
Mit voller (personeller) Kraft startet das LaNa-Team in den neuen Monat.
Neue und bekannte Gesichter verstärken das LaNa-Team weiterlesen
Mit voller (personeller) Kraft startet das LaNa-Team in den neuen Monat.
Neue und bekannte Gesichter verstärken das LaNa-Team weiterlesen
Publikationen mit erprobten Methoden inspirieren und können den pädagogischen Fachkräften in der Kita ihre frühe nachbarsprachige Bildungsarbeit erleichtern.
Seit über einem Jahr werden die beiden Modell-Projekte „Euroregionales deutsch-polnisches/deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk“ in der EUREGIO EGRENSIS und im Landkreis Görlitz umgesetzt – Zeit, um sich auszutauschen und ein erstes Resümee zu ziehen.
Euroregionale Kita-Netzwerke laden am 13. Oktober zum virtuellen Fachaustausch ein weiterlesen
Im Kita-Alltag Polnisch lernen? Wie gut dies auf spielerische Weise schon mit den Kleinsten gelingen kann, davon überzeugte sich Ministerpräsident Michael Kretschmer am 11. September 2020 bei einem Besuch in der deutsch-polnischen Zentralkindertagesstätte in Groß Krauscha.
Ministerpräsident informiert sich über frühe nachbarsprachige Bildung weiterlesen
Die EUREGIO EGRENSIS befindet sich in der Mitte Europas und es ist wichtig schon bei den Kleinsten Hemmschwellen zu unseren tschechischen NachbarInnen abzubauen. Dabei gilt die Überwindung der noch immer vorhanden Sprachbarriere als der wichtigste Schritt.
Das Projekt „Euroregionales deutsch-tschechisches Kita-Netzwerk“ soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Im Rahmen des Projektes besucht die Sprachmittlerin und tschechische Muttersprachlerin Pavlína Kellerová acht Kitas im Oberen Vogtland und verbringt meist einen Vormittag gemeinsam mit den Kindern. Dabei badet sie die Kinder regelrecht in der Nachbarsprache, denn Frau Kellerová spricht ausschließlich tschechisch mit den Vorschülern. Die Kommunikation funktioniert trotzdem hervorragend. Dies bestätigten die beteiligten Einrichtungen am Dienstag, dem 08.09.2020, beim ersten Netzwerktreffen in diesem Jahr.
Neben dem Erfahrungsaustausch zu persönlichen Besuchen und Onlineangeboten in der Nachbarsprache standen ebenfalls die Fördermöglichkeiten für deutsch-tschechische Begegnungsprojekte im Kita-Bereich im Vordergrund. Neben dem Kleinprojektefonds der EUREGIO EGRENSIS wurden auch Fördermöglichkeiten über den Freistaat Sachsen sowie vom TANDEM – Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch in Regensburg und Pilsen vorgestellt.
Im Landkreis Görlitz gibt es ebenfalls ein deutsch-polnisches Projekt mit einem aktiven Kita-Netzwerk. Beide Kita-Netzwerke werden durch die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung (Lana) begleitet. Im Oktober wird es einen ersten Online-Erfahrungsaustausch aller beteiligten sächsischen Einrichtungen sowohl mit tschechischem als auch mit polnischem Sprachangebot geben. Fragen wie: Welche Wirkungen konnten durch das regelmäßig angebotene polnische/tschechische Sprachbad bei den Kindern erzielt werden und wie bewerten die pädagogischen Fachkräfte in den Kitas die Projekte, sollen dabei thematisiert werden.
Mitfinanziert werden beide Projekte durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Wir danken Frau Gerhardt (EUREGIO EGRENSIS Arbeitsgemeinschaft Sachsen/Thüringen e. V.) herzlich für die Zuarbeit dieses Beitrags.
Am 1. September ist in der Landesstelle Nachbarsprachen das „Görliwood”-Fieber ausgebrochen: Denn unter der Regie von Angelika Gogol* ist im Rahmen des Projekts Euroregionale deutsch-polnische Kita-Netzwerke für die Reihe „Kinderleicht Polnisch lernen” ein neues Polnisch-Video produziert worden – mit der kleinen Raupe Nimmersatt in der Hauptrolle und dem Team der LaNa im Hintergrund.
Allen Kitas in den sächsischen Grenzregionen steht die Landesstelle Nachbarsprachen auch im neuen Kita-Jahr gern mit fachlichem Rat und unterstützender Tat zur Seite, wenn es darum geht, im Kita-Alltag gemeinsam mit den Kindern ihre Lebenswelt zu entdecken. Denn Sprache und Kultur unserer polnischen und tschechischen NachbarInnen gehören vielerorts einfach dazu! Informieren Sie sich über unser Angebot und sprechen Sie uns an!
LaNa wünscht einen guten Start ins neue Kita-Jahr! weiterlesen
Nachdem das Team der LaNa nach der Sommerurlaubsphase wieder vollzählig und sogar durch eine neue Projektmitarbeiterin verstärkt ist, starten wir mit einer Klausurberatung ins neue Kita-Jahr und damit gleichzeitig auch in das 7. Jahr unseres Bestehens.
Nach dem erfolgreichen Start des polnisch-sächsischen Projekts „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 startet nun auch eine neue Projektmitarbeiterin durch: Anna Caban.
Dieser Tage wird der Zuwendungsvertrag für das neue polnisch-sächsische Projekt „Groß und Klein gemeinsam – Duzi i Mali razem“ im Kooperationsprogramm INTERREG Polen-Sachsen 2014-2020 unterzeichnet. Damit kann die mit dem Projekt „Groß für Klein – Duzi dla Małych“ begonnene erfolgreiche Zusammenarbeit im Vorschulbereich zwischen dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw und dem Landkreis Görlitz fortgesetzt werden.
Neues polnisch-sächsisches Projekt für Vorschulbereich startet! weiterlesen