Willkommen, zapraszamy, vítáme vás...

... im Blog der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa)!

LaNa kurzform bunt_RGB

Hier finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen, Neuigkeiten aus der Arbeit der LaNa, Veröffentlichungen zum Thema frühe Mehrsprachigkeit, Downloadhinweise, aber auch Wissenswertes zur Arbeit im Nachbarsprachbereich deutsch-polnisch / deutsch-tschechisch.

Weiterführende Informationen zur nachbarsprachigen Bildung finden Sie auf unserem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu.

Das Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Frühzeitig eine Nachbarsprache lernen? Neuro- und sprachwissenschaftliche Argumente

Der frühe Erwerb einer Fremdsprache bringt viele Vorteile mit sich. Wissenschaftliche Forschungen bestätigen: Je früher der Fremdsprachenerwerb erfolgt, desto besser wird die Sprache beherrscht – vorausgesetzt das frühe Fremdsprachenlernen ist methodisch gut umgesetzt. Damit werden unsere Jüngsten optimal auf Mehrsprachigkeit vorbereitet und es wird, vor allem mit Blick auf die heutige globalisierte Welt, schon in den ersten Lebensmonaten und -jahren ein Grundstein für eine erfolgreiche (Bildungs-) Biografie gelegt. Frühzeitig eine Nachbarsprache lernen? Neuro- und sprachwissenschaftliche Argumente weiterlesen

Was kann in den neuen Nachbarsprachkoffer? Ihre Tipps sind gefragt!

Der Nachbarsprachspiel- und Lernkoffer
Der Nachbarsprach-Spiel- und Lernkoffer

Wird der Nachbarsprachkoffer geöffnet, kommen viele kleine Schätze zum spielerischen Lernen und Anwenden der Nachbarsprachen Tschechisch und Polnisch zum Vorschein. Damit der Koffer noch besser von Einrichtungen, die Angebote zur Heranführung an eine der Nachbarsprachen unterbreiten (wollen), genutzt werden kann, soll er nun neu gepackt werden – und Sie sind herzlich eingeladen mit Ihren Ideen und Tipps den Inhalt mitzugestalten! Was kann in den neuen Nachbarsprachkoffer? Ihre Tipps sind gefragt! weiterlesen

LaNa jetzt auch auf facebook

Seit heute ist die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (LaNa) auch im sozialen Netzwerk facebook mit einer eigenen Seite präsent. Auf https://www.facebook.com/LandesstelleNachbarsprachen wird von nun an über Aktuelles und Wissenswertes rund um das Thema Nachbarsprache von Anfang an (nicht nur) in Sachsens Grenzregionen berichtet. Die Seite soll jedoch nicht nur informieren, sondern auch eine Plattform zum Austausch sein.

LaNa jetzt auch auf facebook weiterlesen

LaNa im Gespräch: Was ist die NÖ Sprachoffensive?

Nicht nur in Sachsens Grenzregionen ist die (frühe) nachbarsprachige Bildung ein Thema. Um einmal über den Tellerrand hinaus zu schauen, sprach die LaNa mit Vladislava Pekárková über eine niederösterreichische Initiative zur Nachbarsprachbildung, die NÖ Sprachenoffensive.

LaNa im Gespräch: Was ist die NÖ Sprachoffensive? weiterlesen

Bastelt eure Nachbarsprach-Blume!

Buntes deutsch-tschechisch-polnisches Sprachengewirr war am vergangenen Freitag beim 4. Tag der Nachbarsprachen auf der Altstadtbrücke Görlitz/Zgorzelec zu erleben. Kinder und Erwachsene aus Kindereinrichtungen aus Boleslawiec, Deschka, Görlitz, Hradek n. N., Zawidow, Zgorzelec und Zittau feierten gemeinsam mit weiteren Gästen ein fröhliches Nachbarsprachfest, zu dem der trinationale Verein TriLingo e. V. eingeladen hatte.

Bastelt eure Nachbarsprach-Blume! weiterlesen

Panel-Diskussion „Mehrsprachigkeit in Grenzregionen“

Die 3. GAL-Sektionentagung, die in  deutsch-polnischer Kooperation der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL) e.V. mit der Polskie Towarzystwo Lingwistyki Stosowanej (PTLS) am 23.-25. September an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) durchgeführt wird, rückt das Thema der Mehrsprachigkeit –  vor allem in Grenzregionen – in den Fokus. Ein Programmteil ist eine Panel-Diskussion am 24. September.

Panel-Diskussion „Mehrsprachigkeit in Grenzregionen“ weiterlesen

Sächsische Bohemiade – ein Wettbewerb im Unterrichtsfach Tschechisch

Bei der Bohemiade ist neben Tschechisch-Wissen auch Kreativität gefragt.

Am 24. und 25. September findet in diesem Jahr die 4. Sächsische Bohemiade im IBZ Marienthal statt. An diesem Wettbewerb nehmen sächsische Schüler und Schülerinnen der 5.-13. Klasse teil, die im Unterricht Tschechisch als Fremdsprache lernen und ihr Wissen einmal außerhalb des Schulkontextes unter Beweis stellen wollen. Angemeldet haben sich diesmal 41 junge Tschechisch-Lernende aus einer Oberschule, einem Berufsschulzentrum und fünf Gymnasien.

Sächsische Bohemiade – ein Wettbewerb im Unterrichtsfach Tschechisch weiterlesen

Bericht zur nachbarsprachigen Bildung in sächsischen Kitas ist online

Der Bericht zu den Aktivitäten im Bereich der frühen Nachbarsprachbildung in Kitas der sächsischen Grenzregionen steht ab sofort zum Download auf dem Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu bei Eigene Publikationen zur Verfügung.

Bericht zur nachbarsprachigen Bildung in sächsischen Kitas ist online weiterlesen

Einladung zum trinationalen Nachbarsprachfest

Auf der Altstadtbrücke werden unsere Jüngsten ihre Sprach-, Mal- und Bastelkünste präsentieren

In wenigen Tagen ist es soweit: Am 25.September, zwischen 10 und 12 Uhr, wird auf der Görlitzer/Zgorzelecer Altstadtbrücke der Tag der Nachbarsprachen gefeiert – Kitas, Kinder und ihre Eltern sind herzlich dazu eingeladen! Natürlich können auch alle anderen Interessierten kommen, die mit Neugierde und Spaß den Nachbarsprachen Deutsch, Polnisch und Tschechisch begegnen wollen. Einladung zum trinationalen Nachbarsprachfest weiterlesen

LaNa geht in Klausur

Das erste Jahr gemeinsamer Arbeit liegt hinter uns LaNa-Mitarbeiterinnen. Mit der umfassenden Bestandsaufnahme zu den Aktivitäten der Kitas des sächsischen Grenzraumes im Bereich der frühen nachbarsprachigen Bildung und der Freischaltung der neuen Informations- und Kommunikationsplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu haben wir wichtige Grundlagen für unsere weitere Arbeit geschaffen. Nun heißt es darauf aufzubauen, Aufgabenschwerpunkte abzuleiten und unsere künftigen Aktivitäten zu planen. Am 09.09. zogen wir uns dazu zu einer Klausurberatung in das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal zurück.

LaNa geht in Klausur weiterlesen