Kita-Kinder an Sprache und Kultur des Nachbarlandes Polen heranführen, mit polnischen Partnereinrichtungen zusammenarbeiten und gemeinsame Aktivitäten mit den Kindern planen und durchführen, polnischsprachige Eltern in die pädagogische Arbeit in der Kita einbinden, die Bedürfnisse polnischer Kinder in der Kitas besser verstehen – für all das machen wir in diesem Schuljahr Erzieherinnen aus Kitas des sächsisch-polnischen Grenzraums sowie Erzieher-Fachschülerinnen des BSZ Görlitz fit. Pilotkurs gestartet: Polnisch lernen für den Kita-Alltag weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Integrative Kita Marieney prominent im Netz

Seit Oktober präsentiert sich wieder eine neue Kita auf der Startseite der Nachbarsprachplattform www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Die Integrative Kindertagesstätte Marieney im Vogtlandkreis ist eine der aktuell ca. 55 aktiven Kindertageseinrichtungen der sächsischen Grenzregion, die Angebote der frühen nachbarsprachigen Bildung unterbreiten. Wie ermöglicht die Kita Marieney eine regelmäßige muttersprachliche Unterstützung in der Kita? Wie gestaltet die Kita gegenseitige Besuche zusammen mit der Partnereinrichtung im tschechischen Nový Kostel? An welchen Programmen beteiligt sich die Kita aktuell, um die Arbeit mit der Nachbarsprache Tschechisch in ihrer Einrichtung umzusetzen? Diese und andere Fragen beantwortet die Kita Marieney in ihrem kurzen Portrait auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Mehr Informationen vermittelt auch der Steckbrief der Einrichtung in der Kita-Landkarte auf der Nachbarsprachplattform. Integrative Kita Marieney prominent im Netz weiterlesen
Neues in der Nachbarsprachbibliothek!
Es sind wieder neue Schätze in die Nachbarsprachbibliothek der LaNa gewandert. Liebe Erzieherinnen und Erzieher in der Krippe, für die ganz Kleinen sind diesmal auch Materialien mit dabei. Wir haben aber auch eine Empfehlung für die Arbeit mit der Nachbarsprache Tschechisch im Grundschulbereich. Los geht‘s:
Für den Bereich Krippe stellen wir Ihnen das zweisprachige, deutsch-tschechische Kinderbuch “Mali Zekica – Šta sve mogu / Klein Hasi – Was ich alles kann“ vor. Es ist bereits geeignet ab zwei Jahren und erzählt die Geschichte des kleinen Hasi, der zwar noch ganz klein ist, aber schon eine Menge toller Sachen kann. Das Buch ist auch in der zweisprachig, deutsch-polnischen Version „Mały Zajczyk – Ileż to ja umiem!“ erhältlich. Neues in der Nachbarsprachbibliothek! weiterlesen
Sächsische Schüler stellen ihre Kenntnisse in Tschechisch unter Beweis – Rückblick auf die Bohemiade 2017

