Eintauchen in die Nachbarsprache Polnisch

Heute erscheint der letzte Beitrag aus der Kita-Praxis der Kita Groß Krauscha. In diesem Beitrag wird deutlich, mit welchen einfachen Mitteln die Pädagoginnen die Lust auf Sprache wecken und wie viel die Kinder nach wenigen Wochen bereits in der Nachbarsprache Polnisch verstehen:Schon vor einigen Jahren entstand in der Zusammenarbeit der beiden Kindertagesstätten in der Gemeinde Neißeaue das „Brückenkonzept“ mit den beiden Säulen Bilingualität (Zweisprachigkeit) und Bikulturalität (zwei Kulturen fließen ineinander, ergänzen und bereichern sich). Seit einigen Wochen dürfen wir nun an einem Vormittag in der Woche bei den vierjährigen „Spatzen“ immersiv arbeiten. Im Rahmen des Projektes „Euroregionales deutsch-polnischen Kita-Netzwerk“ gestalten die Gruppenerzieherin Gudrun Jurke mit der Projektmitarbeiterin Angelika Gogol Freitags immer gemeinsam den Vormittag. Insbesondere in der Spielzeit oder während einer dialogorientierten Bilderbuchbetrachtung tauchen die Kinder intensiv in die Nachbarsprache Polnisch ein. Gab es anfänglich noch skeptische Blicke, siegten schnell Neugier und Sympathie. Genauso schnell fanden die Kinder wie selbstverständlich einen Zugang zur anders sprechenden Angelika. Mittlerweile findet an den gemeinsamen Vormittagen auch ein Sprachangebot für die gesamte Gruppe statt. So auch im konkreten Beispiel: Wir entdecken die Jahresuhr. Anhand des Posters „Mit Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr“ benennen die beiden Pädagoginnen die Monatsnamen. Gesungen wird dazu das deutsche Lied. Die Kinder stellen fest, dass der einzige Unterschied im gesprochenen und geschriebenen Wort besteht. Alles andere ist im Jahreslauf in unserem Nachbarland gleich!

Eintauchen in die Nachbarsprache Polnisch weiterlesen

Wunderbar illustriertes deutsch-tschechisches Kinderbuch

„Die Zauberbäume- Kouzelné stromy“ eine wunderschön illustrierte Geschichte von einer wahren Freundschaft und vom Sprachen lernen, die das Herz erwärmt. Ob in Kitas oder zu Hause: Dieses zauberhafte Buch eignet sich sehr zum Lernen der Sprache Tschechisch für jedes Niveau – denn auch Anfänger können die beiliegende CD nutzen. Wunderbar illustriertes deutsch-tschechisches Kinderbuch weiterlesen

BaSiK – Unterstützung bei der Beobachtung und Begleitung des kindlichen Spracherwerbs

In der Beratung und im Austausch mit den Kitas hören wir immer wieder heraus, dass es im Kita-Alltag nicht einfach ist, jedem Kind mit seinem individuellen sprachlichen Entwicklungsstand gerecht zu werden. Zur Unterstützung und Begleitung dieses Prozesses kann der Beobachtungsbogen BaSiK hilfreich sein, der am Niedersächsischen Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe) konzipiert wurde: BaSiK – Unterstützung bei der Beobachtung und Begleitung des kindlichen Spracherwerbs weiterlesen

Biedronka, Maus und Žába starten ins neue Kita- und Schuljahr.

„Endlich Schulkäfer“, freut sich Biedronka, der kleine Marienkäfer aus der Landesstelle Nachbarsprachen. Er hat seinen Ranzen umgeschnallt und einige LaNa-Materialien im Gepäck, damit sich seine neuen Schulfreunde spielerisch mit den Nachbarsprachen beschäftigen können. Biedronka, Maus und Žába starten ins neue Kita- und Schuljahr. weiterlesen

Schnell sein lohnte sich für einige Kitas der Grenzregion ganz besonders

Und warum? Weil solche Kitas, die den Fragebogen zur Datenerhebung 2019 zur frühen nachbarsprachigen Bildung, den die Landesstelle Nachbarsprachen im Mai d. J. versandt hatte, ganz schnell ausgefüllt haben, nun, wie versprochen, praktische Materialien für den Einsatz in der Kita bekommen. Schnell sein lohnte sich für einige Kitas der Grenzregion ganz besonders weiterlesen

Den Sommer – lato – léto genießen wir mit Musik – muzyka – hudba

Wo Kinder sind – da ist Musik. Vor allem die Kleineren sind ganz verzaubert von Instrumentenklang und Gesang. Zum Glück braucht es nur wenig, um bekannte deutsche Lieder in der Nachbarsprache zu hören und sich auf diesem einfachen Weg auch der Sprache der Nachbarn zu nähern. Heute haben wir für Sie zwei praxisnahe Beispiele und einen besonderen Tipp für alle, die Begegnungen durchführen:

