dzieci – Kinderstadt 2016 in Görlitz/Zgorzelec weiterlesen

5. Tag der Nachbarsprachen: Jetzt anmelden!

Logo des TriLingo e.V.Auch dieses Jahr lädt der Verein TriLingo e.V. deutsche, polnische und tschechische Kindereinrichtungen unserer Dreiländerregion ein, gemeinsam einen “Tag der Nachbarsprachen” zu feiern. Dabei wird es am 23.09.2016 wieder ein großes trinationales Nachbarsprachfest auf der Altstadtbrücke Görlitz/Zgorzelec geben, das von den Erzieher-Fachschülern der DPFA-Schulen Görlitz tatkräftig unterstützt wird. Aber auch fröhliche Feste und andere Aktivitäten rund um die Nachbarländer und ihre Sprachen, die vor Ort in den Kitas stattfinden, sollen an diesem Tag die vielfältigen Potenziale früher nachbarsprachiger Bildung in den besonderen Blickpunkt der Öffentlichkeit rücken.

Kitas, Vereine und Initiativen, die sich am 5. “Tag der Nachbarsprachen” beteiligen wollen, werden um Teilnahmemeldung bis zum 24. Juni 2016 gebeten. Angesprochen sind dabei auch regionale Unternehmen, die Aktivitäten zu unterstützen. Ausführliche Informationen und Teilnahmebogen auf http://www.trilingo.eu/.

„Erkunde Deine Nachbarstadt“: Wettbewerb für Kita und Schule

Malwettbewerb Zittau-Liberec„Erkunde Deine Nachbarschaft“ – unter diesem Motto haben die beiden Partnerstädte Zittau (D) und Liberec (CZ) gemeinsam einen Malwettbewerb für Kindergärten und Schulen ins Leben gerufen. Die LaNa sprach darüber mit Michaela Janyska, Managerin für Internationale Zusammenarbeit der Stadtverwaltung Zittau und Mitinitiatorin des Wettbewerbs:

Frau Janyska, welche Ziele verfolgen Sie mit dem Wettbewerb und was müssen Kindereinrichtungen und Schulen dafür machen?
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser interessanten grenzüberschreitenden Aktivität. Das Ziel ist einfach: Wir wollen bei Kindern und Jugendlichen Interesse wecken die nahe Partnerstadt „hinter der Grenze“ zu erkunden. „Erkunde Deine Nachbarstadt“: Wettbewerb für Kita und Schule weiterlesen

Zurück im LaNa-Team

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Anne Bartusiak am ArbeitsplatzNach ihrer familienbedingten Auszeit ist Anne Bartusiak – um ein Familienmitglied reicher – gesund und mit neuem Elan an ihren Arbeitsplatz zurückgekehrt. Damit ist die Position der wissenschaftlichen Mitarbeiterin in der LaNa ab sofort wieder besetzt. Dank des LaNa-Blogs  und der Internetseite www.nachbarsprachen-sachsen.eu konnte sie die rasante Entwicklung der Landesstelle Nachbarsprachen in ihrer Elternzeit live mit verfolgen und so manche Parallelen zu ihrem Erstgeborenen ziehen, der im letzten Jahr intensiv begonnen hat, seine beiden Muttersprachen Deutsch und Polnisch anzuwenden. Beruflich geht es für Anne Bartusiak in der kommenden Zeit um das inhaltliche Konzept und die praktische Umsetzung der nächsten Befragung in den Kindertagesstätten im sächsischen Grenzraum. Außerdem übernimmt sie die Federführung der Informations- und Kommunikationsplattform. Zwei spannende und herausfordernde Schwerpunkte. Anne Bartusiak freut sich auf die Zusammenarbeit mit bekannten und neuen Gesichtern.

Sie ist wie folgt erreichbar:
Anne Bartusiak
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung
Tel.: +49 (0)3581-663-9306
Mail: anne.bartusiak@kreis-gr.de

Buchtipp: Hallo, liebe Maus! Im Kindergarten / Witaj, kochana Myszko! W przedszkolu

Ein Sprachlern-Bilderbuch von Beate Weiß, Birgitta Redding-Korn, Havva Engin

Dieses zweisprachige Buch wurde von Pädagog/innen speziell für Kinder in Deutschland entwickelt, die mit den beiden Sprachen Deutsch und Polnisch aufwachsen. Es bietet kindgemäße Themen mit grundlegendem Wortschatz und elementaren Satzmustern in beiden Sprachen an. Buchtipp: Hallo, liebe Maus! Im Kindergarten / Witaj, kochana Myszko! W przedszkolu weiterlesen