Wanderausstellung will wieder auf Wanderschaft gehen

Coronabedingt musste unsere Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ in diesem Jahr bislang aufgeräumt in unserem Lager bleiben. Nun kann sie wieder bei uns ausgeliehen werden.

Wanderausstellung will wieder auf Wanderschaft gehen weiterlesen

Wir helfen beim Orientieren: LaNa erarbeitet Orientierungsrahmen und wird durch Facharbeitskreis unterstützt

Schon viele Jahre bietet die Landesstelle Nachbarsprachen Unterstützungs- und Beratungsangebote für Kitas, die auf dem Weg zur Nachbarsprache von Anfang an sind. Das vorhandene Wissen und die langjährigen Erfahrungen in Bezug auf die Vielfalt von Modellen und praktizierten Methoden sollen nun in einem neuen Instrument gebündelt und bedarfsgerecht  aufgearbeitet werden – dem sogenannten „Orientierungsrahmen“.

Wir helfen beim Orientieren: LaNa erarbeitet Orientierungsrahmen und wird durch Facharbeitskreis unterstützt weiterlesen

Newsletter rund um nachbarsprachige Bildung

Wo finde ich Literatur zur frühen Mehrsprachigkeit und Materialien oder Anregungen aus der Kita-Praxis für die Heranführung von Kindern an die Nachbarsprachen Polnisch und Tschechisch? Welche Angebote zum Fach- und Erfahrungsaustausch oder zur Finanzierung grenzüberschreitender Begegnungen kann ich nutzen? Wissenswertes zu diesen und anderen Themen lesen Sie 4x jährlich bequem in Ihrem E-Mail-Postfach, wenn Sie den kompakten Newsletter der LaNa abonniert haben: Newsletter rund um nachbarsprachige Bildung weiterlesen

Bitte vormerken: Sächsisch-tschechischer Fach- und Praxistag

„Unsere Nachbarn unter uns: Wie kann mehrsprachiges Aufwachsen im Kita-Alltag unterstützt werden?“ – zu diesem Thema laden die Sächsische Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung und die Euroregion Elbe/Labe in Kooperation mit der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung Kita-Fachkräfte und interessierte Akteure der Vorschulbildung am 07.10.2020 zum grenzüberschreitenden Fach- und Erfahrungsaustausch nach Dresden ein. Bitte vormerken: Sächsisch-tschechischer Fach- und Praxistag weiterlesen

Änderungen und erweiterte Fördermöglichkeiten im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“

Auch wenn Corona aktuell grenzüberschreitende deutsch-polnische Kita-Begegnungen unmöglich macht: Es gibt eine Zeit danach – und für diese haben DPJW und LaNa für Sie daran gearbeitet die Förderbedingungen weiter zu optimieren.

Förderfähig sind nun auch Verpflegungskosten sowie Sprachmittler für die Reise ins Nachbarland. Doch nicht nur das, entstanden ist auch ein einfaches Antragsformular, das Sie nun sehr unkompliziert Schritt für Schritt durch die Antragsstellung führt.  Änderungen und erweiterte Fördermöglichkeiten im Förderprogramm „Kind trifft Dziecko“ weiterlesen

Fortbildungen, Fachveranstaltungen und vieles mehr..

Aktuell finden Sie im Termintool der Nachbarsprachplattform unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/de/termine.html viele spannende Veranstaltungen rund um die nachbarsprachige Bildung sowie allgemein zum Thema Mehrsprachigkeit: Fortbildungen, Fachveranstaltungen und vieles mehr.. weiterlesen

Tschechisches Sprachbad in der Kita? Lassen Sie sich inspirieren!

Erinnern Sie sich noch an den Begriff „Sprachbad“? TV Westsachsen hat zum Jahresende ein Video dazu veröffentlicht, sodass Sie nun ganz praktisch sehen können, was das Wort „Sprachbad“ meint und wie es konkret durch die tschechische Muttersprachlerin Pavlína Kellerová in vogtländischen Kitas umgesetzt wird.

Tschechisches Sprachbad in der Kita? Lassen Sie sich inspirieren! weiterlesen

Sie benötigen noch finanzielle Unterstützung für die deutsch-polnische Begegnung mit Ihrer Partner-Kita?

Alle sächsischen Kitas, Familienzentren und Elterninitiativen können auch in diesem Jahr wieder Fahrtkosten oder Programmkosten für wunderschöne Erlebnisse mit dem polnischen Partner beantragen. Dass dies recht einfach und unbürokratisch funktionieren kann, lesen Sie hier: Sie benötigen noch finanzielle Unterstützung für die deutsch-polnische Begegnung mit Ihrer Partner-Kita? weiterlesen

Ideen aus der Kita-Praxis für die Kita-Praxis in der sächsischen Grenzregion

In den letzten Jahren durfte die Landesstelle Nachbarsprachen auf dem Blog oder der Nachbarsprachplattform wunderschöne Beiträge von Kitas mit vielfältigen Anregungen für die nachbarsprachige Bildungsarbeit veröffentlichen. Impulse daraus haben wir aktuell in einem neuen Postkartenformat für Kitas gebündelt: Ideen aus der Kita-Praxis für die Kita-Praxis in der sächsischen Grenzregion weiterlesen