Am 28. und 29.9.2017 fand im IBZ St. Marienthal im Landkreis Görlitz die 5. Sächsische Bohemiade statt. Der Wettbewerb wird alle 2 Jahre ausgetragen und richtet sich an sächsische Schülerinnen und Schüler, die Tschechisch als Fremdsprache erlernen und gern ihre Kenntnisse unter Beweis stellen wollen. Die Sächsische Staatsministerin für Kultus, Brundhild Kurth, und der Generalkonsul der Tschechischen Republik, Herr Dr. Jiří Kudĕla, waren Schirmherren der Bohemiade 2017. Organisiert wurde die fünfte Auflage der Bohemiade vom Sächsischen Bildungsinstitut (SBI).
„Insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr die Besten in der Nachbarsprache in den Wertungsgruppen A1 bis B1+ ermittelt.“, teilt Bärbel Bach vom SBI mit. Die Einstufung erfolgte nach den Kriterien des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Die Teilnehmenden kamen aus Schulen der sächsisch-tschechischen Grenzregion, darunter das Christian-Weise-Gymnasium Zittau, die Evangelische Zinzendorfschule Herrnhut, das Friedrich-Schiller-Gymnasium Pirna, das Glückauf-Gymnasium Dippoldiswalde, das Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf, die Jenaplanschule Markersbach, die Schkola Oberland Ebersbach-Neugersdorf und das Sorbische Gymnasium Bautzen. Sächsische Schüler stellen ihre Kenntnisse in Tschechisch unter Beweis – Rückblick auf die Bohemiade 2017 weiterlesen
Kalender-Gewinnspiel: Mit Maus durch den październik
Wer es bis jetzt noch nicht weiß: Die LaNa hat in diesem Jahr einen besonderen Kalender parat – einen Online-Kalender, der auf der Nachbarsprachplattform jeden Monat zum Stöbern, Lernen und Rätseln rund um unsere Nachbarländer und ihre Sprachen einlädt. Reisen Sie mit unseren Freunden Biedronka, Maus und Žába durch das Jahr 2017 und lassen Sie sich mitnehmen in unsere sächsisch-polnische und sächsisch-tschechische Grenzregion!
Jeden Monat gibt es eine Gewinnspielfrage, deren Antwort einen von 12 Buchstaben eines gesuchten Lösungswortes liefert. Wer bis Dezember das trilinguale Lösungswort richtig errät, hat die Chance auf einen der tollen Preise, u.a. auch für die Kita-Praxis. Mit etwas Glück können die teilnehmenden Kitas dabei sogar einen Nachbarsprachkoffer gewinnen und in ihre Kita holen.
Im aktuellen Monat Oktober nimmt Sie unsere Maus mit in den Herbst. Passend zu dieser bunten Jahreszeit, hat sie sich viel Kreatives zum Basteln und Dekorieren mit Früchten der Natur einfallen lassen. Kalender-Gewinnspiel: Mit Maus durch den październik weiterlesen
Ohne Moos nix los?
Unser Partner, das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem, vermeldet, dass noch genug Moos in Form von Fördermitteln zur Verfügung steht. Alle sächsischen Kindergärten in der deutsch-tschechischen Grenzregion – mit und ohne einem Partner im Nachbarland – sind deshalb aufgerufen, sich mit ihren bisher nicht umgesetzten grenzüberschreitenden Ideen zu bewerben. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: Ohne Moos nix los? weiterlesen
Unterstützung aus Tschechien im LaNa-Team
„Wie eine kleine Tschechin zum Praktikum nach Görlitz gekommen ist…
Ich bin im Jahre 1993 in Ústí nad Labem geboren und hatte keine Ahnung, dass ich heute, im Jahre 2017, in Deutschland studieren und ein Praktikum im Landratsamt in Görlitz absolvieren werde. Der lange Weg bis hierhin dauerte ein paar Jahre, war wirklich sehr interessant und oft nicht leicht, aber alles hatte seine Gründe und bis jetzt hat alles geklappt, Dank meines festen Willens.“
Hallo und ahoj, mein Name ist Kateřina – was im Deutschen Katharina heißt – ich bin 24 Jahre alt und studiere seit vier Jahren an der Hochschule Zittau/Görlitz Wirtschaft und Sprachen (Tschechisch-Deutsch). Das theoretische Wissen beider Sprachen gewann ich im Deutschunterricht am Gymnasium in der Tschechischen Republik, im Semesterkurs in Zittau mit der DSH Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) und innerhalb des aktuellen Studiums an der Hochschule Zittau/Görlitz. Es freut mich, dass ich das LaNa-Team nun im Rahmen meines Praktikumssemesters in der Zeit vom 11.09.2017 bis 02.02.2018 tatkräftig unterstützen darf. Meine Aufgaben werden vor allem im Bereich der Übersetzung und Sprachmittlung zwischen den Nachbarsprachen Deutsch und Tschechisch liegen und in der Unterstützung der Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit für die tschechische und polnische Sprache (nicht nur) in den Kindergärten der sächsischen Grenzregionen. Unterstützung aus Tschechien im LaNa-Team weiterlesen
Deutsch-polnische Zusammenarbeit besiegelt

Dieser September ist für uns als LaNa voll von Höhepunkten rund um nachbarsprachige Bildung! So war der Europäische Tag der Sprachen am 26.09. nicht nur Anlass für ein fröhliches trinationales Nachbarsprachfest, das wir gemeinsam mit rund 150 deutschen, polnischen und tschechischen Kindern auf der Altstadtbrücke Görlitz/Zgorzelec feiern konnten. An diesem Tag fand auch am geschichtsträchtigen Ort des Kulturhistorischen Museums Görlitz die feierliche Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages zwischen dem Landkreis Görlitz und dem Niederschlesischen Lehrerfortbildungsinstitut Wroclaw (DODN) statt. Deutsch-polnische Zusammenarbeit besiegelt weiterlesen
Nachbarsprachig durch den ganzen Tag? Machen Sie mit!

Am 26. September wird der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Rund um diesen Tag finden in ganz Europa überall kleinere und größere Ereignisse und Veranstaltungen statt, die im Zusammenhang mit der Vielfalt der Sprachen unserer Welt stehen. Sind Sie, Ihre Kita und Ihre Kinder auch aktiv dabei? Die Landesstelle Nachbarsprachen ist es! Sie nutzt diesen Tag, um die Potenziale des Frühstarts in das Nachbarsprachenlernen in der sächsischen Grenzregion stärker in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und folgt der Einladung des ehrenamtlichen und trinationalen TriLingo e. V. zum Nachbarsprachfest auf die Altstadtbrücke/Most Staro Miejski zwischen den Städten Görlitz und Zgorzelec. Nachbarsprachig durch den ganzen Tag? Machen Sie mit! weiterlesen
Deutsch-tschechisches Kita-Projekt zwischen Sebnitz und Rumburk gestartet

Die Christliche Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz und die Kindertagesstätte „Kliček“ in Rumburk gehen in der kommenden Zeit gemeinsame Wege im Rahmen des grenzüberschreitenden, deutsch-tschechischen Projektes „Auf Augenhöhe – ich und ty, ja und du“. Über den Blog der LaNa wird das Team der Kita des Kinderarche Sachsen e.V. vom Projektverlauf berichten. Die LaNa wünscht den beiden Kita-Teams recht viel Freude und Erfolg bei der Umsetzung.

Schon lange haben wir uns in der Christlichen Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ in Sebnitz auf dieses Treffen vorbereitet und gefreut. Nun war es endlich soweit. Nach fast zwei Jahren Vordenken, Planen, Überlegen, Gelder beantragen usw. konnten wir jetzt mit unserem Projekt zur grenzüberschreitenden Vorschulbildung starten. Am Freitag, 15. September, empfingen wir in unserer Kita in Sebnitz Kinder und Erzieherinnen aus dem Partnerkindergarten „Kliček“ (Kleiner Schlüssel) aus Rumburk. Deutsch-tschechisches Kita-Projekt zwischen Sebnitz und Rumburk gestartet weiterlesen