Wanderausstellung im Schaufenster

Die Wanderausstellung „Nachbar?Sprache! – Geschichten aus der Grenzregion“ ist an einem neuen Ort zu Gast. Die Schaufenster der Werkstatt 26 auf der Pirnaer Straße in Königstein präsentieren die Portraits bis Ende Februar 2021 im rotierenden Austausch.

Wanderausstellung im Schaufenster weiterlesen

Handreichung DE-CZ veröffentlicht

Titelbild Broschüre mit Sonne, Haus und Landschaft im Hintergrund

Die EUREGIO EGRENSIS ist unsere Partnerin auf dem gemeinsamen Weg hin zu Nachbarsprache von Anfang an! in den sächsischen Grenzregionen. Sie hat neues Material veröffentlicht! Eine deutsch-tschechische Handreichung „Kinderleicht Tschechisch lernen – Snadné učení němčiny“ unterstützt die Heranführung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren an die Nachbarsprachen Deutsch bzw. Tschechisch, egal ob zu Hause oder in der Kita.

Handreichung DE-CZ veröffentlicht weiterlesen

Haben Sie IHM heute schon die Ehre erwiesen?

Zeichnung, Frosch mit Pudelmütze steht an einem Schneemann

Ganz in hellem weiß präsentiert er sich dieser Tage. Gern ist er auch mit so manchem organischen Accessoire dekoriert oder mit Hut herausgeputzt. Wissen Sie, um wen es sich handelt? Na den Schneemann! In unseren Nachbarländern auch als bałwan (PL) und sněhulák (CZ) bekannt. Der 18. Januar ist als Welttag dem Schneemann gewidmet. Die LaNa gratuliert von Herzen!

Haben Sie IHM heute schon die Ehre erwiesen? weiterlesen

Schon gewusst? Sprechen macht schlauer!

Säugling öffnet den Mund in Richtung höhrendes Ohr seines Vaters, Titelzeile am Rand: Warum sprechen schlauer macht

Sprechen macht schlauer! Dieser Meinung ist u.a. das Hilfswerk Österreich und erläutert es mit praktischen Hinweisen auf seiner Homepage im Zusammenhang mit dem kindlichen Spracherwerb. Wir in der LaNa unterstützen diese Aussage und regen Sie dazu an, mit Ihren Kindern in der Kita oder zu Hause, es auch mal mit Polnisch oder Tschechisch zu probieren.

Besonders vielfältig, aber ebenso simpel umsetzbar sind die Ideen aus unserem Nachbarland für Spiele im Vorschulalter, die das Sprechen mit allen Sinnen fördern. Basteln Sie z.B. mit den Kindern Geschichtenwürfel oder Buchstabenkisten. Die Kinder können dabei zunächst durch Malen, Ausschneiden und Bekleben die Spiele selbst mit entwerfen. Danach können Sie in Ihren Kindergartengruppen oder als Familie beim gemeinsamen Spielen auch überlegen, an welcher Stelle etwas in den Nachbarsprachen oder aus der Kultur der Nachbarn mit einfließen kann. In diesen besonderen Zeiten ist es schön, wenn man mit Selbstgemachtem seinen Freunden in Fern oder Nah, diesseits oder jenseits der Grenzen damit eine Freude bereitet und sich anschließend dazu austauscht oder sich auf das gemeinsame Spiel zu einem späteren Zeitpunkt freut. Probieren Sie es einfach aus. Mehr Spielideen, Variationen für einen möglichst vielfältigen Sprachgebrauch oder weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.hilfswerk.at/sprechen-macht-schlauer

Wir haben was für Sie!

EIne Maus, ein Marienkäfer und ein Frosch bilden einen Kreis. EIne Sprechblase aus der Mitte benennt den Titel: Mit Impulsen aus der Kita-Praxis durch das Jahr Teil 2

Liebe Kita-Fachkräfte, sind Sie in einer Kindertagesstätte tätig, die ihre Kinder an Sprache und Kultur unserer Nachbarländer Polen bzw. Tschechien heranführt? Werte Kita-FachberaterInnen in den sächsischen Grenzregionen, haben Sie Kitas in Ihrem Verantwortungsbereich, die z.B. Kinder aus nachbarsprachigen Familien betreuen? Dann können Sie sich auf Post aus der Landesstelle Nachbarsprachen freuen. In den nächsten Tagen erhalten Sie neue Lernmaterialien für Ihren Nachbarsprachkoffer in Ihrer Kita bzw. zur Weitergabe an interessierte Einrichtungen.

