Tschechisch: Digital und für die Hosentasche?!

Das Koordinierungszentrum für deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem geht mit der Zeit. Es hat eine Applikation für smarte Mobiltelefone herausgebracht, die Sie bei der Kommunikation unterwegs  bei deutsch-tschechischen Begegnungen unterstützt. Sie heißt DO KAPSY, genauso wie die veröffentliche Broschüre von Tandem, und macht Vokabeln und Textphrasen in Tschechisch jetzt auch hörbar. Auch Sprachspiele gibt es darauf.

Tschechisch: Digital und für die Hosentasche?! weiterlesen

Deutsch-tschechische Kinderbegegnungen fördern lassen

Auch 2021 fördert der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF) den Austausch über die Grenze ins Nachbarland für Kinderbegegnungen im Vorschulbereich. Wichtig dabei ist, dass es sich bei den geplanten Projekten um Begegnungen handelt, die entweder physisch oder digital geplant und umgesetzt werden:

  • Mit dem Programm Auf geht´s! können Sie neue Partnerschaften mit einer Einrichtung im Nachbarland aufbauen oder eine bestehende Kita-Partnerschaft mit neuem Leben füllen. Die Antragstellung erfolgt online und ist zu jeder Zeit möglich. Die Entscheidung über eine Förderung durch den DTZF wird innerhalb einer verkürzten Frist getroffen. Gefördert werden bis zu 70% der Gesamtkosten bei einem maximalen Gesamtbudget von 4000 EUR.
Deutsch-tschechische Kinderbegegnungen fördern lassen weiterlesen

Handreichung DE-CZ veröffentlicht

Titelbild Broschüre mit Sonne, Haus und Landschaft im Hintergrund

Die EUREGIO EGRENSIS ist unsere Partnerin auf dem gemeinsamen Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen. Sie hat neues Material veröffentlicht! Eine deutsch-tschechische Handreichung „Kinderleicht Tschechisch lernen – Snadné učení němčiny“ unterstützt die Heranführung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren an die Nachbarsprachen Deutsch bzw. Tschechisch, egal ob zu Hause oder in der Kita.

Handreichung DE-CZ veröffentlicht weiterlesen

Dieser Lockdown macht uns nichts!

schriftlicher Aufruf zu einem Online Sprachwettbewerb

Deutsch und Tschechisch spielerisch – dieser Lockdown macht uns nichts! Unter diesem Motto lädt unsere Kooperationspartnerin, die EUREGIO EGRENSIS, zu einem kleinen Online-Sprachwettbewerb bis zum 27.11.2020 ein. Die LaNa unterstützt diese Initiative, auf kreative Art und Weise neue Wege über die Grenzen zu unseren Nachbarn zugehen und diese für alle sichtbar zu machen:

Dieser Lockdown macht uns nichts! weiterlesen

Rückblick zum Kita-Fachaustausch ist online

Tagungsgäste sitzen auf Stühlen vor einem großen Bildschirm mit einer Präsentation

Unter dem Motto „Unsere Nachbarn unter uns: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen im Kita-Alltag unterstützt werden?“ fand am 7. Oktober ein deutsch-tschechischer Fachaustausch in Dresden statt. Sie konnten daran nicht teilnehmen, sind aber an den Inhalten und Ergebnissen interessiert? Auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu steht Ihnen ein Rückblick der Veranstaltung zur Verfügung. Rückblick zum Kita-Fachaustausch ist online weiterlesen

Erfolgreicher Projektabschluss in Sebnitzer Kita Unterm Regenbogen

Nach drei Jahren EU-Förderung ging in der Christlichen Kita „Unterm Regenbogen“ das Projekt „Auf Augenhöhe – du und ja, ich und ty!“ zu Ende. Im folgenden Beitrag wird davon berichtet, wie der Projektabschluss begangen wurde und wie es in der Einrichtung nun weitergeht. Erfolgreicher Projektabschluss in Sebnitzer Kita Unterm Regenbogen weiterlesen

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen

Sie erinnern sich? 2017 und 2018 stellten wir Ihnen in unserem Blog die Sprach-Lern-Software „KIKUS digital“ vor. Nun wurde „KIKUS digital“ zu „KIKUS interaktiv“ weiterentwickelt. Wie Sie „KIKUS interaktiv“ in Ihre pädagogische Arbeit zur Sprachförderung einbinden können, das erfahren Sie im Beitrag von Dr. Edgardis Garlin, Vorstand des Zentrums für kindliche Mehrsprachigkeit und Autorin von KIKUS:

KIKUS interaktiv – Die Sprach-Lern-Software für Deutsch, Polnisch, Tschechisch und sechs weitere Sprachen weiterlesen

Praktischer Einblick in die immersive Arbeit einer AWO-Kita in Bautzen

Das LaNa-Memo „war auch nach 9 Runden noch nicht langweilig“- die Projektbearbeiterinnen unserer deutsch-polnischen und deutsch-tschechischen Kita-Netzwerke, Angelika Gogol & Pavlína Kellerová, berichten von einer spannenden Hospitation in einer Bautzener Witaj-Kita: Praktischer Einblick in die immersive Arbeit einer AWO-Kita in Bautzen weiterlesen

Ein (Nachbarsprach-) Koffer voller Tschechisch!

In der Euregio Egrensis (EE) „macht des Nachbars Sprache Spaß!“, denn der Nachbarsprachkoffer wurde um einige Materialien erweitert und enthält neben den „Standardmaterialien“ der Landesstelle Nachbarsprachen nun zusätzliches Material zum Tschechisch lernen: Ein (Nachbarsprach-) Koffer voller Tschechisch! weiterlesen

Sommer in der Grenzregion

Nächste Woche ist es soweit: Ferienzeit in Sachsen. Sechs Wochen Freizeit wollen gefüllt werden mit großen und kleinen Highlights. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben sich in der Grenzregion umgesehen und Orte gefunden, die alle Kinder gesehen haben sollten. Lesen Sie heute nicht nur von Ausflugstipps, sondern auch von einer ganz besonderen Veranstaltung für alle zukünftigen Schulkinder: Sommer in der Grenzregion weiterlesen