Den Sommer – lato – léto genießen wir mit Musik – muzyka – hudba weiterlesen

Bildbuch für den Kita –Alltag – herausgegeben vom Bundesfamilienministerium

„„Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ – diese Erfahrung machen viele pädagogische Fachkräfte in den Kitas, wenn sie mit Eltern sprechen. Das Bundesfamilienministerium hat deshalb ein Bildbuch mit vielen Zeichnungen von alltäglichen Situationen in der Kita herausgegeben, das pädagogische Fachkräfte bei der Kommunikation mit Eltern unterstützt – auch wenn es sprachliche Hürden gibt. Bildbuch für den Kita –Alltag – herausgegeben vom Bundesfamilienministerium weiterlesen

Sommer in der Grenzregion

Nächste Woche ist es soweit: Ferienzeit in Sachsen. Sechs Wochen Freizeit wollen gefüllt werden mit großen und kleinen Highlights. Die drei Freunde Biedronka, Maus und Žába haben sich in der Grenzregion umgesehen und Orte gefunden, die alle Kinder gesehen haben sollten. Lesen Sie heute nicht nur von Ausflugstipps, sondern auch von einer ganz besonderen Veranstaltung für alle zukünftigen Schulkinder: Sommer in der Grenzregion weiterlesen

Erfolge des EU-Projektes „Ein Dach für unsere Kulturen“ für die Region

Das Team der Erfinderkiste Oderwitz hat mit dem inzwischen abgeschlossenen EU-Projekt in den letzten Jahren einiges erreicht. Was ist geblieben und warum lohnt es sich in jedem Fall, einmal nach Oderwitz zu fahren? Lesen Sie dazu den Beitrag des Teams um die Erfinderkiste:

„Unser schönes EU-Projekt „ Ein Dach für unsere Kulturen“ konnte erfolgreich zu Ende gebracht werden. Nun sind drei wundervolle Projektjahre mit unserem tschechischen Partnerkindergarten aus Kamenicky Senov zu Ende gegangen. Geblieben ist, neben all unseren Freundschaften, eine tolle Sprachwerkstatt und ein Kochkabinett in Oderwitz. Dort wollen wir nun verschiedenste Angebote unterbreiten. Die Ergebnisse des Projektes sind u.a. eine Sprach- Lern-DVD sowie ein Deutsch-tschechisches Rezeptheft. Daraus können nun Rezepte nachgekocht werden bzw. weiter entwickelt werden.

youTube-Inhalte aktivieren
Zur Anzeige dieses Videos wird der Dienst von YouTube verwendet. Dabei werden Daten wie z.B. der Standort oder Daten über die Verbindungsgeschwindigkeit an YouTube übertragen. Näheres dazu können Sie in der Datenschutzerklärung nachlesen.
dauerhaft aktivieren*
einmalig aktivieren
* dabei wird ein Cookie gesetzt

Wir haben während des Projektes viel über gesunde Ernährung gelernt und die Sprache des Nachbarn auf ganz spielerische Art und Weise vermittelt bekommen. Diese Erfahrungen wollen wir nun weitergeben. Gern können sich ab sofort Kita- oder Schulklassen anmelden, um sich bei uns in den neuen Räumen auszuprobieren, um eigene Lernerfahrungen zu machen.

Weitere Infos über: www.lernwerkstatt-Oderwitz.de

Nun freuen wir uns auf Euern Besuch.

Nachfragen oder Kontakte über 03583/684263 bzw. info@kiga-waldhaeusl.de

Team Erfinderkiste“

Auch die LaNa war in den drei Jahren als Partner in das Projekt eingebunden und unterstützte nach Kräften. Beispielsweise ergab sich während der Kooperation mehrfach die Möglichkeit der überregionalen Präsentation des Projektes auf unseren Fachtagungen, außerdem wurde der Sprachwerkstatt in der Erfinderkiste ein Nachbarsprachkoffer zur Verfügung gestellt, der dort nun auch zur Ausleihe zur Verfügung steht.

Wir schauen gern nach Oderwitz, wünschen dem Team viel Kraft für die Umsetzung der nächsten Ideen und freuen uns schon heute auf die weitere Zusammenarbeit.

Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis

Sommerzeit: Eis essen, Sonne genießen und Baden. Da bleibt wenig Zeit zur Vorbereitung des Tagesablaufes in der Kita. Die Teilnehmenden am deutsch-polnischen Projekt „Groß für Klein – Duzi dla małych“ haben das mit der Erstellung einer Handreichung für Sie übernommen, und zwar für das gesamte Jahr! Darin finden Sie nicht nur Lieder, die Sie zwischendurch mit Ihren Kindern singen können, sondern auch vielfältige Anregungen, mit denen Sie komplette Projekte oder Begegnungen füllen können. Deutsch-Polnische Handreichungen für Kita-Praxis weiterlesen