Wir haben was für Sie! weiterlesen

Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds bietet Sonderförderung

Mit einer Sonderausschreibung will der Deutsch-Tschechische Zukunftsfonds (DTZF)  dazu beitragen die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die deutsch-tschechische Zusammenarbeit, auf die Akteure, die sich für sie engagieren, und auch auf das deutsch-tschechische Grenzgebiet abzumildern. Zugleich möchte er dadurch neuen Ideen für deutsch-tschechische Aktivitäten den Weg ebnen. Nachfolgend geben wir einen Überblick über zwei Fördermöglichkeiten, die für grenzüberschreitende Vorhaben von Kitas relevant sein dürften:

Deutsch-tschechischer Zukunftsfonds bietet Sonderförderung weiterlesen

Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok!

Im Besonderen Gesundheit und Wohlergehen, das wünscht Ihnen das Team der Sächsischen Landesstelle für frühe nachbarsprachige Bildung aus Görlitz zum Beginn des neuen Jahres 2021. Damit verbunden ist unsere Hoffnung, dass dieses Jahr für uns alle ein Stück Normalität zurückbringen wird: Sei es bei grenzüberschreitenden Kooperationen mit Ihnen, liebe PartnerInnen in Polen und Tschechien, bei der Zusammenarbeit mit Ihnen, liebe Kita-PädagogInnen in den sächsischen Grenzregionen oder ganz einfach beim gemeinsamen Feiern des ein oder anderen privaten, beruflichen oder nachbarsprachigen Höhepunktes. 

Gesundes neues Jahr! Szczęśliwego nowego roku! Šťastný nový rok! weiterlesen

Ein besonderes Jahr… – Ten nietypowy rok… – Nevšedni rok…

Maus, Frosch und Marienkäfer stehen um einen geschmückten Weihnachtsbaum

…liegt hinter jeder und jedem Einzelnen von uns. Trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen haben wir gemeinsam mit Ihnen den Weg zur Nachbarsprache von Anfang an! in unseren sächsischen Kitas weiter gestaltet.
Für Ihr Engagement sagen wir Ihnen von Herzen DANKE.
Wir wünschen Ihnen, dass die bevorstehende Weihnachtszeit für Sie und Ihre Familien vor allem Freude und Frieden bringt und zum Innehalten einlädt. Auf einen gesunden Start und eine gute weitere Zusammenarbeit im neuen Jahr!
Ihr Team der Landesstelle Nachbarsprachen

Ein besonderes Jahr… – Ten nietypowy rok… – Nevšedni rok… weiterlesen

Mit Apps Lesen und Sprechen üben?!

Zeichnung, Kind tausch vom Sprungbrett in ein stilisiertes Pool, welches aussieht wie ein Smartphone

Liebe Pädagoginnen in der Kita-Praxis, liebe Eltern und liebe Interessierte an Sprach- und Leseförderung ab der Kita, geht es Ihnen  auch so wie uns in der LaNa? Das Angebot medialer Applikationen ist reichhaltig und Sie wissen nicht, welche App zu Ihnen und Ihren Kindern passt, um sie altersgerecht beim Sprechen und Lesen üben zu begleiten? Der nachfolgende Beitrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet eine gute Lösung an: Lesenmit.app!

Mit Apps Lesen und Sprechen üben?! weiterlesen

Polnisches Sprachbad – kurz erklärt

Im Modellprojekt „Euroregionales deutsch-polnisches Kita-Netzwerk“ hatten im zurückliegenden Jahr Kinder aus 5 Kitas im Landkreis Görlitz die Möglichkeit, einmal wöchentlich (leider Corona-bedingt durch längere Pausen unterbrochen) ein polnisches Sprachbad zu nehmen. Wie dies funktioniert und was es bringt, das kann man nun in einem kleinen Erklärfilm erfahren.

Polnisches Sprachbad – kurz erklärt weiterlesen